Der Kroatische Schäferhund ist ein mittelgroßer Hund, der nur in seinem Herkunftsland Kroatien allgemein anerkannt ist. Dieser rustikal aussehende Hund hat einen fuchsähnlichen Kopf und ist trotz seiner Größe ein mutiges Tier, das den Menschen in seiner Umgebung treu und anhänglich gegenübersteht. Darüber hinaus zeichnet er sich durch sein ausgeglichenes Temperament und seine Intelligenz aus.
Wenn Sie einen Kroatischen Schäferhund zu Hause haben oder einfach daran interessiert sind, mehr über diese Rasse zu erfahren, bietet dieser Artikel wichtige Informationen darüber. Entdecken Sie als nächstes die Herkunft, das Verh alten und die Eigenschaften, die diesen Hund ausmachen, sowie die Pflege, die berücksichtigt werden muss, um ihm ein gesundes und glückliches Leben zu ermöglichen.
Der Ursprung des kroatischen Schäferhundes
Obwohl es nicht viele Informationen über die Herkunft dieses kroatischen Schäferhundes gibt, geht man davon aus, dass es sich um einen sehr alten Hund handelt, dessen erste Erwähnung von Bischof Petar Bakic stammt. Anscheinend dokumentierte diese Figur die Ankunft der kroatischen Völker in Begleitung eines Hundes dieser Rasse.
Später, im Jahr 1935, begann ein Professor namens Stjepan Romic mit der systematischen Zucht dieses Hundes. Dann, im Oktober 1949, wurde der kroatische Schäferhund mitten auf einer staatlichen Hundeausstellung in Zagreb zum ersten Mal öffentlich vorgestellt. So verfasste Dr. Otto Rohr 1951 den ersten Rassestandard.
Funktionen
Nach Angaben der International Cynological Federation zeichnet sich der Kroatische Schäferhund durch seinen schwarzen Farbton aus. Es ist jedoch erlaubt, einige weiße Haare gleichmäßig über die Grundfarbe verteilt zu haben, solange diese kaum sichtbar sind.Darüber hinaus handelt es sich um einen Hund, der im unteren Bereich mittelgroßer Exemplare liegt.
Diese Rasse hat eine Widerristhöhe von 40 bis 50 Zentimetern und kann 13 bis 19 Kilogramm wiegen. Andererseits hat es einen rechteckigen Körper und starke Beine. Ebenso hat es mittelgroße und ovale Augen; dreieckige Ohren mit leicht abgerundeten Spitzen; und ein muskulöser Hals.
Ebenso hat der Kroatische Schäferhund ein relativ weiches, hochwertiges und dichtes Fell. Es besteht aus einem gewellten oder lockigen Deckhaar und einer dichten, kompakten und weichen Unterwolle. Diese Haare variieren auch in der Länge, das heißt, sie sind auf der Rückseite länger und im Gesicht und an der Vorderseite der Beine kürzer.
Verh alten
In Bezug auf Charakter und Temperament erweist sich diese Rasse als sehr anhänglich und treu gegenüber ihrem Herrn. Außerdem ist sie lebhaft, verspielt und gehorsam. Darüber hinaus ist er von Natur aus ein Weidehund mit großem Wachinstinkt und leichter Lernfähigkeit.Darüber hinaus ist er ein ruhiger Hund, der gerne Zeit mit seiner Familie bei Outdoor-Aktivitäten und Spielen verbringt.
Andererseits ist dieser Hund Fremden gegenüber recht misstrauisch, daher ist eine gute Sozialisierung seitens eines Welpen wichtig. Darüber hinaus ist zu beachten, dass er immer viel Liebe und Gesellschaft braucht, sonst könnte er zu einem zerstörerischen Hund werden.
Bildung
Wenn es um die Erziehung geht, ist es wichtig zu verstehen, dass der Kroatische Schäferhund ein Hund ist, der mit der Einstellung der Menschen um ihn herum und den ihm übertragenen Aufgaben Schritt hält. Daher versucht dieser Hund stets, seinen Besitzern zu gefallen. Dennoch kann diese Rasse gegenüber anderen Menschen und anderen Haustieren misstrauisch und schwer fassbar sein.
In Anbetracht des oben Gesagten ist die Sozialisierung als Welpe für den Kroatischen Schäferhund von entscheidender Bedeutung, um mit Menschen und anderen Haustieren auszukommen.Dieser Hund hat einen ausgeprägten Territorialinstinkt, deshalb ist es notwendig, ihn richtig zu erziehen, um nicht in Schwierigkeiten zu geraten, wenn er sich in einer anderen Umgebung aufhält, als er es gewohnt ist.
Kroatische Schäferhundpflege
Die Pflege, die Sie dem Kroatischen Schäferhund widmen, wird seinen Lebensstil beeinflussen. Denken Sie daran, dass der Besitz eines Haustiers eine Verantwortung bedeutet, die bedeutet, Zeit und Liebe zu schenken. Daher ist es wichtig, die folgenden Empfehlungen zu berücksichtigen, um zum Wohl Ihres Haustieres beizutragen:
- Veterinärmedizinische Untersuchung: Untersuchungen durch einen Fachmann helfen dabei, die Entwicklung Ihres kroatischen Schäferhundes einzuschätzen. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen beim Tierarzt sind wichtig, um festzustellen, ob der Hund gesund ist, eine gute Ernährung erhält und das Idealgewicht hat.
- Haarbürsten: Das Fell dieser Rasse ist nicht schwer zu pflegen. Sie können es alle zwei Wochen einmal bürsten. Allerdings ist es für Allergiker nicht empfehlenswert, einen Kroatischen Schäferhund zu Hause zu h alten, da dieser ständig haart.
- Gute Hygiene: Die Pflege Ihres Haustiers ist wichtig, um zu verhindern, dass es sich mit Bakterien infiziert, die es krank machen können. Achten Sie daher darauf, die Ohren und Zähne sauber zu h alten. Baden Sie ihn auch, wenn er es braucht, aber nicht sehr oft.
- Futter: Es ist ideal, diesem Hund eine ausgewogene, nährstoffreiche Ernährung zu geben und darauf zu achten, dass er nicht zu viel zu sich nimmt. Konsultieren Sie in diesem Sinne einen Tierarzt über die besten Optionen für die Ernährung des Tieres. Vergessen Sie nicht, dass die Futtermengen je nach Größe, Gewicht und Alter variieren sollten.
- Körperliche Aktivität: Bedenken Sie, dass dieser Hund aufgrund seines Hütecharakters ein großes Bedürfnis nach körperlicher Aktivität und ständiger Bewegung hat. Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Zeit haben, um mit ihm spazieren zu gehen und ihn bei der Durchführung verschiedener Aktivitäten, Übungen und Spiele zu begleiten.
Gesundheit des kroatischen Schäferhundes
Diese Rasse ist im Allgemeinen bei guter Gesundheit und weist keine besonderen Erbkrankheiten auf. Es ist jedoch notwendig, durch Pflege einen Beitrag zu ihrer Lebensqualität zu leisten. Es empfiehlt sich immer, das Fell und die Ohren des Hundes nach dem Aufenth alt im Freien zu überprüfen, um sicherzustellen, dass er sich nicht mit Bakterien infiziert.
Darüber hinaus ist es wichtig, den Hund richtig zu trainieren, damit er nicht in destruktives Verh alten verfällt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Kroatische Schäferhund Liebe, Aufmerksamkeit, Begleitung und eine gute Erziehung braucht, um ein gehorsames Begleittier zu werden. Diese mutige und liebevolle Rasse übernimmt jeden Lebensstil, den Sie ihr beibringen. Erziehen Sie ihn deshalb schon als Welpe, damit er sich gut benehmen und in verschiedenen Umgebungen sozialisieren kann.