Wer mit einem Kaninchen zusammenlebt oder in einem Land, in dem er diese Art in freier Wildbahn beobachten kann, ist an ihre Morphologie und ihr Verh alten gewöhnt. Aber wenn man darüber nachdenkt, sind das seltsame Tiere mit langen Ohren, Füßen ohne Ballen oder Hufe und einem pelzigen Schwanz. Sie sind keine Nagetiere oder Wiederkäuer, aber ihr Verdauungssystem ist dem eines Pferdes sehr ähnlich.
Dieses Mal werden wir über eine der besonderen Eigenschaften dieser Hasentiere sprechen: ihren Schwanz. Wenn Sie der Meinung sind, dass es sich um ein Thema handelt, das nicht viel von sich gibt, warten Sie, bis Sie alles gelesen haben, was als nächstes kommt. Verpassen Sie es nicht.
Relevante Informationen zu Kaninchenschwänzen
Manchmal ist es schwierig, die Schwänze von Hauskaninchen zu finden, da ihnen durch genetische Selektion eine Morphologie verliehen wurde, die in den Augen des Menschen eher bezaubernd als praktisch ist: Sie sind rund und haben weiches und flauschiges Haar der Schwanz bleibt verborgen. Allerdings haben alle Hasentiere einen und man kann ihn spüren, indem man in ihr Fell greift.
1. Kaninchenschwänze sind nicht pompomförmig
Obwohl dieser Ausdruck bekannt ist, wenn es um Kaninchenschwänze geht, ist die Wahrheit, dass sie, wenn man sie ausgestreckt sieht, eher wie ein Hirschschwanz als wie ein Pompon aussehen. Im Stehen verdeckt das Fell auf dem Rücken diese Struktur jedoch und erweckt den Eindruck, dass es runder ist.
2. Wenn sie entspannt sind, strecken sie ihren Schwanz aus
Kaninchen sind Beutetiere, die sich selten entspannen, es sei denn, sie vertrauen darauf, dass ihre Umgebung sicher ist. Wenn Sie es also geschafft haben, eine positive Beziehung zu Ihrem Hasenmorphen aufzubauen, können Sie sehen, wie er auf der Seite liegt und seinen Schwanz ausstreckt.Dann kannst du diesen Teil deines Körpers am besten beobachten.
3. Der längste Schwanz der Welt ist 17 Zentimeter
Der Rekord für den längsten Kaninchenschwanz gehört Darius, einem Hasenmorphen, der mit seinem Züchter in England lebt. Sein Schwanz misst 17 Zentimeter, 12 mehr als der Durchschnitt der übrigen Kaninchen.
4. Nicht alle Kaninchen haben weiße Schwänze
Wildkaninchen haben weiße Unterteile, unabhängig von der Farbe ihres Fells (das normalerweise bräunlich ist). Bei einheimischen Exemplaren ist dies jedoch nicht immer der Fall: Einige haben aufgrund künstlicher genetischer Selektion einen Schwanz in der gleichen Farbe wie ihr Fell oder sogar in einer anderen Farbe.
5. Der Schwanz des Kaninchens besteht aus Knochen, Muskeln und Nerven
Obwohl sie wie eine Haarverlängerung aussehen, ist die Wahrheit, dass Sie, wenn Sie den Bereich abtasten, die kleinen Enden aus Fleisch und Blut finden, die spitz sind.Tatsächlich ist es ein empfindlicher Teil der Anatomie des Tieres. Achten Sie also darauf, nicht darauf zu treten oder es im Allgemeinen zu verletzen, da es sonst große Schmerzen verspüren wird.
6. Eine Schwanzverletzung kann andere Körperteile betreffen
Wie im vorherigen Abschnitt erwähnt, sind die Schwänze von Kaninchen innerviert, sodass eine Verletzung auch diesen Teil ihrer Anatomie beeinträchtigen könnte. Schwere Schäden in der Nähe der Basis können die Nerven verletzen, die den Stuhl- und Harnschließmuskel steuern, was zu Inkontinenz und vielen anderen physiologischen Problemen führen kann.
7. Kaninchenschwänze sind immer am Körper befestigt
Diese Informationen mögen Ihnen langweilig erscheinen, aber die Wahrheit ist, dass alles einen Grund in der Natur hat. Tiere, die vor Raubtieren fliehen müssen, um am Leben zu bleiben, neigen dazu, kurze Schwänze nahe am Körper zu haben: So kann ihr Jäger sie von dort aus nicht packen, wenn er sie von hinten verfolgt.
8. Auch die weiße Farbe des Schwanzes hat einen Zweck
Da die Färbung des Fells eines Wildkaninchens nützlich ist, um sich vor seiner Umgebung zu tarnen, scheint es seltsam, einen Grund dafür zu finden, dass die Unterseite seines Schwanzes einen strahlenden Weißton hat. Das hilft den Hasentieren aber auch beim Überleben: Beim Laufen im Zickzack verwirrt der sich ständig bewegende weiße Punkt, den Raubtiere sehen, sie und lässt sie nicht mehr versuchen, das Kaninchen zu jagen.
9. Es hilft, das Gleichgewicht zu h alten
Sicher haben Sie gesehen, wie Ihr Kaninchen auf Zehenspitzen steht, um etwas zu riechen, das sich über seinem Kopf befindet. Sie werden auch bemerkt haben, dass es in diesem Moment seinen Schwanz in Richtung Boden streckt. So behält er sein Gleichgewicht.
Wenn Sie neugierig sind, versuchen Sie, ihn beim Laufen und scharfen Wenden aufzunehmen. Spielen Sie es in Zeitlupe ab und Sie werden sehen, wie der Schwanz dabei hilft, sich auf diese Weise zu bewegen.
10. Es ist auch eine Form der Kommunikation
Die angespannte H altung von Kaninchen führt dazu, dass das Tier seinen Schwanz hebt, sodass die weiße Farbe besser sichtbar ist. Dies ist eine Möglichkeit, Ihre engsten Begleiter zu warnen, dass sie eine Gefahr erkannt haben. In dieser Pose laufen sie wahrscheinlich weg, greifen aber auch an.
11. Kaninchen wedeln mit dem Schwanz
Obwohl man immer an Hunde denkt, wenn man vom Schwanzwedeln spricht, ist es so, dass auch Kaninchen mit dem Schwanz wedeln. Die Gründe sind jedoch unterschiedlich: Es handelt sich um ein kurzes, trockenes Hin- und Herschütteln, um zu zeigen, dass sie etwas irritiert. Es ist wahrscheinlich, dass sie zu diesem Zeitpunkt angreifen werden, wenn das, was sie stört, nicht verschwindet.
12. Ziehen Sie niemals am Schwanz Ihres Kaninchens
Scheint wie etwas, das keiner Warnung bedarf, aber es schadet nie. Wie oben erwähnt, haben Kaninchenschwänze Knochen und Muskeln, sind innerviert und bewässert. Daher bereitet ihnen das Ziehen Schmerzen und könnte sie verletzen.
Tatsächlich hassen Kaninchen es, ohne Vorwarnung am Rücken berührt zu werden.
13. Vorsicht vor Fettleibigkeit
Abgesehen von all den Problemen, die Fettleibigkeit bei jedem Tier mit sich bringt, passiert bei Kaninchen noch etwas anderes: Wenn sie zu rund sind, können sie ihren Schwanz nicht erreichen, um ihn zu pflegen. Dies führt normalerweise zur Ansammlung von Kot- und Urinresten in diesem Bereich, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass eine Infektion oder andere Beschwerden auftreten.
14. Jeder Schnitt am Schwanz eines Kaninchens blutet stark
Der Schwanz von Kaninchen ist stark bewässert. Das bedeutet, dass sich in diesem Teil Ihres Körpers verschiedene Blutgefäße sammeln, sodass bereits bei einer kleinen Schnittwunde viel Blut austreten kann. Wenn Sie jemals auf dieses Szenario stoßen, bleiben Sie ruhig: Drücken Sie mit Gaze oder einem sauberen Tuch auf die Wunde und gehen Sie zum Tierarzt.
15. Dem Schwanz eines Kaninchens können die Haare ausgehen
Haarausfall oder Alopezie sind ein Zeichen dafür, dass mit der Gesundheit des Kaninchens etwas nicht stimmt. Es können Parasiten, Dermatitis, Wunden, Nierenprobleme und viele weitere Beschwerden sein, die von einem Tierarzt diagnostiziert werden müssen. Manchmal betrifft Alopezie den Schwanz, was auf Haut- oder Harnprobleme hindeutet. Wenn Sie dies bei Ihrem Hasentier bemerken, gehen Sie unverzüglich in die Klinik.
Wie Sie sehen, sind die Schwänze von Kaninchen ein Thema, über das man lange reden kann. Wenn Sie mit einem dieser freundlichen Tiere zusammenleben, werden Sie etwas mehr in dieser Richtung über das Verh alten und die Natur dieser so geliebten und gleichzeitig so unbekannten Art erfahren haben.