Hund fror vor Kälte, Feuerwehrmann torkelt auf dem Eis und versucht sie zu retten

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Viele der in Tierheimen gefundenen Welpen schaffen es, von einer Familie adoptiert zu werden und eine zweite Chance zu bekommen. Allerdings kann es in den ersten Tagen für sie schwierig sein, sich anzupassen.

Aus diesem Grund treibt sie ihr Instinkt manchmal dazu, verschiedene Aktionen auszuführen, die es ihnen ermöglichen, ihren Kopf frei zu bekommen. Aber diese können riskant sein und am Ende große Ängste auslösen.

So wie es einem Hund passiert ist, der von zu Hause weggelaufen ist, sich einem zugefrorenen Fluss genähert hat und darin gefangen war. Sie wurde jedoch rechtzeitig von einer Gruppe von auf diese Arbeit spezialisierten Personen gerettet.

In diesem Artikel teilen wir alle Details dieser Geschichte.

Der Hund wurde mitten in einem zugefrorenen Fluss zurückgelassen

Lucy, eine Hündin, die lange Zeit in einem Tierheim lebte, wurde von einigen Menschen willkommen geheißen, die bereit waren, sie für immer zu lieben. Allerdings fühlte sie sich anfangs im Haus nicht wohl, obwohl man darauf bedacht war, sich bestmöglich um sie zu kümmern.

Aus diesem Grund beschloss er eines Tages, das Haus ganz leise zu verlassen, damit seine Verwandten es nicht bemerkten. Und später machte er sich auf den Weg, die Nachbarschaft zu besichtigen, in der er sich aufhielt.

Auf diese Weise kam er zum zugefrorenen Detroit River und dachte, dass er dort eine Weile Spaß haben könnte. Deshalb stand er oben auf dem Eis.

Aber nach ein paar Minuten zerbrach diese Struktur in mehrere Teile und der Hund blieb weit vom Ufer entfernt zurück. Aufgrund dieser Situation war es ihm unmöglich, alleine herauszukommen.

Aus diesem Grund war sie einer Unterkühlung ausgesetzt. Außerdem kann man längere Zeit nichts essen, wenn niemand merkt, was passiert ist.

Glücklicherweise bemerkte einer der Nachbarn den belastenden Moment, den der Hund erlebte. Deshalb kontaktierte er sofort die Feuerwehr, damit diese eingreifen und sie retten konnte.

Die Rettung durch einen Feuerwehrmann

Die kontaktierte Expertengruppe traf sehr bald am Unfallort ein und warnte, dass der Notfall wirklich besorgniserregend sei. Dies lag daran, dass sich der Hund in beträchtlicher Entfernung vom Ufer befand.

Als Ergebnis begannen sie alle, einen Plan zu entwerfen, der es ihnen ermöglichen würde, den Hund zu retten, ohne das Leben eines der Feuerwehrleute zu gefährden.

Außerdem, um ihnen die Möglichkeit zu geben, es so schnell wie möglich herauszubringen. Nun, es bestand die Gefahr, dass die Hündin eine komplizierte Erkältung bekommen würde oder dass die Eisdecke, in der sie sich versteckt hatte, brechen und direkt ins Wasser fallen würde.

So benutzte ein Feuerwehrmann namens Derrek Azzopardi eine Leiter, um in die Wasserquelle zu gelangen, und stellte sich auf einen der nächsten Eissplitter. Später hakte er durch ein Geweih ein Halsband ein, das der Hund in der Lage sein musste, es zu sich zu schieben.

So schaffte er es, sie in seine Arme zu nehmen, stieg in ihrer Begleitung die Treppe hinauf und ließ sie wieder sicher auf festem Boden stehen.

Danach bedeckte er sie mit Decken, damit sie die dringend benötigte Wärme finden konnte, und überließ sie einem Tierarzt, der ihren Gesundheitszustand überwachen konnte.

Auf diese Weise nahm sich der Spezialist die Aufgabe, sie eingehend zu untersuchen und kam zu dem Schluss, dass die Hündin keinerlei Beschwerden hatte. Dies, da die Rettung bald erfolgt war.

In diesem Video können Sie den genauen Moment der Lösegeldübergabe sehen:

Die Rückkehr nach Hause

Nachdem der Moment der Angst vorüber war, erkannte der Nachbar, der die Feuerwehr kontaktierte, den Hund und sagte, er wisse, zu welchem Haus sie gehöre.

Aus diesem Grund brachte er die Retter dorthin und schaffte es, dass die Familie Lucy wieder in seinen Armen hielt. In diesem Moment wurde jedoch allen klar, dass diese Besitzer nicht über alles Bescheid wussten, was passiert war.

Aus diesem Grund teilten sie ihnen die Einzelheiten mit und forderten sie auf, aufmerksamer zu sein. Aus diesem Grund haben die Angehörigen von diesem Tag an alle Vorkehrungen getroffen, damit der Hund nicht alleine rausgehen oder einer Gefahr ausgesetzt werden kann.

Außerdem hat Lucy ihre Lektion gelernt und hat nie wieder einen ähnlichen Unfug versucht. Ebenso hat er es geschafft, sich an sein neues Leben zu gewöhnen und ist heute sehr glücklich.