Vielleicht fragen Sie sich, welche Auswirkungen Früchte auf den Organismus von Hunden haben, wenn man bedenkt, dass es wichtig ist zu wissen, ob das, was wir diesen Tieren anbieten, ihnen wirklich gut oder schlecht tut. Wenn Sie beispielsweise gerade eine süße Mango genießen und Ihr Hund auf Sie zukommt und Sie fragt, wäre es ratsam, ihn etwas fressen zu lassen? Oder hätte dies negative Folgen für Ihr Haustier?
Nun, im folgenden Artikel erfahren Sie, welche Wirkung eine Frucht wie Mango auf den Körper von Hunden haben kann. Hier erfahren Sie, ob dieses köstliche und anerkannte Essen eine gesunde Alternative für Ihren Freund sein kann; oder wenn es am bequemsten ist, den Konsum zu vermeiden.
Denken Sie jedoch daran, dass es bei der Fütterung und Ernährung Ihres Haustieres wichtig ist, die Meinung eines Fachmanns zu diesem Thema einzuholen. Auf diese Weise können Sie sicherer sein, dass das, was Sie Ihrem Haustier geben, nicht nur ein Leckerbissen ist, das ihm Spaß macht, sondern auch seinem Leben zugute kommt.
Mango-Eigenschaften
Mango, wissenschaftlich bekannt als Mangif.webpera indica, ist eine Frucht, die aus Kalorien, Kohlenhydraten und Ballaststoffen besteht. und ein geringer Protein- und Fettanteil. Darüber hinaus umfasst sein Nährwert Mineralien wie Natrium, Kalzium, Eisen, Phosphor und Kalium. Sie enthält außerdem die Vitamine A, B1, B2, B3 und C. Diese Frucht kann dem Menschen zahlreiche Vorteile bieten, aber funktioniert sie auch im Körper des Hundes auf die gleiche Weise?
Ist es gut, Mangos an Hunde zu verfüttern?
Für diejenigen, die sich fragen, ob Hunde Mangos essen können, lautet die Antwort „Ja“.Diese saftige und süße Frucht stellt für Haustiere keine Gefahr dar, sofern sie richtig verfüttert wird. Mit anderen Worten: Es ist notwendig, bestimmte Vorsichtsmaßnahmen zu berücksichtigen; Bevor Sie Ihrem Haustier die Möglichkeit geben, etwas Neues auszuprobieren, sollten Sie zunächst einen Tierarzt konsultieren.
Es ist wichtig, dass eine allergische oder negative Reaktion des Hundes auf den Verzehr ausgeschlossen ist. Ebenso muss klar sein, dass Sie es Ihrem Haustier zwar nicht giftig anbieten, es aber auch nicht ständig anbieten sollten. Mangos können als Ergänzung zur Ernährung Ihres Hundes oder als Snack dienen, sollten für ihn jedoch niemals das Hauptgericht oder eine häufige Mahlzeit werden.
Vorteile von Mango für Hunde
In dieser Reihenfolge der Ideen kann ein maßvoller und korrekter Umgang mit Hunden zum Wohlbefinden dieser Tiere beitragen. Dank ihrer antioxidativen Zusammensetzung schützt diese Frucht Ihren Freund vor verschiedenen Krankheiten und bekämpft Bakterien und Viren.Außerdem versorgt es den Körper des Hundes mit Folsäure, die die Produktion roter Blutkörperchen begünstigt.
Andererseits tragen die Eigenschaften der Mango dazu bei, das Immunsystem, die Sehkraft und die Knochen Ihres Haustieres zu stärken. Auf die gleiche Weise trägt es aufgrund des Wassergeh alts der Frucht dazu bei, die Flüssigkeitszufuhr aufrechtzuerh alten. Dank der Ballaststoffe reguliert es auch die Funktion des Verdauungssystems; Ideal also, wenn Ihr Hund unter Verstopfung leidet.
Die möglichen Gefahren von Mango für Hunde
Dennoch kann es gefährlich sein, die Mengen oder die Art und Weise, wie Hunde Mango essen, zu vernachlässigen. Daher muss klar sein, dass diese Tiere unter keinen Umständen mit grünen Mangos gefüttert werden sollten; Wenn die Früchte nicht reif genug sind, h alten Sie sie besser von ihnen fern. Eine solche Mango ist sehr sauer und kann bei Hunden Magenschmerzen und sogar Durchfall verursachen.
Darüber hinaus ist es notwendig, sehr vorsichtig mit dem Mangokern umzugehen, da er ziemlich groß und hart ist. Daher wird empfohlen, dass Hunde diesen Teil der Frucht nicht verzehren; Dadurch wird verhindert, dass sie ersticken oder ersticken.
Wie geben Sie Ihrem Hund Mango?
Wenn Sie Ihrem Hund Mango geben möchten; Stellen Sie zunächst sicher, dass es sich um eine reife und hochwertige Frucht handelt. Dann müssen Sie es gut waschen, die Schale und auch die Kerne entfernen. Später können Sie das Fruchtfleisch für Ihren Vierbeiner in kleine Stücke schneiden. Idealerweise sollten Sie Ihrem Hund zwei oder drei Stück geben, wenn es sich um eine kleine Rasse handelt; vier, wenn es mittelgroß ist; und fünf oder sechs, wenn es ein großer Hund ist.
Andere Obstoptionen für Hunde
Abschließend ist klar, dass es möglich ist, in Maßen ein wenig Mango in die Ernährung Ihres Hundes aufzunehmen. Dies ist jedoch nicht die einzige Option für Hunde, denn es gibt auch andere Früchte, die sie als Ergänzung zu ihrer Ernährung oder als leckeren Snack verzehren können. Darunter sind Wassermelone, Apfel und Birne.
Obwohl Hunde Mango essen können, ist es am besten, sich von einem Fachmann beraten zu lassen, wenn es um das Wohlbefinden Ihres Haustieres geht.Fragen Sie deshalb einen Tierarzt nach der Ernährung Ihres Hundes, er wird wissen, was je nach Alter, Größe und Gesundheitszustand Ihres Vierbeiners am besten ist.