Der König der Löwen: Inspirationen hinter dem Film

Der König der Löwen stellte in den Animationsfilmen der 90er Jahre einen Präzedenzfall dar. Sein Erfolg war so groß, dass die Produktionsfirma Disney 25 Jahre später erneut darauf setzte und seine Charaktere diesmal in die Realität umsetzte. Aber es ist keine leichte Aufgabe, echte Tiere nachzubilden und sie in die berühmten Charaktere zu verwandeln, die jeder kennt. Finden Sie heraus, was das Produktionsteam zu diesem Film inspiriert hat.

Zwischen Orlando und Kenia

Um die Gesten und Bewegungen der Tiere der Savanne nachzubilden, musste das Team das wirkliche Leben der Löwen und anderer Charaktere im Film studieren. Dazu verwendeten sie Filmmaterial aus Disneys Animal Kingdom-Themenpark in Orlando und Fotos von der sechsmonatigen Safari von Regisseur Jon Favreau durch den Hell's Gate Nature Park in Kenia, Afrika.

Im Orlando-Themenpark gelang es ihnen, etwa 75 % der im Film dargestellten Tiere mit einem nicht-invasiven Kamerasystem in ihren Einrichtungen aufzunehmen. Diese Bilder wurden später vom Animationsteam verarbeitet, um jeden Charakter zu charakterisieren.

Für das Gebrüll und andere Naturgeräusche nutzten sie auch die Aufnahmen dieser Tiere, um dem Film echte Lautäußerungen hinzuzufügen. Eine Kuriosität ist, dass sie die Jungen für Simbas charakteristisches „Gebrüll“ im Magdeburger Zoo in Deutschland aufgenommen haben.

Es waren nicht nur die Charaktere, die schwierig waren: Die Szenerie musste der des Originalfilms ähneln und die gleiche Wirkung erzeugen, die das Anschauen von Szenen wie „King's Rock“ oder „The Elephant Graveyard“ für uns erzeugte Zum ersten Mal.

Das Chyulu Hills-Gebirgssystem erweckt King's Rock zum Leben, während die geothermischen Gebiete des Yellowstone-Nationalparks und des Lake Abbe in Äthiopien die Landschaften sind, die für die Nachbildung des Elefantenfriedhofs ausgewählt wurden.Seine anspruchsvolle Geologie macht es zum perfekten Standort.

Die Sossusvlei-Wüste in Namibia ist der Ort, an dem Timon und Pumbaa den jungen Simba finden, und am Karuru-Wasserfall, dem höchsten in Kenia, treffen sich Nala und Simba wieder.

Ein Musical mit echten Tieren

Die Arbeit mit Bildern echter Tiere war eine ziemliche Herausforderung, wenn es darum ging, die Dialoge und Lieder wiederzugeben, die dem König der Löwen seinen Namen geben. Die Idee von Regisseur Favreau bestand darin, der Realität und dem Klassiker von 94 treu zu bleiben. Daher war es eine großartige technische Aufgabe, menschliche Stimmen auf natürliche Weise auf echte Tiere zu übertragen und sie auch zum Singen und Tanzen zu bringen.

Obwohl natürlich die Realität die Fantasie des Animationsfilms einschränkt und wir nicht erwarten können, dass echte Löwen die komplizierte Choreografie des Disney-Klassikers nachbilden.

Der gesamte Film wurde in virtueller Realität gedreht, basierend auf allen digitalen Inh alten, die sie von echten Lebewesen erh alten haben.

Andere Inspirationen zum König der Löwen

Die Handlung des König der Löwen ist inspiriert von den Werken vonHamlet, von William Shakespeare. Dieses Werk beginnt mit der Ermordung von König Hamlet (Vater von Prinz Hamlet) durch seinen Bruder Claudio. Der Geist des Königs bittet seinen Sohn, seinen Tod zu rächen, indem er seinen Mörder tötet. Wir können Ähnlichkeiten mit der Rivalität zwischen Mufasa und Scar erkennen, der neidisch auf den Thron seines Bruders ist.

Auch im zweiten Teil der Saga können wir Ähnlichkeiten mit dem berühmtesten Werk Shakespeares erkennen. Simbas Tochter Kiara und die neue Figur Kovu verkörpern die Rolle von Romeo und Julia.

Wer ist Simba?

Bahati ist das kleine Löwenbaby, das ausgewählt wurde, um dem Protagonisten des Films Leben einzuhauchen. Dieses niedliche Tier lebt mit seiner Mutter im Dallas Zoo in Texas, USA. Disney hat sein Aussehen und seine Löwenbewegungen als Referenz verwendet.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave