Uruguayischer Cimarron: Alles über diese Rasse

Der Uruguayische Kastanienbraun ist ein starkes Tier mit großen Fähigkeiten als Wachhund und Hirte. Es ist der einzige einheimische Hund in Uruguay und seine Geschichte reicht mehrere Jahrhunderte zurück.

Dieser Hund kann ein treuer Begleiter werden. Einige seiner Merkmale machen es jedoch sehr wichtig, ihm neben der Grundversorgung auch eine gute Ausbildung zu bieten, damit er sich in der häuslichen Umgebung richtig entwickeln kann. Sehen wir uns alle Details zu dieser Rasse an.

Ursprung des Uruguayischen Kastanienbraunen Hundes

Der Ursprung des uruguayischen Kastanienbrauns ist nicht genau bekannt. Dennoch deuten bestimmte Informationen darauf hin, dass diese Hunde Nachkommen der Hunde sind, die mit den europäischen Eroberern in die uruguayischen Länder kamen, insbesondere des spanischen Alano-Hundes.

Die natürliche Selektion hätte bei diesen Hunden ihre Aufgabe erfüllt, da die Hunde, die während der Eroberung ausgesetzt wurden oder entkommen waren, lernen mussten, in einer Umgebung zu überleben, die nicht ihre eigene war. Von diesen ersten Siedlern blieben die stärksten Exemplare übrig, aus denen der heutige Uruguayan Maroon hervorging.

Tatsächlich wurde der Begriff „kastanienbraun“ in Amerika verwendet, um alles zu definieren, was eines Tages domestiziert und in die Wildnis ausgewildert wurde, und bezog sich dabei auf die Lage seines Zufluchtsortes auf den Gipfeln. Daher würde der Begriff so viel bedeuten wie „derjenige, der auf den Gipfeln lebt“. Diese Verwilderung des Hundes gab ihm den Namen, den wir heute kennen.

Die Rasse hat sehr kritische Phasen durchgemacht, da viele Exemplare in der Vergangenheit verfolgt und getötet wurden. Dies lag daran, dass es eine große Anzahl von Exemplaren gab, die sich in Rudeln versammelten und Herden und sogar Karawanen von Menschen aggressiv angriffen.

Viele Menschen erkannten jedoch auch das Potenzial der Rasse als Wach- und Hütehund. Aus diesem Grund beschlossen sie, ihn in ihren Häusern zu trainieren, und sein Temperament prägte das, was wir heute kennen. Der Uruguayan Kennel Club (KCU) hat den Rassestandard 1989 eingeführt. Der Standard der International Cynological Federation wiederum wurde erst 2017 eingeführt.

Eigenschaften des uruguayischen Kastanienbrauns

Obwohl es große Unterschiede zwischen den einzelnen Exemplaren geben kann, gibt es bestimmte Merkmale, die der Rasse gemeinsam sind, da sie als Hunde mittlerer bis großer Größe klassifiziert werden können. Beispielsweise liegt die Größe erwachsener Weibchen zwischen 55 und 58 Zentimetern, während die der Männchen 58-61 Zentimeter beträgt.

Das Gewicht liegt zwischen 33 und 40 Kilo bei den Weibchen und zwischen 38 und 45 Kilo bei den Rüden. Aufgrund seiner Robustheit, seines muskulösen Körpers und seiner Stärke handelt es sich um einen Hund vom Molossoid-Typ.Seine Beine sind gerade und auch ziemlich muskulös, was ihm eine große Beweglichkeit und ein gutes Gleichgewicht verleiht. Darüber hinaus hat es einen dicken, niedrigen Schwanz.

Was seinen Kopf betrifft, sind seine Augen mandelförmig, mittelgroß und dunkel gefärbt, was dem Tier einen durchdringenden Blick verleiht. Die Schnauze ist etwas kurz und breit, mit einer breiten Nase und schwarz, obwohl sie je nach Fell einen anderen Farbton haben kann.

Ihre Ohren sind mittelgroß, dreieckig und hängen herab. Früher wurden diese amputiert, aber glücklicherweise gilt dies heute in vielen Ländern als illegale Praxis.

Uruguayisches kastanienbraunes Fell

Das Fell dieses Hundes ist kurz, doppellagig und glatt. Außerdem ist der untere Abschnitt dicker und dichter als der obere. Was die Farbtöne anbelangt, so gelten die gestromten und braunen Farben in allen ihren Varianten als offizielle Farben des uruguayischen Kastanienbrauns. Es kann auch weiße Flecken geben, aber nur, wenn sie sich auf der Vorbrust, den Beinen, dem Unterkiefer, der Kehle oder dem Bauch befinden.

Temperament des uruguayischen Kastanienbrauns

Dieser Hund zeigt seinen starken Charakter und seine Hartnäckigkeit schon als Welpe. Deshalb muss er von diesem Moment an richtig erzogen und sozialisiert werden.

Es kann ein sehr territorialer Hund gegenüber anderen Tieren sein und aggressiv werden, wenn er nicht richtig trainiert wurde. Wenn man dem Uruguay-Kastanienbraun hingegen die entsprechende Zeit widmet, wird er ein geselliger Hund mit ausgeglichenem Charakter sein.

Darüber hinaus zeichnet sich dieser Hund dadurch aus, dass er mutig und selbstbewusst ist und nicht aufgibt, bis er seine Ziele erreicht hat. Daher erweist es sich manchmal als etwas eigensinnig und wird als ein Tier mit einer sehr ausgeprägten Persönlichkeit beschrieben.

Pflege des Uruguayischen Kastanienbrauns

Die Ernährung dieses Hundes sollte für das Leben eines energiegeladenen Hundes wie ihm ausreichend sein. Darüber hinaus muss es sich an den Vitalstadien des Hundes orientieren und den jeweiligen Nährstoffbedarf decken.

Aufgrund seiner Natur als Hüte-, Wachhund und Jagdhund ist dieser Hund normalerweise besser an das Leben in weiten, offenen Räumen angepasst. Wenn dies nicht der Fall sein kann, sind sowohl körperliche als auch geistige Stimulation umso notwendiger, da sie Ihnen das Leben in diesen kleineren Räumen erleichtern.

Körperliche Bewegung sollte mindestens eine Stunde am Tag intensiv sein. Das bedeutet, dass bei diesem Hund das bloße Gehen nicht ausreicht, sondern er muss rennen und spielen, um gesund zu bleiben und seine ganze Energie freizusetzen.

Eine gute Idee für diese Rasse ist es, mit Ihrem Lehrer eine Sportart auszuüben, wie zum Beispiel Bikejöring, oder Agility-Parcours zu absolvieren. In Fällen, in denen das Training nur mäßig sein kann, sollte die Trainingszeit auf mehr als eine Stunde verlängert werden.

Hygiene des uruguayischen Kastanienbrauns

Das Fell dieses Hundes muss ein oder zwei Mal pro Woche gebürstet werden, um abgestorbene Haare und oberflächlicheren Schmutz zu entfernen. Dies fördert die Gesundheit seines Fells und beschränkt das Baden auf einmal alle anderthalb oder alle zwei Monate.

Die Ohren sollten alle 15–20 Tage überprüft und gereinigt werden, um zu verhindern, dass sich darin überschüssiges Ohrenschmalz, Milben oder andere Krankheitserreger befinden, die eine Infektion beim Tier verursachen könnten. Wenn außerdem keine natürliche Abnutzung auftritt, muss der Hüter des Uruguay-Kastanienbrauns seine Nägel schneiden, um Beschwerden oder Schäden zu vermeiden.

Uruguayisches Maroon-Training

Die Wahrheit ist, dass die Erziehung des Uruguayan Maroon nicht ganz einfach ist. Dies liegt daran, dass die Rasse den Ruf hat, sehr stur und unabhängig zu sein, Eigenschaften, die ihre Ausbildung erschweren.

Er ist zunächst kein sehr fügsamer oder gehorsamer Hund, wenn er den Befehlen seiner Vormunde ausgesetzt wird. Aufgrund dieser starken Persönlichkeit ist es für die Ausbildung unerlässlich, das Tier gut zu kennen und auch über Kenntnisse in der Hundeerziehung zu verfügen.

Daher müssen Sie sehr konstant sein und positive Verstärkung als Trainingsmethode nutzen. Wenn Sie jedoch nicht sicher sind, ob Sie gute Ergebnisse erzielen können, ist es immer das Beste, einen professionellen Hundetrainer aufzusuchen.

Zusätzlich zu dem Gesagten muss der Uruguay-Kastanienbraun als Welpe sozialisiert werden, damit er als Erwachsener ein ausgeglichener Hund ist. Für den Fall, dass dieser Hund als Erwachsener in das Leben eines Menschen tritt, ist ein erfahrener Erzieher die beste Option.

Gesundheit des uruguayischen Maroon

Damit sich der Uruguay-Kastanienbraune einer guten Gesundheit erfreuen kann, ist die oben genannte Pflege sowie Besuche beim Tierarzt zur Impfung, Entwurmung und Durchführung von Untersuchungen notwendig. Zum Glück handelt es sich um einen Hund, der einigermaßen gesund ist. Auf jeden Fall kann es immer wieder vorkommen, dass er an bestimmten Krankheiten leidet, die bei dieser Rasse normalerweise häufig vorkommen. Zu diesen Pathologien gehören die folgenden:

  • Hypothyreose: Eine Erkrankung, bei der die Schilddrüse nicht genügend Schilddrüsenhormone produziert.
  • Hüftdysplasie: Es handelt sich um eine Instabilität des Hüftgelenks, die typisch für große Rassen ist.
  • Ellenbogendysplasie: Es handelt sich um eine Krankheit, die Arthrose und Arthritis im Ellenbogen des Tieres verursacht.
  • Magentorsion: Dies ist eine schwere Magen-Darm-Erkrankung, die typisch für Hunde mit einer breiten Brust ist, wie dieser hier.
  • Fettleibigkeit.

Ist er ein gutes Haustier?

Man kann nicht sagen, dass der Uruguay-Kastanienbraun ein schlecht beratenes Haustier ist. Allerdings ist er, wie wir beobachten konnten, aufgrund seines Temperaments nicht der geeignetste Hund als Ersthaustier.

Man muss bei der Erziehung viel Geduld und Ausdauer aufbringen, ihm Gesellschaft leisten und die Rasse gut verstehen, um zu wissen, wie man mit ihr umgeht. Andernfalls müssen Sie bereit sein, in einen Hundepädagogen zu investieren, um Konflikte im Zusammenleben zu vermeiden.

Denken Sie außerdem daran, dass dieser Hund gegenüber anderen Hunden und Tieren etwas aggressiv werden kann, da er einen tief verwurzelten Instinkt als Wach- und Jagdhund hat.

Aus all diesen Gründen sollte die Entscheidung, einen Uruguayischen Kastanienbraun als Haustier zu haben, in Betracht gezogen werden, obwohl dies bei jedem Hund der Fall sein sollte. Wenn einer von ihnen schließlich als Haustier ausgewählt wird, wird er ihm 10 bis 13 Jahre lang die Treue h alten, da dies seine Lebenserwartung ist.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave