Husky Inu: Alles über diese Rasse

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Obwohl der Husky Inu ein Hybridhund ist, dessen Herkunftsort und -jahr nicht genau bekannt sind, gibt es andere wichtige Fakten, die berücksichtigt werden können, um diesen Hund besser zu verstehen. In dieser Reihenfolge der Ideen können Sie im folgenden Artikel die Hauptmerkmale dieses liebevollen und sehr aktiven Hundes entdecken.

Wenn Sie einen Hund dieser Rasse zu Hause haben, verraten wir Ihnen hier, welche Pflege Sie durchführen müssen, um zu seinem Wohlbefinden beizutragen. Sie erh alten Ratschläge, die Ihnen bei der richtigen Erziehung helfen, und Sie erh alten auch Informationen über gesundheitliche Probleme, die das Leben des Hundes gefährden könnten.

Ursprünge des Husky-Inu

Zunächst muss gesagt werden, dass der Ort, an dem dieser intelligente und schön aussehende Hund geboren wurde, unbekannt ist. Es ist jedoch klar, dass es sich um eine Mischlingsrasse handelt, die auch unter den Namen Sibirischer Shiba, Shusky oder Inu-Husky-Mix bekannt ist.

In diesem Zusammenhang ist es erwähnenswert, dass die Geschichte des Husky Inu mit der Kreuzung zweier reinrassiger Hunde begann. Einer von ihnen ist der Siberian Husky, ein Hund russischer Herkunft, der für seine Expeditionen in Alaska bekannt ist. Der andere Bestandteil dieser Variante ist der Shiba Inu, ein japanischer Hund, dessen Geschichte bis in die Anfänge der Zivilisation zurückreicht.

Physikalische Eigenschaften

Siberian Huskys, die zur Kreuzung mit Shiba Inu verwendet werden, sind im Allgemeinen mittelgroß. Dieser Mischlingshund erreicht eine Körpergröße zwischen 38 und 50 Zentimetern. Zudem kann es zwischen 11 und 22 Kilogramm wiegen. Es ist erwähnenswert, dass Weibchen und Männchen Unterschiede in Größe und Gewicht aufweisen, wenngleich es sich nicht um sehr ausgeprägte Unterschiede handelt.

Andererseits ähnelt das Fell dieses Hundes eher dem des Shiba-Inu-Hundes, das heißt, er hat mittelgroßes Fell. In jedem Fall und abhängig von der genetischen Verteilung der Eltern ist es auch möglich, dass deren Haare die Länge des Huskys haben. Es kann rötlich sein, wie ein Fuchs, oder schwarz, grau, braun und sogar cremefarben.

Weiter zu den körperlichen Merkmalen: Der Husky-Inu hat einen dreieckigen Kopf, eine Schnauze ähnlich der von Füchsen oder Wölfen, spitze Ohren und eine gut entwickelte Muskulatur. Ebenso weisen einige Exemplare Heterochromie auf und jedes Auge hat eine andere Farbe.

Husky Inu Charakter

Was das Temperament betrifft, ist es normal, dass dieser Hund sich entsprechend seiner vorherrschenden Genetik verhält. Generell lässt sich jedoch sagen, dass es sich um einen eher verschmitzten und energischen Hund handelt, der schon in jungen Jahren mit anderen Hunden und Tieren interagieren muss, um zu lernen, mit seinem dominanten Charakter umzugehen.

Es sollte beachtet werden, dass Sie es mit einem sehr unabhängigen Hund zu tun haben, wenn der Husky Inu dem Shiba ähnlicher ist. Wenn sein Temperament jedoch eher einem Husky ähnelt, ist Ihr Haustier wahrscheinlich viel aufmerksamer und anhänglicher. Auf jeden Fall muss klargestellt werden, dass es sich trotz seines tollen Charakters nicht um einen aggressiven oder gefährlichen Hund handelt.

Welpenverh alten

Unabhängig vom vorherrschenden Temperament dieser Hybridrasse ist es wichtig, dass die Erziehung bereits im Welpen alter beginnt. Dies liegt daran, dass es sich um einen eher unruhigen Hund handelt, der überwacht und gut trainiert werden muss, um Unfug und Verh altensprobleme zu vermeiden.

Bildung

Andererseits sollte beachtet werden, dass es vorzuziehen ist, den Husky Inu von einem erfahrenen Betreuer zu adoptieren, da die Erziehung dieses Hundes viel Hingabe und Geduld erfordert. Dieser vierbeinige Freund braucht eine gute Sozialisierung, um problemlos zu lernen, in verschiedenen Umgebungen zu leben.Der Prozess ist besonders wichtig im Alter zwischen 6 und 8 Wochen.

Darüber hinaus muss dieses Begleittier mit respektvollen Techniken wie positiver Verstärkung trainiert werden. Auch das Training mit Hilfe von Spielen könnte zu guten Ergebnissen führen, da es eine didaktische Möglichkeit ist, seine Aufmerksamkeit stärker zu erregen und zu h alten.

Positive Verstärkung basiert darauf, den Hund für das zu belohnen, was er gut oder schlecht macht, und nicht darauf, ihn für die schlechten Taten selbst zu bestrafen.

Pflege

Eine der wichtigsten Pflegemaßnahmen für diesen Hund betrifft sein Fell, da sein Fell täglich gebürstet werden muss, insbesondere um die Bildung von Knoten oder Haarballen zu vermeiden. Ebenso ist körperliche Aktivität beim Husky Inu unerlässlich, da er ein sehr energiegeladener Hund ist, der Spaziergänge, Spiele, Bewegung und sogar geistige Stimulation benötigt. Idealerweise sollten Sie das Haus bis zu 3 Stunden am Tag verlassen.

In gleicher Weise muss diese körperliche Aktivität durch eine Ernährung ergänzt werden, die alle Ernährungsbedürfnisse dieses Hybridhundes erfüllt. Und dafür ist es unerlässlich, die Anleitung und Aufsicht eines Tierarztes oder Fachmanns zu diesem Thema zu haben und stets hochwertige Lebensmittel auszuwählen.

Die Gesundheit des Husky-Inu

Glücklicherweise hat dieser Hund eine widerstandsfähigere Gesundheit, da er das Ergebnis der Mischung zweier reiner Rassen ist. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie zu 100 % von Krankheiten befreit sind. Beispielsweise ist es möglich, dass der Husky Inu Pathologien bekommt, die seine Gelenke betreffen, wie etwa Hüftdysplasie oder Patellaluxation.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieser energiegeladene und liebevolle Hund viel Pflege und Aufmerksamkeit braucht, um ein qualitativ hochwertiges Leben zu führen. Darüber hinaus bedarf es einer guten Ausbildung, die es zu einem weniger dominanten und freundlicheren Begleittier macht.Wenn Sie also einen Husky-Inu zu Hause haben, stellen Sie sicher, dass Sie über genügend Erfahrung verfügen, um ihn zu trainieren.