Tischlerameisen: Eigenschaften und Kontrolle

Zimmerameisen sind eine Gruppe wirbelloser Tiere, die ihren Namen von ihrer Faszination für Holz haben. Darüber hinaus stellen sie eine weltweit verbreitete Gattung dar, obwohl sie in den gemäßigten Zonen Ecuadors häufiger vorkommen. Da sie so klein ist und in manchen Regionen Holz als Baumaterial dient, kann diese Ameise als Schädling angesehen werden.

In diesem Bereich beziehen wir uns insbesondere auf die Gattung Camponotus, die aufgrund ihrer Fähigkeit, verschiedene Teile der Welt zu bewohnen, eine große Vielf alt an Arten mit unterschiedlichen Gewohnheiten umfasst. Lesen Sie weiter, um mehr über diese winzigen Insekten zu erfahren.

Lebensraum und Wirte

Diese Ameisenart macht ihrem Namen alle Ehre, da sie Galerien in feuchtem, morschem oder hohlem Holz bildet und Tunnel baut, um ihr Nest zu konditionieren. Aus diesem Grund leben sie bevorzugt in gemäßigten Wäldern und sind dank ihrer kosmopolitischen Verbreitung fast überall auf der Welt zu finden.

Da diese Insekten verschiedene Holzarten angreifen können, sind sie tatsächlich auch in der Lage, in Gebäude oder Häuser einzudringen. Diese Situation macht sie zu gefährlichen Schädlingsarten, denn auch wenn es nicht so scheint, haben sie die Kraft, die architektonische Struktur von Gebäuden zu schwächen und daher ernsthafte Probleme zu verursachen.

Eigenschaften von Tischlerameisen

Diese neugierigen Wirbellosen sind zwischen 5 und 15 Millimeter lang und damit nicht größer als alle anderen Ameisenarten.Auch die Form seines Körpers weist keine großen Unterschiede auf, da er aus drei gut differenzierten Abschnitten besteht: dem Kopf, dem Brustkorb und dem Hinterleib. Jeder Körperteil ist durch eine Verengung oder einen „Hals“ unterteilt, was ihnen das typische Aussehen eines Anthroats verleiht.

Die Färbung dieses Insekts variiert je nach dem geografischen Gebiet, in dem es vorkommt. Die Palette der darin enth altenen Pigmente reicht jedoch von dunklen Rot- oder Schwarztönen bis hin zu hellen Rot- oder Weintönen. Darüber hinaus hat der Bauch normalerweise eine hellere Farbe als der Rest des Körpers und weist auch einige „Haare“ auf, die ihm ein samtiges Aussehen verleihen.

Obwohl wir vielleicht denken, dass alle Ameisen gleich sind, gibt es innerhalb ihrer sozialen Struktur einen Unterschied je nach Kaste. Dies bedeutet, dass jedes Mitglied des Nestes eine bestimmte Rolle und spezifische Eigenschaften hat, obwohl sie sich optisch sehr ähneln. Im Fall der Zimmermannameise sind die Kasten wie folgt:

  • Arbeiter: Sie sind etwa 9 Millimeter groß und haben gut entwickelte Mandibeln.
  • Reproduzenten: Diese Klasse ist leicht zu unterscheiden, da sie die einzigen Ameisen sind, die zwei Flügelpaare haben. Die Fortpflanzer sind sowohl männlich als auch weiblich und ihre einzige Aufgabe besteht darin, neue Kolonien zu bilden. Es ist zu beachten, dass die Männchen sehr wenig leben und die Hälfte der Gene der übrigen Mitglieder der Kolonie haben.
  • Königinnen: Diese Ameise ist für die Eiablage und die Versorgung der Kolonie mit Arbeiterinnen zuständig. Man könnte es als die Reifephase der fortpflanzungsfähigen Weibchen ansehen, obwohl sie nach ihrem Hochzeitsflug ihre Flügel vollständig verlieren. Königinnen sind die größten und langlebigsten Individuen im Nest.

Wie vermehren sie sich?

Das Paarungsritual dieser Ameisen wird nur von ihren Fortpflanzern durchgeführt, da ihre Flügel für ihren Hochzeitsflug verwendet werden. Bei diesem Ereignis entstehen Schwärme von Männchen und Weibchen, deren Zweck es ist, sich gegenseitig zu befruchten.Wenn sie fertig sind, sterben die Männchen, während die Weibchen sich auf die Suche nach einem Ort machen, an dem sie ein neues Nest bauen können.

Auf diese Weise werden die ersten von der Gründungskönigin gelegten Eier schnell zu Arbeiterinnen, die sie schützen und ernähren, damit sie ihre Eiablage fortsetzen kann. Zu diesem Zeitpunkt wird das Weibchen zur Königin der neuen Kolonie und es wird kein neuer Laich produziert, bis das Nest stabilisiert ist.

Biologischer Kreislauf

Bei dieser Gattung legt die Königin für den Rest ihres Lebens Eier, sodass alle Mitglieder des Nestes ihre Kinder sind. Bevor jeder seine Mutter unterstützen kann, muss sich das Exemplar vollständig entwickeln und 4 Entwicklungsstadien durchlaufen:

  • Eier: Ihre Form ist länglich und oval, mit weißer und halbdurchsichtiger Farbe. Der Inkubationsprozess dauert etwa 25 Tage, währenddessen werden die Eier von den Arbeiterinnen gepflegt.
  • Larve: In diesem Stadium ähnelt ihr Aussehen dem eines kleinen Wurms ohne Gliedmaßen. Die Larven bleiben wie die Eier weitere 25 Tage im Nest, während sie von den Arbeiterinnen beschafft und gefüttert werden. Am Ende dieser Periode bilden sie das Puppenstadium.
  • Puppen: An diesem Punkt bildet sich eine „Hülle“, die die Larve umhüllt, und es findet eine Metamorphose statt. Dieser Prozess dauert 25 Tage, danach entsteht ein funktionsfähiger Erwachsener (Arbeiter oder Fortpflanzer).
  • Erwachsene: Es ist der letzte Teil seines Zyklus, in dem die Exemplare die Eigenschaften von Arbeitern oder Fortpflanzern (Flügeln) aufweisen. Die Lebenserwartung hängt stark von der Kaste ab, da die Arbeiterinnen in der Regel nicht länger als ein Jahr leben, während die Königin älter als 10 Jahre wird.

Wie oft paart sich die Königin?

Obwohl es seltsam klingt, paart sich die Königin nur einmal in ihrem Leben während des Hochzeitsflugs, bevor sie ihr Nest baut.Mit anderen Worten: Es speichert das Sperma der Männchen, die sich mit ihm paaren, um die Eier zu befruchten, die es im Laufe seines Lebens legen wird. Dadurch muss sie sich nicht noch einmal mit Männchen paaren.

Das wirft wahrscheinlich eine weitere Frage auf, denn irgendwann sollte das Weibchen seinen Vorrat leeren. Dies löst das Problem jedoch dadurch, dass es unbefruchtete Eier legt, die männlich sind und nur die Hälfte ihrer Gene haben. Tatsächlich ist dies der Hauptunterschied zwischen den Geschlechtern bei Ameisen: Weibchen schlüpfen aus befruchteten Eiern, während Männchen aus unfruchtbaren Eiern schlüpfen.

Die Königin speichert das Sperma des Männchens, das sie befruchtet hat, und wählt die Eier aus, die unfruchtbar sein werden.

Verh alten von Tischlerameisen

Wie Sie sich vorstellen können, haben diese Wirbellosen ein sehr soziales Verh alten, da sie große Kolonien bilden, die in ihrem Kastensystem aufgeteilt sind. Innerhalb dieser Bereiche sind die Arbeiterinnen nach der Königin die wichtigsten Mitglieder, da sie diejenigen sind, die die schwersten Arbeiten ausführen.Die Aufgaben dieser Kaste reichen von der Nestpflege bis zum Suchen, Sammeln und Lagern von Nahrung.

Zimmerameisen meiden die heißesten Stunden des Tages und sind nachts aktiver. Allerdings sind sie auch nicht sehr gut an die Kälte angepasst, da sie sich im Winter in ihren Nestern einschließen und erst wieder herauskommen, wenn die Temperatur steigt. Darüber hinaus ist dies einer der Gründe, warum sie ihre Nester aus Holz bauen, da dieses Material sie zu jeder Jahreszeit warm hält.

Darüber hinaus entdeckte eine von der Universität Aarhus durchgeführte Studie eine faszinierende Anpassung der Mangrovenart Camponotus anderseni. Da sie in der Nähe von Gewässern leben, die ihre Nester überfluten können, können die Arbeiterinnen ihre Eingänge blockieren und beginnen, anaerob zu atmen, wenn der Sauerstoffgeh alt reduziert wird.

Was fressen Zimmerameisen?

Diese Ameise ernährt sich abwechslungsreich, da sie Pflanzennektar, tote Insekten und Früchte umfasst und in einigen Fällen die Arbeiterinnen von Blattläusen gefüttert werden.Obwohl es sich einfach anhört, wird die Arbeit der Nahrungssuche und -aufbewahrung von den Arbeiterinnen erledigt, weshalb sie diejenigen sind, die die Eier, Larven und die Königin füttern. Tatsächlich gehört Holz, anders als man vielleicht denken könnte, nicht zu ihrer Nahrung.

Wie bekämpft man einen Befall mit Tischlerameisen?

Die Kontrolle der Invasion durch diesen Formizid wird von den Umständen und der Schwere des Falles abhängen. Der erste Schritt besteht immer darin, den Standort seines Hauptnests durch eine visuelle Inspektion des Standorts zu ermitteln. Um dies zu erreichen, ist es am einfachsten, nach Spuren von Sägemehl zu suchen, da diese ein Beweis für den Aushub sind, den die Arbeiter für den Bau der Tunnel vorgenommen haben.

Sobald die Hauptgalerie erkannt wird, müssen kleine Mengen Insektizidspray aufgetragen werden, um das Nest zu beseitigen. Nach diesem Vorgang und da der Schaden zu einer Schwächung des Teils führt, wird empfohlen, das beschädigte Teil auszutauschen.

Damit die Ameisen nicht wiederkommen, müssen außerdem sämtliche Feuchtigkeitsspuren entfernt werden, da diese das Holz aufweichen und den Insekten das Eindringen ermöglichen.

Kann ich alleine sprühen?

Obwohl es einfach erscheint, liegt die Schwierigkeit bei der Ausrottung des Schädlings im Umgang mit Insektiziden, da diese normalerweise für den Menschen giftig sind. Daher ist es immer am besten, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Das bedeutet nicht, dass Sie es nicht selbst ausprobieren können, sondern dass es eine gute Option ist, die Arbeit spezialisierten Begasern zu überlassen. Darüber hinaus können sie aufgrund ihrer Erfahrung die Situation einschätzen und angeben, welche Maßnahmen erforderlich sind, um die Ameisen endgültig zu beseitigen.

Trotz allem ist diese Ameise kein gefährliches Insekt, solange die Bedingungen für ihre Ansiedlung nicht gegeben sind. Denken Sie daran, dass diese Tiere letztendlich nur nach einem Ort suchen, der die notwendigen Überlebensbedingungen bietet, und dass ihre Entscheidungen weder Bosheit noch Freundlichkeit enth alten. Schädlinge entstehen durch Unachtsamkeit. Seien Sie also vorsichtig, wenn Sie eine Invasion dieser kleinen Ameise vermeiden möchten.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave