Wie groß ist der größte Hund der Welt?

Der Haushund ist eine Art, die in Aussehen und Größe so unterschiedlich ist, dass es manchmal schwierig ist, zu bestätigen, dass zwei Exemplare verschiedener Rassen derselben taxonomischen Gruppe angehören. In diesem speziellen Fall werden wir über den größten Hund der Welt sprechen, dessen Größenangaben Sie sicherlich überraschen werden.

Obwohl Sie sicherlich an Mastiff-Rassen denken, ist die Wahrheit, dass dieser Hund zu einer anderen Gruppe gehört. Wenn Sie ihn treffen und herausfinden möchten, wie groß er ist, finden Sie in den folgenden Zeilen die Antwort, also verpassen Sie sie nicht.

Große Hunderassen

Es gibt viele Hunde, mit denen man weder das Sofa noch das Bett teilen kann.Das liegt nicht daran, dass sie Haare hinterlassen, sondern daran, dass kein anderer hineinpasst, wenn sie auf fast jeder Oberfläche im Haus liegen. Große Hunde sind ausgezeichnete Begleiter, denn es gibt Rassen mit enormer Größe für diejenigen, die ruhige Spaziergänge lieben, und für diejenigen, die es sportlicher mögen.

Reinrassige Hunde gelten als Riesen, wenn sie eine Widerristhöhe von mehr als 70 Zentimetern haben und mehr als 50 Kilogramm wiegen.

Allerdings geht mit seiner Größe in der Regel eine besondere Pflege einher, die darauf abzielt, bestimmten Beschwerden wie Arthrose, Hüftdysplasie und Herzproblemen vorzubeugen. Diese Caniden müssen in der Regel Chondroprotektoren einnehmen, sich ausgewogen ernähren und ein Leben lang täglich Sport treiben, um vorzeitige Erkrankungen zu vermeiden.

Einige Beispiele für Riesenrassen sind Mastiffs, Deutsche Doggen, Bulldoggen oder Berner Sennenhunde.

Leider haben diese Riesen eine kürzere Lebenserwartung als kleinere Hunde.Sie sterben in der Regel im Alter von 8 bis 10 Jahren, selbst bei guter Pflege und einem aktiven Tagesablauf. Andere kleine Hybridhunde können problemlos 15 Jahre alt werden.

Freddy, der größte Hund der Welt

Jetzt, da Sie etwas mehr über große Hunde wissen, ist es an der Zeit, Ihnen denjenigen vorzustellen, der bis vor Kurzem den Titel des größten Hundes der Welt trug: Freddy die Deutsche Dogge. Es handelt sich nicht um einen Hund, dem dieser Spitzname willkürlich zugewiesen wurde, da er 2016 das offizielle Diplom der Organisation Guinness World Records erhielt.

Freddy war laut seiner Vormundin (Claire Stoneman) der kleinste Hund in seinem Wurf. Er adoptierte es, weil es sich nicht von der Muttermilch ernährte und deshalb von Menschen aufgezogen werden musste, bevor es entwöhnt wurde. Das Ergebnis einer guten Entwicklung war ein Riese mit großem Herzen, verwöhnt und anhänglich.

Freddy aß 7 Kilogramm Essen pro Woche und seine Lehrer mussten beim Stampfen vorsichtig sein, da er selbst bei den liebevollsten Gesten blaue Flecken verursachte.

Die offizielle Messung dieser Deutschen Dogge ergab eine Widerristhöhe von 103,5 Zentimetern. Noch beeindruckender: Auf den Hinterbeinen stehend erreichte es satte 226 Zentimeter, also weit über 2 Meter.

Freddys Tod

Leider ist dieser Hund nicht mehr bei uns. Der größte Hund der Welt verstarb im Januar 2021 im Alter von achteinhalb Jahren. Freddy, der jüngste seiner Brüder (und später derjenige, der einen Weltrekord brach), hinterließ mit seinem Weggang eine Lücke im Leben der Familie.

Freddys Vorgänger

Bis 2016 hielt Zeus den Rekord für den „größten Hund der Welt“, eine weitere Deutsche Dogge, die noch größer als Freddy war: Im Alter von 3 Jahren erreichte er bereits eine Widerristhöhe von 115 Zentimetern und ein Gewicht von 70 Kilogramm Gewicht. Er erhielt seinen Abschluss im Jahr 2011 und verstarb im September 2014 im Alter von 5 Jahren.

Zeus war einen Zentimeter größer als sein Vorgänger George, der 1,09 Meter groß war.George war, wie in dieser Aufzeichnung üblich, eine Deutsche Dogge, die monatlich fast 50 Kilogramm Futter zu sich nahm. Sein Vormund hat ein Buch über das Leben mit einem Hund dieser unglaublichen Größe geschrieben.

Eine Kuriosität in diesem Zusammenhang ist das Treffen zwischen Gibson, der Deutschen Dogge, die den Titel des größten Hundes der Welt trug, und Boo Boo, dem Pekinesen, der den Titel des kleinsten Hundes der Welt trug. Der 107 Zentimeter große Riese traf auf den winzigen, 10 Zentimeter großen Hund.

Andere merkwürdige Rekorde, die von Hunden gebrochen wurden

Der größte Hund der Welt ist nicht der seltsamste, den man finden kann. Wie beim Menschen gibt es auch bei Hunden Rekorde für die ausgefallensten Verh altensweisen und Handlungen. Hier einige Beispiele:

  • Der Hund mit der längsten Zunge: Puggy ist ein Pekinese aus den USA, der eine 11 Zentimeter lange Zunge hat.
  • Rekord für den Hund mit den längsten Ohren der Welt: Dieser Titel konnte keiner anderen Rasse als dem Bluthund zugeschrieben werden. Tigger, der Rekordh alter, hatte Ohren, die 34 Zentimeter lang waren.
  • Am schnellsten 100 Luftballons platzen lassen: Toby war schon immer ein großer Fan davon, Luftballons platzen zu lassen, und zwar so sehr, dass er 100 davon in 36 Sekunden platzen lassen konnte. Natürlich war es die berühmteste Show in seiner Nachbarschaft, ihn in Aktion zu sehen.
  • Die meisten Tennisbälle im Mund: Finley, ein Liebhaber von Tennisbällen, trieb seine Leidenschaft auf die Spitze, indem er sechs davon in seiner Mundhöhle hielt.

Wie Sie gesehen haben, ist die Welt der Schallplatten voller seltsamer Überraschungen. Bei Hunden kommt noch hinzu, dass sie tolle Begleiter fürs Leben sind und dass hinter ihren Leistungen ein Miteinander voller Zuneigung und glücklicher Momente steckt.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave