Was fressen Spinnen?

Haben Sie sich jemals gefragt, was Spinnen fressen? Je nach Form, Größe und Lebensstrategie haben diese wirbellosen Arthropoden sehr unterschiedliche Ernährungsmöglichkeiten. Auf jeden Fall folgen sie alle einem gemeinsamen Ernährungsmuster, das auf organischen Stoffen tierischen Ursprungs basiert.

Diese faszinierenden Lebewesen haben zu Unrecht einen schlechten Ruf, denn auch wenn es nicht so scheint, kümmern sich Spinnen um uns, indem sie Insektenschädlinge in Schach h alten und die Ausbreitung zoonotischer Krankheiten verhindern, indem sie Überträger eliminieren. Möchten Sie mehr über sie erfahren? Hier ein paar Einblicke in seine Ernährung!

Was sind Spinnen?

Bevor wir ihre Ernährungsgewohnheiten untersuchen, finden wir es interessant, kurz auf taxonomischer Ebene zu analysieren, was Spinnen sind. Diese Wirbellosen gehören zur Klasse der Arachnida, die sie mit Skorpionen, Solifugen, Vinagrillos, Weberknechten, Milben und Zecken teilen. Bis heute wurden etwa 49.623 Spinnenarten beschrieben, aufgeteilt in 129 verschiedene Familien.

Die Ordnung Araneae zeichnet sich durch ihren gemeinsamen Körperbau innerhalb ihrer eigenen Gruppe aus, der in gewissem Maße mit allen anderen Spinnentieren übereinstimmt. Beispielsweise ist sein Körperplan in zwei gemeinsame Tagmata unterteilt: einen verschmolzenen Kopf und Brustkorb (Cephalothorax oder Prosoma) und einen geschwollenen Bauch (Opisthosoma). Beide Abschnitte sind durch eine Verengung, den Stiel, getrennt.

Spinnen haben auf ihrem Kopf hoch entwickelte Cheliceren (Reißzähne), die von einem Paar Pedipalpen begleitet werden, die hauptsächlich der Fortpflanzung dienen. Darüber hinaus verfügen sie im vorderen Teil des Cephalothorax über 4 Augenpaare, deren Anordnung je nach Art und Familie stark variiert.Springspinnen (S alticidae) sehen außergewöhnlich gut.

Es gibt viele Spinnenfamilien und jede hat ihre eigenen Besonderheiten.

Wie jagen Spinnen?

Da Sie nun wissen, wie sie aussehen, sind wir bereit, uns eingehend mit der Nahrungsaufnahme von Spinnen zu befassen. Dazu ist es jedoch zunächst erforderlich, ihre Mundwerkzeuge und ihre Jagdmethode zu beschreiben. Wie bereits erwähnt, haben Spinnen ein Paar Cheliceren, die in spitzen Reißzähnen enden. Diese haften an der Beute und impfen giftstoffe unterschiedlicher Komplexität, da sie mit giftdrüsen verbunden sind.

Wie alle Spinnentiere haben Spinnen einen sehr feinen Verdauungstrakt, der das Eindringen fester Nahrung nicht zulässt. Daher ist es notwendig, dass die Toxine und Enzyme seines giftes in den Körper des Opfers gelangen und ihn von innen heraus zu verflüssigen beginnen. Mit Hilfe der Cheliceren und Pedipalpen schlürft das Tier die Nährstoffe der Beute, ohne ganze Stücke herunterschlucken zu müssen.

Lebensmittelabfälle werden in Harnsäure umgewandelt und als weißlicher Feststoff ausgeschieden. Wie Sie sehen, ist das Füttern von Spinnen gleichermaßen archaisch und faszinierend.

Was fressen Spinnen?

Nach all dieser taxonomischen und physiologischen Betrachtung der Ordnung Araneae sind wir bereit, die Frage zu beantworten, was Spinnen essen. Dazu nehmen wir seine Größe als Referenz, da die Ernährung einer Salzvogelspinne und einer Riesenvogelspinne sehr unterschiedlich ist. Allerdings sollten Sie bedenken, dass sie alle Fleischfresser sind.

Was fressen kleine Spinnen?

Wir beginnen mit der Ernährung kleiner Spinnen, wobei wir uns auf die Familie der S alticidae beziehen, die bisher mehr als 600 Gattungen und 6000 beschriebene Arten umfasst. Diese Arthropoden zeichnen sich durch ihre geringe Größe (von 1 bis 25 Millimeter), ihr ausgezeichnetes Sehvermögen und ihre Manövrierfähigkeit in der Luft nach dem Antrieb aus, weshalb sie als „springende Spinnen“ bekannt sind.

Aufgrund ihrer geringen Größe greifen diese Spinnen kleine Wirbellose an, die sich auf Pflanzenblättern befinden, wie Rüsselkäfer, Mottenlarven, Fliegen und Hemiptera. Interessanterweise ergänzen einige Arten ihre Ernährung auch mit Nektar.

Mittelgroße Kronleuchter

Als Referenz für mittelgroße Spinnen nehmen wir die Art Lycosa tarantula, ein Araneomorph aus der Familie der Lycosidae, die in verschiedenen Teilen der Iberischen Halbinsel und in Europa vorkommt. Diese Art hat eine Körperlänge von etwa 2,7 Zentimetern, was es ihr ermöglicht, viel größere Beute zu jagen als die, die von S altiziden gejagt werden.

Dieses Spinnentier jagt Heuschrecken, Grillen, mittelgroße Insektenlarven und andere mittelgroße Wirbellose. Ihre Jagdstrategie besteht normalerweise aus Sitzen und Abwarten. Das Exemplar wartet, bis sein Opfer an seinem Versteck vorbeikommt, und greift es dann präzise an.Manchmal geht er auch aktiv seiner Beute nach.

Was fressen große Spinnen?

In diesem Abschnitt werden wir nicht über große Spinnentiere im Allgemeinen sprechen, sondern über die Art, die den Titel der größten Spinne der Welt verdient hat: die Goliath-Vogelspinne (Theraphosa blondi). Dieser faszinierende Arthropode erreicht von Bein zu Bein leicht eine Länge von 30 Zentimetern und allein seine Stoßzähne sind beeindruckende 2,5 Zentimeter lang.

Bei diesen Ausmaßen muss ein solches Spinnentier bei der Wahl seiner Ernährung über Heuschrecken und Schmetterlingslarven hinausgehen. Es ernährt sich von großen Kakerlaken, Riesentausendfüßlern, Käfern, Heuschrecken und in einigen Fällen von kleinen Säugetieren, Vögeln, Reptilien und Amphibien. Es ist eines der wenigen Spinnentiere, die es sich leisten können, das Leben eines Wirbeltiers zu beenden, ohne dabei zu sterben.

Vegetarische Spinnen?

Wir haben gesagt, dass alle Spinnen Lebendfutter fressen, aber es gibt nur eine Ausnahme von dieser Regel. Die Rede ist vom pflanzenfressenden Grünen Seemann Bagheera kiplingi, dem einzigen Seemann (und Araneomorph), der heute als Pflanzenfresser gilt. Diese Art ernährt sich von den Blattspitzen und dem Nektar wilder Akazien, wo sie mit vielen Ameisenarten zusammenlebt.

Um seine Ernährungswahl umzusetzen, wählt der Grüne Seemann Strukturen der Akazien, sogenannte Beltian-Körper, das sind Enden auf den Blättern mit einem sehr hohen Geh alt an Proteinen und Fett. Darüber hinaus stiehlt es von Zeit zu Zeit auch Ameisenlarven, um sie zu fressen, obwohl dies nicht häufig vorkommt.

Die faszinierende Nahrung dieser Spinne besteht zu 90 % aus Pflanzenmaterial

Kurz gesagt können wir sagen, dass alle Spinnen Insekten fressen, aber in Ausnahmefällen brechen bestimmte Arten mit dem Schema, indem sie Wirbeltiere jagen und Nektar aus Blüten und sogar spezielle Strukturen aus den Blättern einiger Pflanzen aufnehmen.Die allgemeine Antwort ist jedenfalls klar: Alle Spinnen sind Fleischfresser und Insektenfresser.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave