Die großen Säugetiere, die im Yellowstone leben

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Yellowstone war der erste Ort, der zum Naturpark erklärt wurde, und gilt auch heute noch als eines der wichtigsten Ökosysteme der Welt. Dank dieses Ortes wurden vom Aussterben bedrohte Arten wiederhergestellt und andere wurden besser bekannt, wie zum Beispiel die großen Säugetiere, die im Yellowstone leben.

Die Ökosysteme der im Yellowstone lebenden Säugetiere

Yellowstone Park liegt in den Vereinigten Staaten; Der größte Teil seiner Ausdehnung liegt im Bundesstaat Wyoming, grenzt aber auch an Montana und Idaho. Insgesamt hat es eine Fläche von fast 900.000 Hektar und Hunderte von Tieren und Pflanzen aller Art leben dort.

Auf einer so großen Landfläche ist Platz für viele verschiedene Arten von Ökosystemen: Fast der gesamte Park besteht aus subalpinen Wäldern, aber es gibt auch Feuchtgebiete, Seen und niedrige Wiesen. Die geothermische Aktivität in diesem Gebiet ist einzigartig auf dem Planeten: Es gibt Vulkane und Geysire, die derzeit aktiv sind.

Da es als Naturpark geschützt ist, ist die Jagd innerhalb seiner Grenzen seit mehr als 150 Jahren verboten. Dank dieser Maßnahme konnte überprüft werden, wie sich Arten entwickeln und erholen, wenn sie nicht bedroht sind, und andere, die vom Aussterben bedroht waren, wurden wiederhergestellt.

Grizzlybär

Die Grizzlybären – auf dem Foto, das diesem Artikel vorangeht – stellen einen der großen Stolz dieses Parks dar, da sie als gefährdet g alten und dank dieses Parks nun zu einer gesunden Art gehören. Im Jahr 1975 wurde die Population auf weniger als 200 Individuen geschätzt und heute wird angenommen, dass sie über 500 beträgt.

Der Grizzlybär ist eines der größten im Yellowstone lebenden Säugetiere und auch eine der größten existierenden Braunbärarten. Sie können mehr als 550 Kilogramm wiegen; Was ihre Körpergröße betrifft, erreichen sie beim Gehen auf allen Vieren eine Höhe von einem Meter. Wenn sie jedoch auf ihren Hinterbeinen stehen, können sie über 2,40 m hinausragen.

Diese Bären sind Einzelgänger, außer zur Lachslaichzeit, wenn sich große Gruppen in Flüssen zum Fischen versammeln können. Sie sind Allesfresser, da sie sich auch von Früchten, Gras und vielen anderen Gemüsesorten ernähren können, die man findet.

Bison

Es gibt nur noch zwei Arten von Bisons auf der Welt: den europäischen, der verfolgt wurde und derzeit nur in kleinen Gebieten Osteuropas lebt, und den amerikanischen. Letzterer überlebt dank des Schutzes, den dieser Naturpark gewährt; Es wird derzeit versucht, es in Mexiko wieder einzuführen.

Bisons sind wirklich die größten Säugetiere, die im Yellowstone leben. Sie sind über 5 Fuß groß und fast 10 Fuß lang. Das Gewicht liegt zwischen 450 und 1.300 Kilogramm. Sie haben eine braune Farbe und Winterfell hat einen dunkleren Farbton als Sommerfell.

Bison sind pflanzenfressende Tiere, die in Gruppen auf Ebenen, Wiesen und Flussufern leben. Ihre Nahrung beschränkt sich strikt auf Gras und Binsen, die in feuchten Gebieten vorkommen. Aufgrund seiner Größe gibt es nur wenige Raubtiere.

Kanadischer Hirsch

Der Kanadische Hirsch, auch Wapiti genannt, ist eine der größten existierenden Hirscharten; an zweiter Stelle nach Elchen. Sie werden häufig mit diesen anderen Tieren verwechselt, obwohl es einige bemerkenswerte Unterschiede zwischen diesen Arten gibt. Daher ist es auch eines der großen Säugetiere, die im Yellowstone leben.

Wapitis sind sehr große Tiere: Sie messen mehr als einen Meter bis zum Widerrist und wiegen zwischen 250 und 450 Kilogramm. Männchen sind deutlich größer als Weibchen; außerdem haben nur Männchen Hörner und eine dicke Mähne am Hals.

Der Rothirsch hat einen dunkelbraunen Kopf, Hals und Beine, während der Körper einen helleren Farbton hat; Das Fell ist im Winter meist dunkler als im Sommer. Die Hinterhand hat einen weißen Kreis.

Wapitis sind ebenfalls Pflanzenfresser und Wiederkäuer. Sie leben in großen, nach Geschlechtern getrennten Rudeln, da sie sich nur durch die Bildung von Gruppen gegen Raubtiere wie Wölfe verteidigen können.

Wolf

Eine der berühmtesten Tierschutzgeschichten der letzten Jahre war die Wiedereinführung des Wolfes im Yellowstone. Diese Caniden wurden verfolgt und gejagt, bis sie vor der Erklärung des Naturparks aus diesem Gebiet Nordamerikas verschwanden.

In den späten 1990er Jahren wurde ein Plan in die Tat umgesetzt, um Wölfe wieder in die Säugetierpopulation von Yellowstone aufzunehmen. Seine Rückkehr bedeutete eine sehr große Veränderung in der Nahrungskette und damit im gesamten Park. Es wurde beobachtet, wie die Wölfe den Lauf der Flüsse veränderten und die Bodenerosion stoppten.

Der Amerikanische Wolf ist größer als der Iberische Wolf: Er wiegt bis zu 70 Kilo und erreicht eine Widerristhöhe von rund 90 Zentimetern. Sie sind hochintelligente fleischfressende Tiere, die Gruppenstrategien für die Jagd entwickeln.

Naturparks sind große Ökosysteme, in denen sich Tiere ohne äußere Bedrohung entwickeln können. Yellowstone ist ein großartiges Beispiel dafür, wie Tiere in freier Wildbahn zusammenleben können und wie sich gefährdete Arten erholen können.