Gehörnter Leguan: Lebensraum, Eigenschaften und Erh altung

Leguane sind große, mächtige und charismatische Eidechsen, die überall in der Neuen Welt vorkommen. Unter allen ist der gehörnte Leguan oder Nashornleguan, wissenschaftlich bekannt als Cyclura cornuta, einer der auffälligsten.

Dieses Reptil zeichnet sich durch seine enorme Größe, ein absolut prähistorisches Aussehen und kleine Kopfhörner aus. Sein sehr interessantes Aussehen hat dazu geführt, dass es als Haustier exportiert wurde, obwohl es in den allermeisten Fällen kein geeignetes Tier für die häusliche Umgebung ist.

Wenn Sie mehr über diese Inseln und bedrohten Eidechsen erfahren möchten, laden wir Sie ein, diesen Bereich zu lesen, in dem ihr Lebensraum, ihre Hauptmerkmale und ihr Erh altungszustand besprochen werden. Verpassen Sie es nicht.

Gehörnter Leguan-Lebensraum

Der gehörnte Leguan kommt auf Hispaniola vor, der Karibikinsel, auf der Haiti und die Dominikanische Republik beheimatet sind. Darüber hinaus kommt es auf den kleinen Inseln vor, die es umgeben. Mit anderen Worten: Cyclura cornuta ist auf diesen Inseln endemisch.

Diese Reptilien leben hauptsächlich in xerischen Umgebungen, obwohl sie flexibel sind, wenn es um die Wahl eines Ökosystems geht. Man findet sie in trockenen, felsigen Tropenwäldern mit reichlich erodiertem Kalkstein. Sie kommen auch in Buschgebieten und feuchten Tropenwäldern vor. In vielen Fällen bevorzugen sie die Küsten.

Die Verbreitung dieser Tiere erstreckt sich nicht vollständig über die Insel, obwohl es möglich ist, dass dies in der Vergangenheit der Fall war. Stattdessen sind die aktuellen Populationen aufgrund der Verschlechterung ihrer Ökosysteme fragmentiert. Heute können sie auch in Grasland oder in den degradierten Überresten alter Wälder vorkommen.

Physikalische Eigenschaften

Das Aussehen des gehörnten Leguans ist eines seiner auffälligsten Merkmale. Dieses Reptil ist das größte der Gattung Cyclura und einer der größten Leguane. Von der Schnauzenspitze bis zur Kloake (dem Fortpflanzungs- und Ausscheidungsorgan) erreichen sie etwa 57 Zentimeter. Der Schwanz wiederum kann etwa 58 Zentimeter messen.

Diese Leguane sind sehr robust und muskulös, was einem Gewicht von 4,5 bis 9 Kilogramm entspricht. Der Kopf ist groß, breit und kräftig. Darauf erscheinen eine Reihe großer Schuppen, Grate und Erhebungen. Darüber hinaus scheint die Haut stark mit dem Schädel verbunden zu sein. All dies verleiht dem Reptil ein komplexes und archaisches Aussehen.

Außerdem sind sowohl der Körper als auch die Beine und der Schwanz sehr breit und kräftig. Der Schwanz ist ebenfalls stark entwickelt, dick und seitlich zusammengedrückt. Als Zubehör erstreckt sich ein Kamm aus spitzen Schuppen vom Nacken bis zum Schwanz und verläuft in der Mitte der Eidechse.

Männchen sind größer als Weibchen.Sie haben drei kleine Hörner zwischen den Nasenlöchern und den Augen, von denen der Name der Art stammt. Darüber hinaus weisen diese Reptilien auffällige Fettverdickungen am oberen Teil des Kopfes und unter dem Kiefer sowie eine große Hautfläche (Wamme) am Hals auf.

Was die Farbe betrifft, haben Nashornleguane ein ziemlich gleichmäßiges mattes, erdiges Braun, was zu ihrem prähistorischen Aussehen beiträgt. Der Rückenkamm, die Schnauzenspitze und die Beinenden können bei manchen Individuen dunkler sein, während die Reliefs im Gesicht meist etwas heller sind.

Nahrung des gehörnten Leguans

Wie bei anderen Leguanarten und im Gegensatz zu seinem Aussehen besteht der Hauptbestandteil der Ernährung von C. cornuta aus pflanzlichen Stoffen. Diese Tiere fressen Blüten, Früchte und Blätter aller Arten von Pflanzen. Darunter sind Akazien und Kakteen wie Consolea moniliformis oder Stenocereus hystrix.

Manchmal nehmen diese Reptilien auch tierisches Eiweiß in Form von Insekten, kleinen Wirbeltieren und Aas in ihre Ernährung auf. Dies kommt seltener vor und kommt vor allem bei jungen Exemplaren vor.

Erh altungszustand

Bis 1950 war dies eine häufig vorkommende Art in ihrem gesamten Verbreitungsgebiet. Die meisten ihrer Populationen mussten jedoch seitdem einen kontinuierlichen Rückgang hinnehmen. Es wird geschätzt, dass es mit dem Tod der nächsten Generation zu einem Rückgang der Individuen um 60 % kommen wird.

Die Faktoren, die den Gehörnten Leguan bedrohen, sind vielfältig und ausgeprägt. Aufgrund der prekären wirtschaftlichen Lage der Bevölkerung in der Region ist es unwahrscheinlich, dass diese Bedrohungen aufhören. Daher stuft die Internationale Union für Naturschutz (IUCN) diese Art in ihrer jüngsten Bewertung als vom Aussterben bedroht ein.

Unter ihnen ist die Zerstörung von Leguanlebensräumen der relevanteste Faktor. Verantwortlich für diese Zerstörung sind der Bergbau, die Landwirtschaft, die Viehzucht, der Tourismus und die Kohleindustrie.

Invasive Arten sind eine weitere sehr bemerkenswerte Bedrohung. Hunde, Katzen, Schweine und Mungos sind sehr schädlich, da sie Eidechsen in allen Lebenszuständen jagen. Außerdem konkurrieren Schweine, Ziegen und Kühe um Nahrung und können ihre Nester zerstören.

Das kleine Verbreitungsgebiet von C. cornuta ist ein weiteres Element, das Beachtung verdient, da es das Risiko des Aussterbens für die meisten Arten erhöht. Auch der Fang für den Handel mit exotischen Haustieren und für den menschlichen Verzehr wirkt sich negativ aus.

Der Nashornleguan ist ein ebenso beeindruckendes wie charismatisches Reptil. Obwohl ihr Status nicht sehr vielversprechend ist, könnten gewissenhafte Erh altungsbemühungen diese Art vor dem Aussterben bewahren.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave