Der Schwanz in der Hundekommunikation

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Hunde können nicht sprechen, aber sie hören nie auf, mit uns zu kommunizieren: über ihren Körper und ihre Geräusche. Die Rolle des Schwanzes in der Hundekommunikation ist äußerst wichtig: Erfahren Sie, was jede Schwanzbewegung Ihres Hundes bedeutet.

Grundlegende Aspekte der Hundekommunikation

Die Kommunikation von Hunden basiert auf der Körperh altung und -bewegung, ihre Interpretation hängt jedoch auch vom Kontext ab. Das heißt: Wenn Sie zu Hause entspannt sind, hat die gleiche Bewegung eine andere Bedeutung als im Park.

Allerdings ist es notwendig, diese Grundbewegungen zu kennen, um zu verstehen, was der Schwanz in der Kommunikation von Hunden bedeutet; um dann jederzeit erkennen zu können, was ein Hund sendet.

Da die Kommunikation bei Hunden universell ist, sind diese Bedeutungen bei allen Hunden gleich: egal woher sie kommen oder welcher Rasse sie angehören. Wir werden in diesen Tipps auch Hunde berücksichtigen, die aufgrund ihrer Anatomie keinen Schwanz haben oder diesen nicht bewegen können.

Schwanz zwischen den Beinen

Es ist eines der bekanntesten und erkennbarsten Zeichen: Der Schwanz zwischen den Beinen bedeutet, dass der Hund Angst hat. Je mehr Angst, desto mehr in Richtung Bauch trägt der Hund seinen Schwanz: Wir müssen jedoch immer die Einschränkungen je nach Rasse berücksichtigen.

Windhunde haben viel mehr bewegliche Schwänze als Deutsche Schäferhunde und natürlich Huskys. Daher ist es je nach den Möglichkeiten seiner Rasse wichtiger, wie weit der Schwanz zwischen den Beinen liegt, mehr als im Vergleich zu anderen.

Auf jeden Fall zeigt der Schwanz zwischen den Beinen an, dass es dem Hund nicht gut geht. Wir müssen wissen, was unserem Haustier Angst macht, um es zu vermeiden und so die Angst zu lindern.

Wagging Tail

Es wird allgemein angenommen, dass ein Hund glücklich ist, wenn er mit dem Schwanz wedelt: Das ist falsch. Es gibt viele weitere Gründe, warum ein Hund mit dem Schwanz wedelt: Es kann ein Zeichen von Aggression oder ein beruhigendes Signal sein.

Ein Schwanz, der sich frei und in gemächlichem Tempo bewegt, kann Ruhe signalisieren oder ein Zeichen der Ruhe sein. Wenn der Hund außerdem den Kopf senkt oder blinzelt, ist das sicherlich ein Zeichen der Ruhe. Wenn der Hund in Ihrem Haus herumläuft, ohne dass die Umgebung gestört wird, ist das offensichtlich ein Zeichen der Ruhe und dass er glücklich ist.

Wenn der Schwanz jedoch schnell und angespannt wedelt, ändert sich die Bedeutung völlig. Wir können zusammenfassen, dass ein energisch wedelnder Schwanz Nervosität bedeutet: Wir verwechseln oft Aufregung mit Freude.

Außerdem ist der Hund möglicherweise bereit, sich zu stürzen und anzugreifen, wenn der Schwanz beim schnellen Schlagen über die Rückenlinie gehoben wird und die Position des restlichen Körpers auf Wachsamkeit hinweist. In einer ganz ähnlichen Position könnte er gerade dabei sein, ein Spiel zu beginnen: In diesem Fall sind der Kontext und die Reaktion des anderen Hundes entscheidend.

Steigender Schwanz

Der Schwanz impliziert in der Kommunikation von Hunden auch eine Bedeutung, auch wenn er keine Bewegung hat. Ein über die Rückenlinie erhobener Schwanz, ruhig und kaum bewegt, zeigt Aufmerksamkeit oder Wachsamkeit an: Der Hund untersucht etwas, das ihn beunruhigt oder seine Aufmerksamkeit erregt.

Auch hier geben uns der Kontext und die darauffolgende Reaktion des Hundes den Schlüssel, um zu verstehen, was er mitzuteilen versucht: ob er etwas entdeckt, das ihm Angst macht, oder ob er einfach nur seine Umgebung erkennen möchte. Möglicherweise versucht er sogar, mit einem anderen Hund in der Nähe zu kommunizieren.

Was ist, wenn es keine Warteschlange gibt?

Obwohl der Schwanz für die Kommunikation von Hunden wichtig ist, gibt es viele, die ihn nicht nutzen können: Hunde ohne Schwanz oder mit auf dem Rücken zusammengerolltem Schwanz verfügen nicht über die gleichen Kommunikationsfähigkeiten wie der Rest von uns Hunden.

Hunde, die Veränderungen in ihrem Körper haben, die es ihnen nicht ermöglichen, normal zu kommunizieren, sind sich ihrer Schwierigkeiten bewusst und sind normalerweise in der Lage, andere Teile ihrer Sprache zu entwickeln, um diese auszugleichen. Wenn sie jedoch mit anderen unbekannten Hunden interagieren, kann es zu Missverständnissen kommen.

Die Sprache der Hunde ist universell. Sie nutzen ihn, um untereinander zu kommunizieren, aber auch mit Menschen. Daher ist es wichtig zu wissen, was der Schwanz in der Kommunikation mit Hunden bedeutet, um unsere vierbeinigen Begleiter zu verstehen.