Deutscher Pinscher: Alles über diese Rasse

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Der Deutsche Pinscher ist ein mittelgroßer Hund, der zur Gruppe 2 der Fédération Cynologique Internationale (FCI) gehört, zu der auch andere Varianten des Pinschers gehören. Es handelt sich um eine sehr alte Rasse aus dem Jahr 1880, die, wie der Name schon sagt, aus Deutschland stammt. Es wurde bei Aktivitäten wie Wachdienst und Kompanie eingesetzt.

Wen haben diese Hunde betreut und begleitet? Nicht mehr und nicht weniger als der deutsche Adel, obwohl er auch einen Hintergrund als Bauern hat. Lesen Sie weiter, denn in den folgenden Zeilen erzählen wir Ihnen alles über diese Rasse, einschließlich ihrer körperlichen Eigenschaften, der Art ihrer Merkmale und ihres Gesundheitszustands.

Eigenschaften des Deutschen Pinschers

Der Deutsche Pinscher ist in Deutschland als Standardrasse bekannt, da er dort sehr verbreitet ist. Dennoch ist es ein Hund von hohem Wert, da er der Vorläufer von Rassen wie dem Dobermann und dem Zwergpinscher ist. Tatsächlich ist die für die meisten Menschen am häufigsten vorkommende Pinscherart (Rattenfanger) eine Kreuzung zwischen dem Deutschen und dem Schwarzen Terrier.

Zu seinen physikalischen Merkmalen gehört, dass es sich um einen mittelgroßen Hundehund handelt, obwohl sein Gewicht zwischen 14 und 20 Kilogramm liegt. Seine Widerristhöhe liegt zwischen 45 und 50 Zentimetern und es gibt keine Unterschiede zwischen Rüden und Hündinnen. Es ist ein Hund, der eine elegante und stolze Ausstrahlung hat.

Als nächstes befassen wir uns mit anderen Aspekten, die für die Identifizierung dieser Rasse auf Körperebene relevant sind, und informieren Sie über die gesamte Grundpflege. Verpassen Sie es nicht!

Kopf

Nach Angaben der International Cynological Federation (FCI) hat diese Rasse einen kräftigen und länglichen Schädel und ihr Hinterhaupt ist leicht ausgeprägt. Seine Schnauze hat einen geraden Nasenstock und eine stets schwarze Nase. Darüber hinaus ist es ein Hund mit einem starken Kiefer und einem Scherengebiss.

Der Deutsche Pinscher hat Augen, die sich dadurch auszeichnen, dass sie dunkel, oval und schwarz pigmentiert sind. Seine Ohren wiederum sind gef altet und hängend, haben einen hohen Ansatz in Form eines „V“ und sein Hals weist eine feste Haut ohne F alten auf.

Fell und Farbe

Der Deutsche Pinscher hat ein kurzes, buschiges, sehr glänzendes Fell ohne kahle Stellen. Es kann einfarbig in den Farben Hirschrot, Rotbraun und Dunkelrotbraun sein. Es wird auch mit Bicolor-Tönen in Schwarz mit Feuer dargestellt, einer Kombination, bei der das lackierte schwarze Haar durch rote Feuerzeichnungen mit Tendenz zu Braun hervorsticht.

Bei zweifarbigen Hunden sind es die braunen Abzeichen über den Augen am unteren Teil des Halses, den Fesseln, den Pfoten und der Innenseite der Hinterbeine sowie am Damm und Unterarm markant. Vorsprung.Dies verleiht dem Hund ein sehr charakteristisches Aussehen.

In einigen Ländern wurden bei dieser Rasse aus kosmetischen Gründen körperliche Veränderungen vorgenommen (z. B. das Abschneiden der Ohren). Dennoch muss betont werden, dass diese Praxis in mehreren Ländern als illegal gilt, da sie unnötig und grausam ist.

Deutscher Pinscher-Charakter

Der Deutsche Pinscher ist ein Traber, sein Gang ist gut und sein Rücken ist beim Gehen fest und ruhig. Er hat einen lebhaften und energischen Charakter, daher braucht sein Lehrer Zeit, um ihn zu stimulieren, da er sehr aktiv ist. Er liebt es, draußen zu spielen, zu rennen und neue Dinge zu entdecken, weshalb er ständige körperliche und geistige Stimulation braucht.

Er ist ein sehr intelligenter Hund und kann seinen Betreuer mit seiner Einstellung „manipulieren“. Andererseits wird der Hund, wenn er nicht gut erzogen wird, aggressiv und besitzergreifend. Es wird seinen Besitzer, sein Revier und sein Spielzeug vielleicht mit zu großem Aufwand verteidigen.

Außerdem ist es eine Rasse, die Einsamkeit nicht gut verträgt und die Gesellschaft wirklich genießt, insbesondere mit denen, zu denen sie ein vertrauensvolles Verhältnis aufgebaut hat. Wenn dieser Hund längere Zeit allein gelassen wird, wird er zerstörerisch und schädlich.

Der Deutsche Pinscher als Welpe

Als Welpen sind Deutsche Pinscher viel aktiver und energischer, sodass sie überwältigend sein können, wenn der Erziehungsberechtigte nicht darauf vorbereitet ist. Da es sich um eine so dominante Rasse handelt, benötigen die Kleinen einen guten Sozialisierungsprozess, um zu verhindern, dass sie anderen Tieren gegenüber territorial und aggressiv werden.

Pflege

Der Deutsche Pinscher benötigt verschiedene Grundpflegemittel und wöchentliches Bürsten ist unerlässlich. Obwohl es kurzhaarig ist, kann es eine Menge abgestorbener Haare ansammeln, daher ist es ratsam, es ständig zu bürsten.

Da dieser Hund so viel Energie hat, ist es am besten, mehrmals am Tag mit ihm spazieren zu gehen, um ihn zu erschöpfen und damit er zu Hause nicht so unruhig wird.Zu den Trainingstagen sollten Spiele gehören, die den Intellekt testen und das Verh alten zu Hause lehren. Der Tutor wird feststellen, dass er sehr intelligent ist und Tricks schnell lernt.

Aufgrund seines Energieaufwands benötigt dieser Hund eine reichh altige, ausgewogene und hochwertige Ernährung. Auf diese Weise werden Ihre Muskeln und Knochen vor Verletzungen geschützt, die durch eine Unterversorgung mit Proteinen, Aminosäuren, Mineralien und Vitaminen entstehen.

Gesundheitszustand

Der allgemeine Gesundheitszustand des Deutschen Pinschers ist gut, obwohl er einige angeborene Pathologien hat, die einer Nachsorge bedürfen. Eine davon ist die von-Willebrand-Krankheit, die das Blutsystem beeinträchtigt und zu einer Störung der hämatologischen Gerinnung führt.

Zahnfleischbluten, blaue Flecken, Nasenbluten und das Vorhandensein von Blut im Urin sind Symptome dieser Pathologie. Bei frühzeitiger Diagnose werden die Hunde keine größeren Auswirkungen haben, wenn die Situation mit Medikamenten und kontinuierlichen Kontrolluntersuchungen unter Kontrolle gebracht wird.

Es hat sich auch gezeigt, dass es sich bei dieser Rasse um eine Rasse handelt, die unter Hüftdysplasie und Katarakt leiden kann. Diese Pathologien sind typisch für große Hunde und erfordern besondere Aufmerksamkeit, insbesondere im fortgeschrittenen Stadium des Hundes.

Wussten Sie das alles über den Deutschen Pinscher?

Der Deutsche Pinscher ist ein sehr schöner Hund, da seine Eleganz, seine Anmut und seine Farben ihn sehr attraktiv machen. Da diese Hunde so anhänglich und intelligent sind, machen sie ihren Betreuern große Freude, insbesondere denen, die gerne Outdoor-Sport betreiben.

Wenn Sie diese Hunde mögen, denken Sie daran, dass die erste Möglichkeit darin besteht, sie zu adoptieren. Sicherlich wird es möglich sein, einem Exemplar, das sich in einem Tierheim oder Schutzverein befindet, eine zweite Chance zu geben.