Der Weihnachtsbaumwurm ist ein wirbelloses Meerestier, das sich durch seine eigenartige und farbenfrohe Körperform auszeichnet. Darüber hinaus macht es seinem Namen alle Ehre, denn sein Aussehen ähnelt ein wenig den typischen Kiefern, die man im Winter nutzt.
Der wissenschaftliche Name dieser Art ist Spirobranchus giganteus. Er gehört zur Familie der Serpulidae, einer Gruppe von Ringelwürmern, von denen bekannt ist, dass sie röhrenförmige Strukturen bilden, die auch Kronen genannt werden. Lesen Sie diesen Bereich weiter und erfahren Sie mehr über den neugierigen Weihnachtsbaumwurm.
Lebensraum und Verbreitung
Diese Art von Wirbellosen zeichnet sich dadurch aus, dass sie sesshaft leben, was bedeutet, dass sie ihr ganzes Leben lang am selben Ort leben.Normalerweise wird es mit Korallenriffen in Verbindung gebracht, die Kalkkorallenarten mit Tiefen von weniger als 100 Metern beherbergen.
Sobald die Larvenform des Weihnachtsbaumwurms reif ist, implantiert er sich auf der Oberfläche von Korallen und beginnt dort ein Loch zu graben. Gleichzeitig sondert es im ganzen Körper eine Art Schleim ab, der sich verhärtet und zu einem Kalkschlauch wird, der die typische „Weihnachtsbaum“-Form hat.
Da für die Etablierung und Entwicklung Korallenformationen erforderlich sind, ist die Art hauptsächlich auf tropische Meeresgebiete beschränkt. Allerdings müssen Korallen nicht lebend sein, um diesem Wurm einen Lebensraum zu bieten, da sie in der Lage sind, in tote Kalkarten einzudringen.
Physikalische Eigenschaften des Weihnachtsbaumwurms
Der Weihnachtsbaumwurm hat einen langen, segmentierten Körper, der durchschnittlich 3,5 cm lang ist.8 Zentimeter lang. Jeder Teil seines Körpers ist mit kleinen empfindlichen Härchen und einigen Anhängseln bedeckt, die seine Beweglichkeit unterstützen. Da der Wurm jedoch sessil ist, ist seine Verdrängung minimal und er kann auch nicht schwimmen.
Obwohl es stimmt, dass er den länglichen und wurmförmigen Körper der Ringelwürmer-Gruppe teilt, offenbart der Weihnachtsbaumwurm selten sein wahres Aussehen. Das liegt daran, dass sie ziemlich schwach sind und Schutz brauchen, deshalb scheiden sie eine Art röhrenförmige Krone um sich herum aus, die sie ein Leben lang schützt.
Die Kalkstruktur (Krone), die der Wurm aufbaut, ist für seinen Namen verantwortlich. Die Röhre präsentiert eine große Vielf alt an leuchtenden und farbenfrohen Farben kombiniert, wodurch sie genauso farbenfroh aussieht wie ein Weihnachtsbaum. Darüber hinaus weist es eine Spiralform mit mehreren bewimperten Tentakeln (Radiolen) auf, die den Blättern der Weihnachtskiefer ähneln.
Verh alten
Wie bereits erwähnt, ist der Weihnachtsbaumwurm ein ruhiges Exemplar, das seine Nachbarn an Korallenriffen normalerweise nicht sonderlich stört. Tatsächlich sind sie ziemlich scheu, sobald sie sich bedroht fühlen, ziehen sie alle ihre Tentakel in ihre Krone zurück, um sich zu schützen.
Laut einer in der Zeitschrift Marine Ecology Progress veröffentlichten Studie hat der Weihnachtsbaumwurm eine wechselseitige Beziehung zu den Korallen, in denen er lebt. Obwohl sie den Korallenriffen einige Schäden zufügen, fungieren diese Wirbellosen als zusätzliche Schutzschicht vor Korallenräubern. Dadurch hat die Koralle mehr Zeit, sich von den erlittenen Angriffen zu regenerieren, und erhöht ihre Überlebensrate.
Wurmfütterung am Weihnachtsbaum
Der Weihnachtsbaumwurm ist eine filterfressende Art. Dies bedeutet, dass es vollständig auf die Suspension organischer Partikel im Wasser angewiesen ist.Darüber hinaus dienen die Tentakel, die aus seiner Krone herausragen, dazu, diese Partikel einzufangen und zum Maul des Wurms zu befördern. So kann er essen, ohne seinen Bau verlassen zu müssen.
Wiedergabe
Wie Sie sich vorstellen können, erfolgt die Befruchtung des Weihnachtsbaumwurms äußerlich. Da es sich um eine aquatische Umgebung handelt, müssen sowohl das Weibchen als auch das Männchen ihre Keimzellen lediglich in die Umgebung abgeben, damit die Meeresströmungen die Befruchtung fördern.
Die befruchteten Eier bleiben im Wasser schwebend, während sie die Entwicklung des Larvenstadiums des Wurms abschließen. Diese Larve wandert durch ihre Umgebung und ist Teil des Zooplanktons, bis sie groß genug wird, um sich niederzulassen. Danach sucht er sich ein Korallenriff, wo er ankern kann, und beginnt so seine Metamorphose in erwachsene Röhrenwürmer.
Obwohl es viele Aspekte im Leben des Weihnachtsbaumwurms gibt, die noch unbekannt sind, ist es unbestreitbar, dass es sich um eine einzigartige und faszinierende Art handelt.Natürlich geht es nicht nur um sein Aussehen, sondern auch um die wesentliche Rolle, die es beim Schutz so wichtiger Lebensräume wie Riffe spielt.