10 Milchküherassen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wir konsumieren täglich eine beträchtliche Menge Milch und obwohl wir wissen, woher sie kommt, sind wir mit den Rassen der Milchkühe oder ihren Eigenschaften nicht vertraut. Deshalb erklären wir Ihnen im folgenden Artikel, was sie sind und welche Aspekte wir jeweils hervorheben.

Die Hauskuh, also das Weibchen der Art Bos primigenius taurus, ist ein Artiodactyl-Säugetier aus der Familie der Bovidae, das uns seit mehr als 10.000 Jahren in der Nutztierh altung begleitet. Heutzutage gibt es etwa 250 anerkannte Rassen und einige zeichnen sich durch ihre Milchproduktion aus, andere sind jedoch besser wegen ihres Fleisches oder ihres atypischen Aussehens.

Welche Rassen von Milchkühen gibt es?

Rinder sind eine Säugetierart, die der Mensch nicht nur wegen ihres Fleisches, sondern auch wegen der Milch, die sie produzieren, nutzt. Dies sind einige der häufigsten Kuhrassen, was die Milchproduktion betrifft. Verpassen Sie sie nicht!

1. Holstein

Die Rasse Holstein, auch Friesenkuh genannt, stammt ursprünglich aus den Regionen Niedersachsen und Schleswig-Holstein in Deutschland und den Niederlanden. Es zeichnet sich durch eine hervorragende Milchleistung aus und passt sich sehr gut an die Umwelt an.

Tatsächlich wurde sie in mehreren Ländern als Milchkuh adoptiert. Von ihr stammt die niederländisch-argentinische Rasse ab, die in landwirtschaftlichen Betrieben am häufigsten anzutreffen ist und sich durch ihren weißen Körper mit schwarzen Flecken und ihre rosa Euter auszeichnet.

2. Norman

Diese Rasse liefert nicht nur eine gute Milchmenge, sondern auch eine gute Milchqualität, die aufgrund ihres Kaseingeh alts bei der Verarbeitung zu Käse mehr Ertrag bringt.Die normannische Rasse kann bis zu 20 Liter Milch pro Tag produzieren und ist in lateinamerikanischen Ländern sehr verbreitet. Es ist eine sehr bedeutende Variante in Frankreich, da es dort mehr als 2,1 Millionen lebende Exemplare pro Jahr gibt.

3. Pasiega

Diese Kuh, die auch Rojina oder Roja Pasiega genannt wird und bis zu 20 Liter Milch pro Tag produziert, ist heimisch und ausschließlich in den Valles Pasiegos in Kantabrien, Spanien, heimisch. Sein rotes Fell – feurig oder haselnussbraun – ist sein wichtigstes körperliches Merkmal, ebenso wie die Tatsache, dass er aufgrund seiner langen und dünnen Gliedmaßen bis zu 130 Zentimeter groß werden kann.

4. Fleckvieh

Es handelt sich um eine weitere Milchkuhrasse, die seit dem Mittel alter zur Herstellung von reifem Käse und Joghurt der „griechischen“ Art verwendet wird. Es stammt aus der Schweiz, genauer gesagt aus den Berner Bergen, und gilt aufgrund seines Fleisches und der täglichen Produktion von 19 Litern Milch als „Doppelnutzung“.Es zeichnet sich durch sein haselnussbraunes Fell und seine weißen Flecken aus, insbesondere am Kopf.

5. Niederländisch-Argentinisch

Diese Rinderrasse stammt aus der Holsteiner Rasse und lebt in Argentinien und Uruguay. Die ersten Exemplare wurden 1880 in den Niederlanden geboren und später auf Farmen auf fruchtbarem Land in beiden südamerikanischen Ländern gebracht.

Es ist eine große Rasse, sie hat weißes Fell mit schwarzen Flecken, mittelgroße Hörner, weiße Extremitäten und eine gute Anpassungsfähigkeit an den Lebensraum. Ihre Milchproduktion hat einen geringeren Fettanteil als andere Kuhrassen, was durch die tägliche Milchmenge, die sie produzieren kann, ausgeglichen wird.

6. Trikot

Diese Rasse britischen Ursprungs hat einen „Doppelnutzungszweck“ und zeichnet sich durch ihr hellbraunes Fell und den weißlichen Unterbauch sowie ihre Fügsamkeit und den hohen Fettgeh alt der von ihr produzierten Milch aus.Sie ist im Vergleich zu anderen Kühen klein – zwischen 360 und 540 Kilo –, obwohl sie die effizienteste von allen ist.

Die Rasse wurde auf der britischen Insel Jersey im Ärmelkanal entwickelt. Es wird angenommen, dass es von Rindern der Normandie abstammt und seit dem 17. Jahrhundert als eigenständige Rasse gilt. Der Import und Export von Rindern auf die Insel war viele Jahre lang verboten, um die Reinheit der Jerseys zu bewahren.

7. Tudanca

Eine andere Rasse von Milchkühen stammt aus dem westlichen Teil Kantabriens und ist heute in der gesamten Gemeinde verbreitet, insbesondere in den Bergen im Landesinneren. Vom Körperbau her wiegen die Exemplare dieser Sorte etwa 320 Kilo und sind 135 Zentimeter hoch.

Die Tudanca-Kuh sieht schlank aus, hat einen temperamentvollen Charakter und einen entschlossenen Gang. Es ist nicht das milchigste und auch nicht das fleischreichste, aber es ist sehr widerstandsfähig und erfordert wenig Pflege. Es passt sich dem Bergklima an, seine Milch ist reich an Fett und sein Fleisch ist schmackhaft und mager.

8. Ayrshire

Wie der Name schon sagt, stammt diese Milchkuhrasse aus der traditionellen Grafschaft Ayrshire in Schottland. Das typische erwachsene Exemplar dieser Variante wiegt zwischen 400 und 600 Kilo und hat eine Körperfarbe zwischen Rot, Braun und Orange mit weißen Flecken (insbesondere an den Beinen).

Es ist eine sehr widerstandsfähige Rasse auf körperlicher Ebene, sie hat eine hohe Langlebigkeit und einen hohen Überlebenserfolg nach dem Kalben.

9. Guernsey

Dieses Rinder stammt von der Insel Guernsey, die im Kanalarchipel liegt. Es zeichnet sich durch seine hellen Rottöne auf weißem Hintergrund sowie durch seine Widerstandsfähigkeit und Fügsamkeit bei der Handhabung aus. Die Milch ist sehr aromatisch, fettreich und hat einen mehr als ausreichenden Proteingeh alt.Darüber hinaus hat es aufgrund seiner hohen Carotinkonzentration einen gelblichen Farbton.

Ein Exemplar der Guernsey-Variante wiegt durchschnittlich 450-500 Kilogramm. Zusätzlich zu seiner Wirksamkeit im Milchumfeld wird Fleisch von Ferkeln von Zeit zu Zeit auch zum Verzehr verwendet.

10. Randall

Diese letzte Milchkuhrasse ist eine echte Rarität, da es nur sehr wenige Exemplare gibt und sie im 20. Jahrhundert von einer einzigen Person ausgewählt wurde. Es zeichnet sich durch seine beeindruckende Färbung aus, die auf einem vollständig schwarzen Rückenmuster auf weißem Hintergrund basiert und an den Extremitäten deutlicher hervortritt.

Wie Sie sehen, gibt es viele Rassen von Milchkühen, die auf der ganzen Welt gezüchtet werden, damit unsere Milchprodukte jeden Tag auf dem Teller ankommen. Obwohl der Holster am weitesten verbreitet ist, sollte beachtet werden, dass es Hunderte davon gibt, von denen jeder seine eigenen Eigenschaften hat.