5 Kuriositäten über das Guanako

Das Guanako ist ein Kamelid, das aus Südamerika stammt. Tatsächlich gilt es als eines der größten Landsäugetiere Chiles, da sich sein Körperbau durch lange Gliedmaßen und einen großen Hals auszeichnet. Obwohl sein Aussehen vielleicht nicht auffällig oder interessant erscheint, bewahrt das Guanako verschiedene Kuriositäten über seine Naturgeschichte.

Der wissenschaftliche Name dieser Art ist Lama guanicoe. Es gehört zur Familie der Camelidae und ist somit ein enger Verwandter von Kamelen und Alpakas, mit denen es mehrere körperliche Merkmale gemeinsam hat. Lesen Sie diesen Bereich weiter und entdecken Sie einige Kuriositäten über den Guanako.

Wer ist der Guanako?

Auf den ersten Blick ist das Guanako ein Tier, das dem heimischen Lama sehr ähnelt.Allerdings ist er durchschnittlich 1,6 Meter hoch und wiegt rund 100 Kilogramm, also fast doppelt so viel wie ein gewöhnliches Vicuña. Es hat auch ein seidiges und plüschiges Fell mit brauner und weißer Färbung, obwohl dieses im Vergleich zu dem seiner Verwandten kürzer ist.

Diese Kamelidenart ist nur in Südamerika verbreitet und kommt in Peru, Argentinien, Bolivien und sogar Chile vor. Es ist in der Lage, sich an verschiedene Arten von Lebensräumen anzupassen, von trockenen Ebenen oder ausgedehnter Vegetation bis hin zu Gebirgsökosystemen in über 4.200 Metern Höhe.

Wenig bekannte Fakten über den Guanako

Der Guanako ist keine Art, die sich durch einen beneidenswerten Körperbau oder ein auffälliges Aussehen auszeichnet. Es weist jedoch bestimmte einzigartige Eigenschaften auf, die auf den ersten Blick nicht sichtbar sind. Die folgende Liste enthält einige der interessantesten Kuriositäten über das Guanako.

1. Ihr Körper produziert mehr Hämoglobin

Die Fähigkeit von Guanakos, Höhen von mehr als 4.200 Metern zu überstehen, hängt mit spezifischen Stoffwechselveränderungen zusammen. Eine davon ist die Überproduktion von Hämoglobin, einem essentiellen Molekül für das Blut, um Sauerstoff in der Lunge zu binden. Auf diese Weise überleben sie problemlos, obwohl in dieser Höhe Sauerstoff knapp ist.

2. Aus seinem Fell werden hochwertige Kleidungsstücke hergestellt

Obwohl es vielleicht nicht so scheint, ist das seidige, plüschige Fell von Guanakos eine einzigartige Ressource, die zur Herstellung teurer Kleidungsstücke verwendet wird. Tatsächlich kann der Mantel dieses Kameliden aufgrund seiner sehr attraktiven Haptik mit der wertvollsten Wolle der Welt, Kaschmir, verglichen werden.

3. Sein Fell hat „Wärmefenster“

Anders als man denken könnte, ist das Fell von Guanakos nicht gleichmäßig verteilt, sondern folgt einem bestimmten Muster, das thermische Fenster erzeugt.Bei diesen Abschnitten handelt es sich um Körperbereiche, in denen die Haare der Probe kürzer sind, wodurch die Wärme leichter entweichen kann. Im speziellen Fall des Guanakos befinden sich diese Fenster in der ventralen Zone und in der axillären Zone.

Das Vorhandensein von Thermofenstern hilft dem Guanako, seinen Energieverbrauch um bis zu 67 % zu senken. Dies liegt daran, dass Sie keine zusätzlichen Ressourcen für die Regulierung Ihrer Temperatur aufwenden müssen, da das Abdecken oder Freilegen der Thermofenster ausreicht, um Ihre Körperwärme zu kontrollieren.

Das bedeutet, dass Sie diese Bereiche bei k alten Temperaturen nur vor eisigen Winden schützen müssen, um warm zu bleiben. Wenn Sie wiederum mit heißem Klima zu kämpfen haben, müssen Sie die Thermofenster nur der Witterung aussetzen, um ihre Wärme abzuleiten.

4. Das Lama stammt aus einer domestizierten Linie des Guanakos

Eine der interessantesten Kuriositäten, die das Guanako schützt, ist, dass das Lama eigentlich eine heimische Art ist, die von seiner Abstammungslinie abstammt.Obwohl immer noch Zweifel an dem genauen Entstehungsprozess bestehen, geht man davon aus, dass das Lama das Produkt einer Hybridisierung zwischen Vicuñas, Alpakas und Guanakos ist.

5. Ungefähr 21 % der Bevölkerung bleiben bestehen

Die ursprüngliche Population des Guanakos betrug etwa 7 Millionen Individuen, von denen heute nur noch etwa 1,5 Millionen übrig sind. Wie Sie sich vorstellen können, war dieser Rückgang auf die übermäßige Ausbeutung der Art zurückzuführen, da sowohl ihr Fleisch als auch ihr Fell im lokalen Handel zu beliebt waren.

Obwohl das Guanako keine auffälligen physikalischen Eigenschaften aufweist, ist es klar, dass seine Naturgeschichte voller Geheimnisse und Kuriositäten ist. Um sie zu entdecken, bedarf es natürlich großer Aufmerksamkeit auf ihre diskretesten körperlichen Merkmale. Es lohnt sich jedoch, über die unglaubliche Komplexität ihrer Biologie zu staunen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave