Der Chodsky oder Böhmische Schäferhund ist ein Schäferhund europäischen Ursprungs und ziemlich alt. Dieser Hund hat ein glänzendes dunkles Fell, das ihn charakterisiert, und einen sehr muskulösen Körper.
Neben Chodsky oder Böhmischer Schäferhund ist dieser Hund in seinem Herkunftsort auch als Chodenhund oder Chodský pes bekannt. Wer seine Herkunft sowie alle seine Eigenschaften und Pflege kennenlernen möchte, ist hier genau richtig.
Ursprung von Chodsky
Der Chodsky ist ein Hund, der aus der Tschechischen Republik stammt, genauer gesagt aus der Region Chodsko (südwestliches Böhmen). Es wird gesagt, dass seine Existenz bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, als er als Wächter und Hirte arbeitete.
Ihre Fähigkeit, diese Aufgaben mit Bravour zu erfüllen, war so groß, dass die Könige Johann I. von Böhmen und Rudolf II. ihren Bürgern erlaubten, diese Hunde in ihren Häusern zu h alten, um die Grenzen Böhmens zu schützen.
Obwohl es sich um eine Rasse mit langer Geschichte handelt, wurde der Chodsky- oder Böhmische Schäferhund erst 1985 international offiziell anerkannt. Darüber hinaus wurde sein Standard jedoch erst 2019 von der International Cynological Federation ausgearbeitet.
Eigenschaften des Chodsky-Hundes oder Böhmischen Schäferhundes
Aufgrund ihrer phylogenetischen Herkunft gilt diese Rasse als einer der Vorläufer des Deutschen Schäferhundes. Die Wahrheit ist, dass seine Ähnlichkeit mit ihm nicht geleugnet werden kann, da es ausreicht, ihn einen Moment lang anzusehen.
Der Böhmische Schäferhund gilt als mittelgroßer Hund, da Hündinnen zwischen 49 und 52 Zentimeter am Widerrist messen, Rüden zwischen 52 und 55 Zentimeter. Ihr Gewicht schwankt zwischen 17-24 Kilo und 19-27 Kilo.
Seine H altung ist fest und der Hund hat dank der länglichen Form seines Körpers eine elegante Konstitution. Dieses ist in seinen einzelnen Teilen kompakt und ausgewogen. Es hat einen langen Hals und einen proportionalen Kopf mit flacher Stirn. Es verjüngt sich am Anschlag und verjüngt sich an der Spitze der Schnauze.
Seine Trüffel ist schwarz und mittelgroß. Andererseits sind die Augen weder sehr klein noch groß, mandelförmig und braun gefärbt. Diese verleihen Ihnen einen sehr ausdrucksstarken und lebendigen Look. Die Ohren sind im hohen Bereich aufgestellt. Der Schwanz seinerseits ist dick und behaart, wobei die Spitze leicht nach oben zeigt.
Pelz des Chodsky
Das Fell dieses Hundes bedarf besonderer Erwähnung. Es ist seidig und lang und kann zwischen 5 und 12 Zentimeter messen. Diese Länge ist nicht homogen und weist Fransen im unteren Bereich der Ohren, am Rücken, an den Sprunggelenken und am Hals auf.
Dieses Fell ist im Allgemeinen glatt, aber dick und besteht aus zwei Schichten: Die innere Schicht ist dichter und weicher als die äußere. Hinsichtlich der Farbe akzeptiert der Standard Schwarz und Bleischwarz mit braunen Flecken.
Man sagt, je mehr dieser Markierungen der Chodsky besitzt und je leuchtender die Farbe ist, desto besser. Diese Flecken neigen dazu, über den Augen, auf den Wangen, am Hals, an den Rändern der Ohren, an den Seiten der Schnauze, an den Oberschenkeln, unter dem Schwanz, an den Pfoten und an den Sprunggelenken zu erscheinen.
Interessanterweise haben die Jungen bei der Geburt das gleiche Fell. Wenn sie wachsen, beginnen sich ihre Markierungen zu differenzieren, etwa im sechsten Lebensmonat.
Temperament des Chodsky oder Böhmischen Schäferhundes
Es ist ein sehr aufmerksamer und neugieriger Hund, wesentliche Eigenschaften für einen Schutz- und Hirtenhund. Er ist immer wachsam, jedoch ohne Anzeichen von Nervosität, da er bereit ist, das, was ihm gehört, mit Mäßigung und Ruhe zu verteidigen.
Aus diesem Grund kann dieser Hund gegenüber manchen Fremden misstrauisch sein. Um dies zu vermeiden, sollte sich ein wesentlicher Teil ihrer Ausbildung auf die Sozialisierung als Welpe und ihr gesamtes Leben konzentrieren.
Es ist von Natur aus kein sehr bellender Hund. Darüber hinaus lässt er sein Bellen normalerweise nur dann, wenn er wirklich etwas braucht oder um vor der Anwesenheit von Fremden in der Nähe seiner „Domänen“ zu warnen, bei denen es sich durchaus um Grundstücke, ein Haus, Gegenstände oder Verwandte handeln kann.
Er ist außerdem ein gehorsamer, intelligenter und fügsamer Hund. Er zeigt seine Zuneigung und Loyalität gegenüber seiner Familie, indem er den Mitgliedern gegenüber sehr vorsichtig und aufmerksam ist, insbesondere bei kleinen Kindern. Darüber hinaus ist er ein sehr energiegeladener und aktiver Hund. Wenn Sie also nicht möchten, dass er sowohl körperliche als auch geistige Probleme hat, muss er täglich ausreichend stimuliert werden, und zwar in beide Richtungen.
Böhmische Schäferhundpflege
Der Chodsky- oder Böhmische Schäferhund erfordert keine ganz andere Pflege als jeder andere Hund. Wie alle Hunde auf der Welt brauchen sie grundlegende Aufmerksamkeit sowie andere speziellere Hygienemaßnahmen und Bewegung.
Zunächst sollte Ihre Ernährung aus einer hochwertigen, ausgewogenen Ernährung bestehen, die zu Ihrer Größe, Ihrem Lebensabschnitt und insbesondere Ihrem Energiebedarf passt.Denken Sie daran, dass es sich um einen Hund handelt, der täglich körperliche Aktivität benötigt und seine Ernährung die damit verbundene Kalorienverschwendung ausgleichen muss.
Darüber hinaus ist, wie in allen Fällen, die Flüssigkeitszufuhr wichtig, um gesund zu bleiben. Dies gilt unabhängig davon, ob es sich von Futter ernährt oder seinen Speiseplan durch Nassfutter ergänzt: Auf keinen Fall darf es an Wasser mangeln.
Was Ihre Aktivität angeht, ist es nicht notwendig, dass sie jeden Tag sehr intensiv, sondern moderat ist. Das bedeutet, dass der Hund neben Spaziergängen auch aktiver laufen und spielen muss. Zu all dem müssen wir eine angemessene Bereicherung der Umwelt mit geeigneten Spielzeugen für ihre Eigenschaften hinzufügen.
Bad und Hygiene
Das Chodsky-Bad sollte höchstens einmal im Monat durchgeführt werden. Da diese Hunde lange Haare haben, ist es ratsam, nicht nur ein Hundeshampoo, sondern auch eine Hundespülung zu verwenden. Dadurch wird das Bürsten viel einfacher und das Haar sieht glänzender aus.
Beim Bürsten ist zu beachten, dass dies für die Pflege des Fells sehr wichtig ist. Da der Hund ein dichtes Fell und eine gewisse Länge hat, muss er mindestens viermal pro Woche gebürstet werden, in Zeiten des Fellwechsels einmal täglich.
Darüber hinaus ist es wichtig, sich daran zu erinnern, wie wichtig es ist, die Ohren und Augen zu kontrollieren, die Nägel zu schneiden und die Zähne zu reinigen. All dies geschieht, um Infektionen und andere mögliche Schäden zu vermeiden.
Ausbildung des Chodsky oder Böhmischen Schäferhundes
Der Böhmische Schäferhund ist ein intelligenter und wachsamer Hund, daher ist das Lernen für ihn keine komplizierte Aufgabe. Wenn wir noch hinzufügen, dass es sich um fügsame und aktive Hunde handelt, wird ihr Training viel einfacher.
Positive Erziehung ist für Hunde angebracht, indem Belohnungen wie Hundesnacks, gute Worte oder Liebkosungen eingesetzt werden, um die Fortschritte des Hundes zu belohnen.Darüber hinaus muss, wie eingangs erwähnt, die Sozialisierung als Welpe korrekt durchgeführt und fortgesetzt werden.
Dadurch wird nicht nur Misstrauen vermieden, wenn Fremde in der Nähe sind, sondern auch andere Arten negativer Verh altensweisen, die auf die mangelnde Beziehung des Hundes zur Umwelt zurückzuführen sind: unter anderem Ängste, Phobien und Aggressivität. Es ist kein Hund, der zu Verh altensproblemen neigt, aber er erfordert Training (wie alle).
Gesundheit des Chodsky oder Böhmischen Schäferhundes
Die Lebenserwartung des Chodsky beträgt etwa 12-14 Jahre. Hierzu bedarf es neben der oben genannten Pflege auch regelmäßiger Besuche beim Tierarzt. Dort werden die notwendigen Impfungen verabreicht und die entsprechenden Tests durchgeführt, falls Symptome auftreten, die auf eine Krankheit hinweisen, oder sogar bevor diese auftreten.
Einige der Krankheiten, an denen Chodsky-Hunde leiden können, hängen mit ihrer Morphologie zusammen. Dazu gehören die folgenden:
- Hüftdysplasie.
- Ellenbogendysplasie (im Wachstum).
- Ohrenentzündungen, wie z. B. Otitis.
- Magendrehung, die laut Experten dringend behandelt werden muss, da sie innerhalb weniger Stunden zum Tod des Tieres führen kann.
- Progressive Netzhautatrophie.
Zusätzlich zur Impfung muss dieser Hund, wie alle anderen auch, sowohl innerlich als auch äußerlich ordnungsgemäß entwurmt werden. Auf diese Weise werden bestimmte Krankheiten vermieden, die durch pathogene Wirbellose übertragen werden können.
Der Chodsky als Haustier
Aufgrund seiner temperamentvollen Eigenschaften gilt der Chodsky als gutes Haustier. Da er so fügsam ist, ist es leicht, ihn zu erziehen. Darüber hinaus ist er anhänglich und geduldig, weshalb er perfekt für das Leben mit Kindern geeignet ist.
Mit anderen Haustieren zeigt er normalerweise auch keine Probleme, obwohl er aufgrund seines Wächter- und Hirtencharakters immer dazu neigt, der Anführer zu sein.Trotzdem ist die Hierarchie zwischen Tieren etwas Natürliches, daher sollte es keinen Konflikt zwischen ihnen geben, insbesondere wenn sie von Welpen an gemeinsam aufgezogen werden.