Unter dem Namen Elster ist eine Gruppe sehr faszinierender Vögel bekannt, mit wunderschönem Gefieder, ausgelassenem Gesang, die sich außerdem durch ihre Intelligenz auszeichnen und auch andere interessante Verh altensweisen aufweisen. Kennen Sie die Kuriositäten der blauen Elster?
Die büschelige blaue Elster oder blaue Piapia erhält ihren wissenschaftlichen Namen Calocitta formosa und gehört zusammen mit Krähen und anderen verwandten Vögeln zur Familie der Rabenvögel. Sie ist eine der schönsten Elstern mit der intensiven blauen Farbe, auf die sich ihr Name bezieht. Hier stellen wir auffällige Aspekte seines Aussehens und seiner Biologie im Allgemeinen vor. Verpassen Sie sie nicht!
Wie geht es blauen Piapias?
Wie wir bereits festgestellt haben, bestechen diese Elstern durch ihr Aussehen. Sie haben ein intensiv blaues Gefieder am Rücken und einen weißen Bauch sowie an Gesicht und Brust, weshalb sie auch als schöne Weißgesichtselster bezeichnet wird. Es hat eine schwarze Linie in der Nähe des Gesichts, die hinter dem Auge beginnt und die Brust kreuzt.
Zusätzlich zu seiner intensiven blauen Färbung hat dieser schöne Vogel einen auffälligen dunklen Kamm auf dem Kopf, dessen Federn nach vorne oder hinten zeigen. Dieses Ornament verleiht Ihnen eleganten Stil und den Namen der Büschelelster. Es hat auch einen langen Schwanz. Sowohl der Schnabel als auch die Beine sind dunkel.
Kuriositäten der blauen Elster
Die büschelige blaue Elster oder Cariblanca ist in Mittelamerika beheimatet, von Südmexiko bis Costa Rica. Sie hat neben ihrem schönen Aussehen noch andere faszinierende Aspekte, hier sind unten sieben davon.
1. Es hat eine Flügelspannweite von 19 Zentimetern
Diese Art ist zwischen 46 und 56 Zentimeter lang und hat im entf alteten Zustand eine Flügelspannweite von 19 Zentimetern, das Maß von der Spitze eines Flügels zur anderen. Sein Schnabel misst zwischen 24 und 39 Millimeter. Obwohl es keine überraschende Zahl ist, sind Rabenvögel die größten Sperlingsvögel, da es viele kleinere Arten gibt.
2. Es hat sexuellen Dimorphismus
Eine der Kuriositäten der Blau- oder Büschelelster ist, dass sie einen Geschlechtsdimorphismus aufweist, das heißt, dass sich die Individuen jedes Geschlechts in bestimmten Aspekten unterscheiden. Insbesondere in der Länge des Schwanzes und einigen Färbungen. So haben Männchen längere Schwänze (28,4 bis 33,4 Zentimeter) und weißere Kämme. Die der Weibchen hingegen messen bis zu 31,4 Zentimeter und ihre Stirnlocken sind dunkler.
3. Seine Nahrung ist Allesfresser
Diese Elstern haben eine abwechslungsreiche Ernährung, die sowohl tierische als auch pflanzliche Nahrung umfasst. Es hängt alles von der Verfügbarkeit Ihrer Umgebung ab, abhängig von den Wetterbedingungen und der Jahreszeit.
Die Nahrung umfasst unter anderem eine Vielzahl von Insekten, Amphibien, kleine Reptilien wie Eidechsen, einige Jungvögel, deren Eier, verschiedene Früchte und Blütennektar. Eine ganze Vielf alt an Gerichten, die Ihren Bedürfnissen gerecht werden.
4. Sie nutzen kooperative Zucht
Einer der interessantesten Aspekte im Leben der wunderschönen weißgesichtigen Elster ist die Art und Weise, wie sie sich um die neuen Küken kümmert. Dies ist keine ausschließliche Aufgabe des Brutpaares, sondern umfasst auch andere Mitglieder der Gruppe, sogenannte Helfer. Sie sind auch für die Schwangerschaftsvorsorge zuständig. Im Allgemeinen handelt es sich um Verwandte, von denen die meisten weiblich sind.
Kooperative Zucht ist ein soziales System, das nicht nur für diese Art gilt, wie es bei anderen Vögeln vorkommen kann. Verh alten auch bei Insekten, Fischen und Säugetieren vorhanden.
5. Sein Nest ist becherförmig
Blaue Piapia-Nester haben eine charakteristische becherartige Form. Strukturen, die sie mit Wurzeln und Fasern akribisch ausarbeiten. Darüber hinaus sind sie in einer variablen Höhe von 6 bis 30 Metern angebracht, eine weitere merkwürdige Tatsache über Elstern.
6. Sie haben ein breites Repertoire an Lautäußerungen
Die stimmliche Kommunikation ist bei diesen Elstern sehr wichtig, sodass sie verschiedene Arten von Liedern von sich geben können. Abhängig von der Schwere der Gefahr können sie beispielsweise schnellere oder kürzere spezifische Anrufe tätigen. Weibchen rufen auch laut, wenn sie fruchtbar und zur Fortpflanzung bereit sind.
Der Ruf nach Nahrung ist auch relevant für den Erfolg bei der Bereitstellung von Nahrungsmitteln. Dies ist das lauteste des breiten Gesangsrepertoires der wunderschönen Cariblanca.
7. Es ist nicht vom Aussterben bedroht
Eine weitere interessante Tatsache über diesen eleganten Vogel ist sein Erh altungszustand. Und dank ihrer weiten Verbreitung stuft die Internationale Union für Naturschutz die Art als am wenigsten besorgniserregend ein, sodass sie nicht vom Aussterben bedroht ist.
Auf diese Weise lehren uns die Kuriositäten der Blauen Elster einige erstaunliche Eigenschaften ihrer Biologie. Obwohl es wie ein Wesen erscheint, das nur durch seine Schönheit hervorsticht, verbirgt es andere ebenso faszinierende Aspekte wie seine soziale Struktur und seine Lautäußerungen, was uns die große Vielf alt und Komplexität zeigt, die in der Tierwelt existiert.