Albinismus ist eine genetische Mutation, die durch das Fehlen von Pigmentierung in Haut, Haaren und Augen des Individuums gekennzeichnet ist. Es betrifft eine Vielzahl von Arten gleichermaßen, aber in diesem Fall finden Sie Informationen über den Albino-Dobermann, eine Variante dieser Rasse, die an dieser Krankheit leidet.
Diese Hunde benötigen wie jede andere Rasse eine besondere Pflege, die Sie kennen müssen, um ihnen eine gute Lebensqualität zu ermöglichen. Wenn Ihr Weg den eines Dobermanns mit dieser Mutation gekreuzt hat, finden Sie hier alle Grundlagen, die Sie für diese Aufgabe wissen müssen, damit Ihnen nichts entgeht.
Herkunft des Dobermanns
Diese Rasse stammt aus Deutschland, wo sie auf der Suche nach einem Hund zur Begleitung von Steuereintreibern geschaffen wurde. Mit dieser Idee im Hinterkopf wurden Rassen wie der Rottweiler, der Beauceron, der Weimaraner, der Manchester Terrier oder der Pinscher gekreuzt, um einen treuen und bedrohlich aussehenden Hund zu erh alten.
Später wurden Dobermänner in derselben Region als Polizeihunde sowie als Grundstücks- und Leibwächter eingesetzt. Außerhalb der Strafverfolgungsbehörden ist dieser Hund jedoch aufgrund der starken Bindung, die er zu seinen Erziehungsberechtigten aufbaut, als Begleittier beliebt geworden.
Körperliche Merkmale des Albino-Dobermanns
Ein Albino-Dobermann besitzt die gleichen körperlichen Eigenschaften wie jeder seiner Rassen, außer dass er an einer rezessiv vererbten Erkrankung (Albinismus) leidet, bei der der Stoffwechselweg, der Tyrosin in Melanin, das Pigment, das Farbe verleiht, umwandelt, unterbrochen ist auf die Haut, die Iris und die Haare.Dobermänner zeigen keine hellen Fellfarben, es sei denn, sie sind Albinos.
Daher haben diese Hunde ein komplett weißes Fell, sowie rosa und makellose Haut und hellblaue Augen. Abgesehen davon sind Dobermänner Hunde, die trotz ihrer Größe, etwa 70 Zentimeter am Widerrist, einen schlanken und athletischen Körper haben.
Albino-Dobermann-Charakter
Das Temperament dieser Rasse ist zwar von Individuum zu Individuum unterschiedlich, neigt aber dazu, loyal und etwas überfürsorglich zu sein. Sie sind furchtlose Hunde, die nicht zögern, sich jedem Reiz zu stellen, von dem sie glauben, dass er ihren Vormund bedroht.
Sie sind Hunde mit großer Lernfreudigkeit, daher ist es gut, dass Sie diese Eigenschaft für ihre Erziehung nutzen.
Genau aus diesem Grund benötigen diese Exemplare neben ihrer großen Energie und Größe eine Erziehung, die die Sozialisierung mit Fremden und anderen Hunden stärkt.Es ist ein Dauerjob, aber im Gegenzug genießt du einen tollen Lebenspartner, mit dem du Sport treiben und tausende Ausflüge unternehmen kannst.
Aufgrund der Sehprobleme, die bei Albinismus auftreten, ist es möglich, dass ein Albino-Dobermann zusätzliche Schwierigkeiten bereitet, wenn es um das Sozialisieren geht. Allerdings wird es nur notwendig sein, das Training an diesen Zustand anzupassen, da sich die Hunde hauptsächlich durch den Geruch leiten lassen.
Besondere Pflege
Die Pflege des Albino-Dobermanns ist wie bei jedem anderen Hund dieser Rasse. Hier sind einige Dinge, die Sie bei Hunden mit diesen Eigenschaften beachten sollten:
- Achten Sie auf eine gute Zahn- und Ohrenhygiene: Alle Hunde mit Schlappohren sind anfällig für Ohrenentzündungen. Andererseits ist diese Rasse auch anfällig für Zahnsteinbildung und Parodontitis, wenn sie ihre Zähne nicht regelmäßig putzt.
- Impfungen und Entwurmungen nach Ihrem Kalender: wie jedes andere Exemplar.
- Routineuntersuchungen beim Tierarzt: Es ist am besten, sie nicht zu überspringen, zumal der Fachmann jedes durch Albinismus verursachte Problem genauer beobachten kann.
- Tägliche Bewegung: Zusätzlich zu der großen Energie, die diese Hunde haben, ist es gut, dass sie über eine gute Muskulatur verfügen, um das Auftreten von für große Rassen typischen körperlichen Beschwerden wie Hüftdysplasie zu verhindern oder zu verzögern.
Pflege im Zusammenhang mit Albinismus
Haut und Augen sind die beiden Schwachstellen von Albino-Tieren. Das Fehlen einer Pigmentierung bedeutet, dass die natürliche Barriere des Körpers fehlt, um sich vor Sonneneinstrahlung und ihren Gefahren zu schützen. Aus diesem Grund ist ein Albino-Dobermann viel anfälliger für Hautkrebs als einer mit Melanin.
Es ist ratsam, diese Hunde nicht dem Sonnenlicht auszusetzen und, wenn es keine andere Möglichkeit gibt, Sonnencremes zu verwenden, um sie zu schützen. Vermeiden Sie es auf jeden Fall, mit Ihrem Albino-Dobermann während der zentralen Tagesstunden spazieren zu gehen, und suchen Sie immer Schatten auf, insbesondere im Sommer.
Um ihre Haut zusätzlich zu schützen, suchen Sie nach speziellen Shampoos und Seifen für Albino-Hunde oder Hunde mit empfindlicher Dermis.
Die Sonne verursacht auch Unbehagen in den blassen Augen von Albino-Tieren. Um Schäden zu vermeiden, können Sie sich spezielle Brillen für Hunde besorgen, die große Mengen an ultravioletter Strahlung entfernen.
Wie Sie sehen können, haben diese Hunde die gleichen Eigenschaften wie jeder andere Dobermann, obwohl etwas besondere Sorgf alt erforderlich ist. Denken Sie jedoch daran, dass eine Adoption immer eine gute Option ist, da dies die Nachfrage nach Hunden, die für bestimmte Zwecke gezüchtet werden, und damit die angeborenen Probleme, die mit ihrer Rasse verbunden sind, verringert.