Kann man für das Füttern streunender Katzen mit einer Geldstrafe belegt werden?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Verhängung einer Geldstrafe gegen eine Person, die streunende Katzen oder andere Tierarten füttert, ist ein rechtlicher Aspekt, der von Land zu Land erheblich variieren kann. Tatsächlich wird mancherorts trotz verschiedener Warnungen von Fachleuten sogar noch die Installation von kommunalen Zubringern empfohlen.

Generell gibt es auf internationaler Ebene kein Gesetz oder keine Verordnung, die das Füttern streunender Tiere ausdrücklich verbietet oder fördert. Dennoch empfehlen Experten, diese Art der Praxis zu vermeiden. Nachfolgend finden Sie weitere Informationen dazu und warum es derzeit keine empfohlene Maßnahme ist.

streunende Katzen füttern: Ist das legal?

Leider nimmt die Zahl der ausgesetzten Tiere zu. Trotz der zahlreichen Sensibilisierungskampagnen gibt es immer noch Menschen, die sich dafür entscheiden, ihre Haustiere auszusetzen. Obwohl es viele Menschen und Organisationen gibt, die bereit sind, diesen wehrlosen Wesen zu helfen, müssen zuvor verschiedene rechtliche Aspekte berücksichtigt werden.

Es gibt kein internationales Gesetz, das Geldstrafen vorsieht oder das Füttern streunender Katzen oder anderer Tierarten verbietet. Dies kann sich jedoch je nach Gesetzgebung des jeweiligen Landes ändern. Ein gutes Beispiel hierfür ist der Stadtrat von Aranda, Spanien, der das Füttern von Katzen mit einer Geldstrafe von bis zu 750 Euro verbot.

Die Gründe für das Verbot

Es gibt mehrere Gründe für diese Entscheidung, obwohl der Hauptgrund darin besteht, die Ausbreitung der Katzenkolonien in der Stadt zu verhindern. Sowie die Verbreitung bestimmter Krankheiten bei Katzen, was auch der öffentlichen Gesundheit zugute kommt.

Streunende Katzen können, da sie keiner strengen tierärztlichen Kontrolle unterliegen, Überträger verschiedener Krankheiten sein und außerdem schlechte Gerüche und Schmutz erzeugen. Andererseits argumentieren die Kommunalbehörden, dass die Anwesenheit von Katzen andere Tierarten anlocke, die für das Leben in städtischen Gebieten nicht gut seien.

Gemäß verschiedenen kommunalen Vorschriften stellt das Füttern streunender Katzen Probleme für die Nachbarn dar; in der Praxis nehmen die hygienischen und gesundheitlichen Probleme der Gesellschaft zu.

Ist es legal, für das Füttern streunender Katzen eine Geldstrafe zu verhängen?

Normalerweise ist jedes Land, jede Stadt oder Gemeinde dafür verantwortlich, eine soziale Regelung für das Zusammenleben zu schaffen. Diese Verordnung regelt, ob das Füttern streunender Katzen einen Grund für eine Geldbuße darstellt oder nicht. Es hängt alles davon ab, was die aktuelle Regierung denkt und was die Gesellschaft gutheißt.

Da die Bedingungen von Standort zu Standort unterschiedlich sein können, lohnt es sich, nach Informationen für jedes Land, jede Gemeinde und jede Kommune zu suchen. Auf diese Weise können mögliche Bußgelder vermieden werden, die im Fall des Stadtrats von Aranda, Spanien, zwischen 200 und 750 Euro liegen können.

Das Füttern von Katzen kann sich nicht nur auf die Gesundheit der Bewohner der Gemeinde auswirken, es ist auch eine Handlung, die für die Gesundheit des Tieres selbst nicht empfohlen wird. Welche Gründe sollten berücksichtigt werden?

Viele Menschen geben Katzen das falsche Futter; Sie decken nicht nur nicht den ausreichenden Nährstoffbedarf, sondern können sogar zu schädlich für Ihre allgemeine Gesundheit sein.

Anstatt streunende Katzen zu füttern, wäre es das Beste, sie zu adoptieren. Indem wir ihnen ein dauerhaftes Zuhause geben, wird die Anzahl der Tiere auf der Straße reduziert, was sich positiv auf die übrigen bereits genannten Bereiche auswirkt.

Umweltprobleme streunender Katzen

Das Füttern streunender Katzen verlängert nur ihren Aufenth alt auf der Straße. Abgesehen von gesundheitlichen Konflikten begünstigt diese Situation auch das Vorhandensein ökologischer Probleme in der Region. Tatsächlich sind Haustiere, die durch Aussetzen in die Wildnis zurückkehren, heute eine der Hauptursachen für das Aussterben.

In Ländern wie Australien sind frei lebende Katzenpopulationen dafür verantwortlich, dass die Präsenz verschiedener Vögel, Amphibien, Schlangen und Säugetiere zurückgeht. Ohne angemessenes Management könnten diese Katzen zum Aussterben berühmter Beuteltiere wie des Numbats führen. Sofern sie nicht anwesend sind, ist es unwahrscheinlich, dass Wiederansiedlungsmaßnahmen erfolgreich sein werden.

Das Aussterben von Tieren führt auch zu einem allgemeinen ökologischen Ungleichgewicht, das einen Dominoeffekt erzeugt und sogar den Untergang eines ganzen Ökosystems zur Folge haben kann.So schwer es auch zu bedenken ist, stellt die Anwesenheit streunender Katzen eine latente Gefahr dar, sowohl für die Katzen selbst als auch für den Rest der sie umgebenden Tierarten.

Hilfe für streunende Tiere

Obwohl es mancherorts verboten ist, streunende Tiere zu füttern, gibt es auch andere Möglichkeiten, ihnen zu helfen. Auch hier ist es wichtig, sich über die Verordnungen und Gesetze der einzelnen Standorte zu informieren, damit klar ist, welche Grenzen beim Handeln gelten. Folgende Maßnahmen könnten sinnvoll sein:

  • Eine Möglichkeit, streunenden Katzen oder anderen Tierarten zu helfen, besteht darin, sie zu retten und in nahegelegene Tierheime oder Auffangstationen zu bringen. Sie können auch in ein Tierheim oder eine Tierklinik gebracht werden.
  • Eine weitere sehr nützliche Maßnahme, insbesondere wenn es nicht möglich ist, ihnen direkt zu helfen, besteht darin, die genannten Stellen telefonisch zu kontaktieren und die Informationen über das betreffende Tier zu übermitteln.
  • Wenn die Person außerdem eine Leidenschaft für Tiere hat und sich für ihr Wohlergehen einsetzt, ist es möglich, als Freiwilliger in den verschiedenen Rettungszentren im ganzen Land zu arbeiten.
  • Eine weitere zusätzliche Empfehlung besteht darin, zu versuchen, die Menschen über die Verantwortung von Haustieren aufzuklären. Dazu ist es nicht notwendig, ein großer audiovisueller Produzent zu sein oder viel Geld zu haben, man muss lediglich die verschiedenen sozialen Netzwerke nutzen.

Der beste Weg, eine Geldstrafe für das Füttern streunender Katzen oder anderer auf der Straße lebender Tiere zu vermeiden, besteht darin, sich über die Gesetze und Verordnungen zu informieren, die in jeder Gemeinde gelten. Wenn Sie Haustiere haben, denken Sie außerdem daran, sich um alle ihre Bedürfnisse zu kümmern und niemals daran zu denken, sie im Stich zu lassen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Gabe von Futter nicht die einzige wirksame Möglichkeit ist, Tieren zu helfen; Es gibt viele andere, die für ihr Wohlergehen und das der Gemeinschaft im Allgemeinen genauso oder noch nützlicher sein können.Es gibt viele Maßnahmen, die zwar gut oder proaktiv erscheinen, aber nicht dazu beitragen, die Situation obdachloser Katzen zu verbessern. Bevor man also handelt, ist es besser, sich gut über das Thema zu informieren.