Warum uriniert der Hund zu Hause?

Es ist normal, dass man, um die Hygiene in einem Zuhause aufrechtzuerh alten, versucht, dem Hund beizubringen, an einem Ort auf die Toilette zu gehen. Dieser Vorgang ist weder schnell noch narrensicher. Wenn also ein Hund im Haus uriniert, bedeutet das nicht unbedingt, dass etwas falsch gemacht wurde. Im Gegenteil, es ist nur notwendig, das Training fortzusetzen und zu verstärken, bis das Ziel erreicht ist.

Es kommt jedoch oft vor, dass Ihr Fell Sie überrascht, nachdem Sie stundenlang mit dem Thema verbracht und geglaubt haben, dass alles klar ist, indem Sie in Ihr süßes Zuhause pinkeln. Die Gründe, warum der Hund zu Hause uriniert, können unterschiedliche Ursachen haben. In diesem Bereich erklären wir Ihnen die Gründe und Möglichkeiten, eine Lösung zu finden.

Wie erkennt man, ob es sich um Urin oder eine Reviermarkierung handelt?

Bevor wir die Gründe erklären, warum ein Hund uriniert, ist es wichtig zu lernen, zwischen Urinieren und Reviermarkierungsereignissen zu unterscheiden. Obwohl sie ähnlich sind, ist Ersteres ein physiologisches Bedürfnis, während Letzteres das Produkt instinktiven Verh altens ist.

Der Hauptunterschied besteht in der Menge an Urin, die bei jedem dieser Ereignisse austritt. Während beim Wasserlassen eine Pfützenbildung möglich ist, ist die Menge beim Markieren so gering, dass nur wenige Tropfen Urin beobachtet werden. Außerdem markieren Hunde neue Gegenstände, die einen seltsamen oder anderen Geruch haben, sodass dies nicht zufällig oder irgendwo geschieht.

Der Zweck dieser Art der Markierung besteht darin, anderen Tieren zu signalisieren, dass Ihr Hund der Eigentümer des Reviers ist. Auf diese Weise versucht er, sein Umfeld zu schützen und Konflikte mit anderen Hunden zu vermeiden.Allerdings handelt es sich hierbei um ein instinktives Verh alten, das im häuslichen Bereich wenig nützlich ist, da das Exemplar völlig auf seine Betreuer angewiesen ist. Aus diesem Grund finden Menschen dieses Verh alten unangemessen.

Jetzt kann die Reviermarkierung von Hunden auf die gleiche Weise gehandhabt werden, wie wenn Hunde an ungeeigneten Orten urinieren. Da es sich jedoch um ein durch Hormone ausgelöstes instinktives Verh alten handelt, werden nicht immer gute Ergebnisse erzielt. Daher wird fast immer empfohlen, das Haustier zu kastrieren, um die Hormonmenge zu reduzieren und zu verhindern, dass es seinen Instinkt auslöst.

Erfahren Sie den Hauptgrund, warum ein Hund zu Hause uriniert

Das erste, was Sie tun sollten, ist, Ihren Ärger beiseite zu legen und mit einem kühlen Geist zu beginnen, den Ursachen nachzugehen, warum Ihr pelziger Freund überall im Zimmer Pfützen hinterlässt.

Obwohl es für Sie kaum zu glauben ist, ist eine falsche Erziehung einer der Hauptgründe, warum ein Hund im Haus uriniert. Niemand mag es, für etwas verantwortlich gemacht zu werden, besonders wenn er denkt, dass er sein Bestes getan hat, um seinem Vierbeiner die richtigen Stellen zum Pinkeln beizubringen.

Aber Sie müssen davon ausgehen, dass Sie vielleicht nicht sehr hartnäckig bei dem Thema waren und Ihrem Hund nicht klar war, dass er nicht ins Haus pinkeln sollte. Aus diesem Grund ist es so wichtig, großen Wert auf die Qualität der Ausbildung des Tieres zu legen.

Wenn Ihr Fell im Haus uriniert, seien Sie nicht böse auf ihn. Suchen Sie nach den Ursachen und finden Sie Lösungen. Mit Geduld und Zuneigung wird alles erreicht.

Andere Gründe, warum ein Hund im Haus urinieren kann

Andere Gründe, warum ein Hund zu Hause uriniert, können sein:

  • Übererregung. Ein Mangel an Kontrolle über seine Emotionen könnte dazu führen, dass der Hund die Kontrolle über seine Schließmuskeln verliert. Sie müssen ihm beibringen, sich in bestimmten Situationen zu beruhigen.
  • Angst. Angst ist ein körperlicher Zustand, der geistige Instabilität fördert, was zu Ereignissen wie Übererregung führt. Vor allem, wenn der Ursprung auf einer Trennung beruht.
  • Unterwerfung und Emotion. Starke Emotionen können auch dazu führen, dass das Haustier uriniert, ähnlich wie es beim Menschen passiert. Vor allem, wenn er noch ein Welpe ist.
  • Angst. Wenn Hunde große Angst haben, ziehen sich ihre Blasenmuskeln zusammen, wodurch ihr Urin austritt.
  • Stress. Wenn sich die Routine zu Hause ändert, kann es sein, dass der pelzige Hund gestresst wird und beginnt, an Stellen zu urinieren, die er sich vorher nicht vorstellen konnte.

Um das Problem zu lösen, kann es in einigen dieser Fälle erforderlich sein, dass Sie einen Tierverh altensspezialisten konsultieren. Fragen Sie dennoch auch Ihren Tierarzt, da dieser Ihnen bei Bedarf Medikamente verschreiben kann, um Ihr Haustier zu beruhigen.

Unpassender Natursekt aus gesundheitlichen Gründen

Es kann auch vorkommen, dass Ihr Vierbeiner aufgrund einer gesundheitlichen Störung im Haus pinkelt. Zum Beispiel:

  • Nierenprobleme.
  • Harnwegsinfektionen.
  • Blasensteine.
  • Diabetes.

Außerdem verliert der Hund, wie es uns Menschen passiert, mit zunehmendem Alter die Kontrolle über einige Dinge, einschließlich der Zurückh altung des Urins, bis er die Straße erreicht. Vergessen Sie nicht, den Tierarzt zu konsultieren, damit er Ihnen sagen kann, wie Sie jedes Problem behandeln sollen.

Mehr Kuscheln und weniger Pinkeln

Ein weiterer Grund dafür, dass Ihr Fell an unpassenden Stellen uriniert, ist, dass er versucht, Ihre Aufmerksamkeit zu erregen. Möglicherweise verbringen Sie viel Zeit alleine. Oder dass Sie, selbst wenn Sie zu Hause sind, keine schöne Zeit mit Spielen und Verwöhnen verbringen. Also beschließt er, dich wütend zu machen, weil er die einzige Möglichkeit gefunden hat, mit dir zu interagieren.

So erklären Sie Ihrem pelzigen Hund, dass er nicht in Ihr Zuhause pinkeln soll

Damit ein Hund versteht, dass das Wohnzimmer oder die Küche nicht der richtige Ort zum Toilettengang sind, ist es wichtig, dass Sie ihm dies genau in dem Moment klar machen, in dem er uriniert. Ein einfaches „Nein“ reicht aus, damit er es versteht. Denken Sie jedoch daran, dass es nur ein Hinweis und keine Schelte sein sollte.

Gleichzeitig solltest du ihn genau dann mit Leckereien, Lob und Streicheleinheiten belohnen, wenn er mit dem Pinkeln vor dem Haus fertig ist. Denken Sie daran, dass es sinnlos ist, einen Hund zu schelten, nachdem das Ereignis eingetreten ist, das uns wütend macht. Das Tier wird nicht verstehen, was Sie meinen.

Es ist auch wichtig, dass Sie bedenken, dass Sie Ihren Hund niemals bestrafen sollten, wenn er sich außerhalb der festgelegten Regeln verhält. Sie verschlimmern die Situation nur und können dazu führen, dass das Tier sich duckt, was wiederum zu weiteren Verh altensproblemen führt. Ebenso ist jede Art körperlicher Zurechtweisung völlig ausgeschlossen.Einige weitere Empfehlungen, denen Sie folgen können, sind:

1. Verändern Sie nicht die Routine Ihres Vierbeiners, wenn Sie möchten, dass Ihr Haus nicht von seinem Urin pinkelt.

Eine weitere Ursache, die einen Hund dazu veranlassen kann, im Haus zu urinieren, ist, dass Sie ihn nicht ausreichend oder nicht regelmäßig ausführen. Folglich ist der Hund nicht in der Lage zu assoziieren, dass die Ausgänge die perfekten Momente sind, um auf die Toilette zu gehen.

Eine der Pflichten, die Sie übernehmen müssen, wenn Sie einen Hund in Ihr Leben integrieren, besteht darin, dreimal am Tag mit ihm spazieren zu gehen. Idealerweise sollte dies 15 bis 30 Minuten nach dem Essen, Trinken oder Spielen erfolgen. Auf diese Weise ermutigen Sie das Haustier, sich zu erleichtern und die Natur als geeigneten Ort zum Urinieren zu assoziieren.

Da pelzige Tiere Gewohnheitstiere sind, sollten Sie sich nicht darüber beschweren, wenn Sie seine Routine ändern oder ihn nur ausführen, wenn Sie noch etwas Zeit haben, wenn seine Blase nicht mehr hält und er in Ihr Zimmer pinkelt .

2. Trainermatten verwenden

Eine Alternative, die normalerweise nicht so günstig ist, ist die Verwendung von Trainingsmatten, um dem Haustier beizubringen, wo es pinkeln soll. Kurz gesagt, diese Produkte dienen als absorbierende Matte, die verhindert, dass Urin den Boden verschmutzt.

Legen Sie diese Matte zunächst auf die Stelle, an der Ihr Haustier urinieren möchte, und lassen Sie sie dort. Wenn er sich an die Verwendung des Produkts gewöhnt hat, gehen Sie mit ihm auf die Terrasse oder in den Bereich, in dem er seine Notdurft verrichten soll, und legen Sie seine Matte darauf. Wiederholen Sie den Vorgang so oft wie nötig und belohnen Sie ihn jedes Mal, wenn er es richtig macht.

Obwohl es stimmt, dass es einige Hundewindeln gibt, die Urin im Haus verhindern können, ist es besser, sie nicht zu verwenden, es sei denn, es ist absolut notwendig. Eine Ausnahme bilden lediglich Fälle von Harninkontinenz, sei es krankheits- oder altersbedingt.

3. Verwenden Sie Zeitungen, um Urin aufzusaugen

Falls Ihr Hund einen bestimmten Ort wählt, um sich zu erleichtern, können Sie Zeitungen in diesen Bereich legen, um den Urin aufzusaugen.Wenn Sie danach versuchen, ihn zum Urinieren nach draußen zu bringen, nehmen Sie ein paar mit Urin getränkte Zeitungen und legen Sie sie an die Stelle, die Sie für angemessen h alten.

Hunde orientieren sich instinktiv am Geruch ihres Urins. Wenn sie an den Zeitungen riechen, neigen sie daher dazu, diesen Ort zum Urinieren zu wählen. Natürlich müssen Sie den Bereich im Inneren des Hauses gut reinigen, damit das Haustier nach draußen gehen kann. Mit der Zeit wird diese Aktion zur Gewohnheit und Sie werden das Problem lösen.

4. Reinigen Sie den Bereich, in dem Sie urinieren, gut

Wenn Sie bereits einen oder mehrere Unfälle mit Ihrem Haustier hatten, müssen Sie den Bereich gründlich reinigen, um zu verhindern, dass Ihr Haustier erneut ins Haus uriniert. Denken Sie daran, dass diese Flüssigkeit auch als Markierung zur Abgrenzung ihres Reviers fungiert, sodass der geringste Uringeruch sie dazu anregt, ihre Markierung zu verstärken.

Eine gute Idee ist es, enzymatische Reinigungsprodukte zu kaufen, die Gerüche ganz einfach reinigen und entfernen. Sogar jene Aromen, die die menschliche Nase nicht wahrnimmt. Allerdings sind diese meist etwas teuer, sodass es stark von Ihrem Budget abhängt.

5. Gehen Sie zu einem Hundeethologen

Wenn die Ursachen komplexer sind, wie z. B. Trennungsangstprobleme oder emotionale Störungen, ist es am besten, einen Hundeethologen aufzusuchen. Dies liegt daran, dass diese Situationen etwas heikel sind und mit Strategien gelöst werden müssen, die viele Tutoren nicht anwenden können. Ein Beispiel hierfür ist die Desensibilisierungstherapie, bei der der Hund seiner größten Angst ausgesetzt wird.

Der Hundeethologe könnte Ihnen auch helfen, wenn die vorherigen Ratschläge fehlschlagen und Sie das Problem immer noch nicht lösen können. Zögern Sie also nicht, sich von einem Fachmann beraten zu lassen. Dies ist möglicherweise eine der besten Möglichkeiten, Ihren Hund zu korrigieren und zu vermeiden, dass sein Urin im Haus ist.

Wenn Sie die entsprechenden Ratschläge befolgen, werden Sie mit Sicherheit die Gründe finden und einen Weg finden, dieses Problem zu lösen. Andernfalls zögern Sie nicht, einen Tierarzt oder Hundeethologen um Hilfe zu bitten. Auf diese Weise machen Sie Ihren Hund glücklich und Ihr Zuhause ist frei von seinem Urin.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave