Wie sollte man einen Deutschen Schäferhund füttern?

Der Deutsche Schäferhund ist ein Hund, der dafür bekannt ist, dass er vor nichts Angst hat und sehr loyal ist. Diese Rasse erfordert viel tägliche Bewegung, obwohl es normal ist, dass der Hund mit zunehmendem Alter seine körperliche Aktivität verringert. Aus diesem Grund variieren die Nährstoffbedürfnisse des Deutschen Schäferhundes im Laufe der Zeit und müssen unterschiedlich gefüttert werden.

Wenn Sie planen, einen Ernährungsplan für Ihr Haustier zu erstellen, müssen Sie die besonderen Bedürfnisse Ihres Hundes berücksichtigen, aber auch die allgemeinen Bedürfnisse der Rasse. Lesen Sie diesen Bereich weiter und finden Sie heraus, wie ein Deutscher Schäferhund gefüttert werden sollte.

Energie- und Kalorienbedarf des Deutschen Schäferhundes

Große Rassen benötigen immer mehr Bewegung als kleine Rassen; Bei großen Rassen benötigen Deutsche Schäferhunde jedoch weniger Bewegung als andere Hunde ähnlicher Größe. Sie können durch tägliche Spaziergänge und gelegentliches Laufen im Park ein gesundes Gewicht und Aktivitätsniveau aufrechterh alten.

Wenn Sie die Ernährung Ihres Hundes an sein Aktivitätsniveau anpassen, denken Sie daran, dass es auf den Gesamtkaloriengeh alt und nicht auf die Futtermenge ankommt. Die Fütterung eines Deutschen Schäferhundes nach der Menge an Bewegung, die er bekommt, ist nicht der richtige Weg, um ihn gesund zu h alten.

Wenn Sie glauben, dass Ihr Hund zu wenig oder zu viele Kalorien frisst, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, um einen altersgerechten Ernährungsplan zu entwickeln. Unabhängig vom Alter oder der Aktivität Ihres Hundes benötigen Deutsche Schäferhunde eine proteinreiche Ernährung.Proteine sind in Ihrem Leben von entscheidender Bedeutung, da sie Sie mit Energie versorgen und für den Aufbau von Muskelfasern notwendig sind.

Natürlich müssen Sie bei der Auswahl der Lebensmittel auf die Qualität der Proteine achten. Versuchen Sie wann immer möglich, Ihre Hauptproteinquelle tierisch zu nutzen.

Diät für Deutsche Schäferhundwelpen

Welpen haben Energie übrig und brauchen daher eine protein- und kalorienreiche Ernährung. Obwohl Proteine immer wichtig sind, muss die Ernährung Ihres Hundes mit zunehmendem Alter angepasst werden, um Übergewicht zu vermeiden.

Im Allgemeinen sollte die Ernährung eines Deutschen Schäferhundwelpen etwa 12 Monate lang beibeh alten werden. Der empfohlene Prozentsatz jedes Nährstoffs beträgt:

  • Proteine: 22-33%.
  • Fett: 10-25 %.
  • Kohlenhydrate: 20 %.
  • Faser: 2-5%.

Wie man intuitiv verstehen kann, ist die Berechnung des Nährstoffanteils in hausgemachten Lebensmitteln zu schwierig, daher wird normalerweise empfohlen, sich für formulierte Lebensmittel (Futtermittel) zu entscheiden. Natürlich muss das Produkt speziell für Welpen sein, da die Erwachsenennahrung eine andere Nährstoffbalance aufweist.

Ernährung für Deutsche Schäferhunde

Im Gegensatz zu Welpen erfordert die Fütterung eines ausgewachsenen Deutschen Schäferhundes mehr Kohlenhydrate und weniger Protein. Aus diesem Grund ist die Nährstoffbilanz anders und bleibt wie folgt:

  • Proteine: 10 %.
  • Fett: 5 %.
  • Kohlenhydrate: 50 %.
  • Faser: 2-5%.

Die spezifische Futtermenge variiert je nach Produktspezifikation und Gewicht des Tieres, weshalb die meisten Futtermittelhersteller auf ihren Etiketten Richttabellen angeben.

Haut und Fell gesund h alten

Da es sich um eine Feldrasse handelt, trägt das doppellagige Fell des Deutschen Schäferhundes dazu bei, die Welpen vor äußeren Einflüssen zu schützen. Die letzte Haarschicht kann glatt oder leicht gewellt sein. Er wirft das Fell das ganze Jahr über, kommt jedoch häufiger im Frühling und Herbst vor, wenn er sein gesamtes Fell wechselt. Regelmäßiges Bürsten kann Ihnen helfen, übermäßigen Haarausfall unter Kontrolle zu h alten.

Obwohl es nicht einfach ist, die Gründe für übermäßigen Haarausfall zu kennen, ist es sehr wahrscheinlich, dass die Ernährung dafür verantwortlich sein könnte, wenn die Haare eine andere Textur haben oder Ihr Hund übermäßig kratzt. Die natürlichen Fette und Öle aus ihrer Ernährung tragen dazu bei, dass Haut und Fell sauber und gesund bleiben.

Hunde, die sich sehr fettarm ernähren, neigen dazu, viele Hautprobleme zu haben. Wählen Sie Lebensmittel, die reich an Omega-Fettsäuren und Vitamin E sind, um die Qualität und Gesundheit des Fells zu erh alten.

Potenzielle ernährungsbedingte Gesundheitsrisiken

Der Deutsche Schäferhund hat eine durchschnittliche Lebenserwartung von 10 bis 13 Jahren. Sie sind anfällig für bestimmte Gesundheitsprobleme wie Allergien, Morbus Cushing, Hyperthyreose oder Epilepsie. Da es sich um eine große Rasse handelt, kommen auch Arthritis und Hüftdysplasie häufig vor.

Diese beiden Krankheiten können nicht verhindert oder geheilt werden, aber sie können durch eine Ernährung mit ausreichenden Mengen an Glucosamin und Chondroitin behandelt werden. Im Gegenteil, sie können durch Gewichtszunahme verstärkt werden. Tatsächlich kann der Deutsche Schäferhund schon ab ein paar Kilo Übergewicht an Gelenkerkrankungen leiden und vermehrt Beschwerden verspüren. Deshalb ist es wichtig, dass Sie Ihre Kalorienzufuhr stets kontrollieren.

Dinge, die Sie beachten sollten

Die spezifischen Bedürfnisse jedes Deutschen Schäferhundes variieren je nach Alter, körperlicher Aktivität und Gesundheitszustand.Im Allgemeinen benötigt die Rasse eine proteinreiche Ernährung sowie die Vitamine A, D, E und K. Um diese Nährstoffe aufzunehmen, benötigt sie auch gesunde Fette wie Omega-3 und Omega-6.

Seien Sie vorsichtig mit der Anzahl der Portionen pro Tag

Es ist normal zu glauben, dass jeder Hund mindestens dreimal am Tag auf die gleiche Weise fressen muss wie Menschen. Dies gilt jedoch nicht für Hunde, da ihr Stoffwechsel anders ist und auf ihre Ernährungsbedürfnisse abgestimmt werden muss. Als allgemeine Regel gilt, dass ein Deutscher Schäferhund-Welpe dreimal am Tag fressen muss, aber wenn er älter als 6 Monate ist, frisst er nur noch 2 Portionen.

Wenn Ihr Haustier das Erwachsenen alter erreicht, muss es sich daran gewöhnen, nur noch einmal am Tag zu fressen. Diese drastische Reduzierung geschieht, weil Ihr Stoffwechsel keine Ressourcen mehr für die Entwicklung Ihres Körpers benötigt und sich nur noch auf die Aufrechterh altung und Deckung des Energiebedarfs Ihres täglichen Lebens konzentriert.

Regelmäßige Kontrolluntersuchungen beim Tierarzt durchführen

Der Deutsche Schäferhund kann beim Training etwas übertrieben werden, daher kommt es häufig vor, dass er sich die Gliedmaßen oder andere Körperteile verletzt. Das größte Problem dabei ist jedoch, dass sie oft keine Verletzungen zeigen und ihre Beschwerden leicht übersehen werden.

Um die Situation nicht zu verkomplizieren, ist es wichtig, dass Ihr Hund regelmäßig zum Tierarzt geht, um sicherzustellen, dass mit seiner Gesundheit alles in Ordnung ist. Die zulässige Mindestanzahl beträgt 2 Besuche pro Jahr, im Fall des Deutschen Schäferhundes ist es jedoch möglich, den Besuch auf einmal alle drei Monate zu erhöhen.

Da es sich außerdem um eine große Rasse handelt, sollte die Ernährung dieses Hundes die Gesundheit seiner Gelenke fördern, damit er sein Leben lang nicht unter Gelenkproblemen leidet. Dadurch stellen Sie nicht nur sicher, dass er eine gute Lebensqualität hat, sondern verhelfen ihm auch zu einem besseren Alter und einer besseren Bewegungsfreiheit.Denken Sie daran, dass es am Ende ganz auf Sie ankommt, also vernachlässigen Sie es nicht.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave