Einer der wichtigsten Aspekte bei der Pflege eines Haustieres ist seine Ernährung. Daher ist es wichtig zu wissen, wie man unseren Hund füttert. Nicht nur die notwendigen Nährstoffe kennen, sondern auch die richtigen Mengen und Häufigkeit entsprechend ihrem Alter, ihrer Rasse und ihrer Größe anbieten.
Das richtige Futterverhältnis sorgt für eine gute Entwicklung des Hundes und trägt dazu bei, dass er gesund bleibt. Im Gegenteil, was passiert, wenn wir über das Notwendige hinaus anbieten, oder wenn wir einen Mangel haben. Auf diese Weise erzählen wir Ihnen in diesem Artikel alles rund um die richtige Menge für das Wohlbefinden Ihres lieben Freundes. Lassen Sie sich das nicht entgehen.
Allgemeine Überlegungen zur Fütterung von Hunden
Bevor Sie sich erkundigen, welche Mengen Sie Ihrem Hund füttern sollten, sollten Sie einige wichtige Aspekte berücksichtigen. Dies sind die folgenden:
- Individualität: Jeder Hund verdient eine individuelle Behandlung, wenn es um seine Ernährung geht. Dies liegt an den Unterschieden zwischen Rassen, Größen und sogar der Persönlichkeit jedes einzelnen Hundes.
- Aktivitätsgrad: Es ist auch wichtig zu berücksichtigen, wie aktiv Ihr Haustier tagsüber ist. Wenn es ein Begleithund ist oder Arbeiten verrichtet, die mehr Energie als normal erfordern.
- Alter und Stoffwechsel: Genau wie Ihre Größe oder Rasse sind Alter und Stoffwechsel relevante Faktoren, die Sie bei Ihrer Ernährung berücksichtigen müssen. Das Füttern eines erwachsenen Hundes ist nicht dasselbe wie das Füttern eines Welpen oder eines trächtigen oder säugenden Hundes.
- Umwelt: Ob Sie es glauben oder nicht, die Umgebung beeinflusst auch die Menge, die Sie Ihrem Hund füttern sollten.Der Appetit eines Hundes variiert im Laufe des Jahres je nach Jahreszeit. Beispielsweise erfordert eine kältere Umgebung einen höheren Energieverbrauch, da die Körpertemperatur aufrechterh alten werden muss.
- Art des Futters: Ebenso ist es nicht dasselbe, Ihrem Hund hausgemachte Mahlzeiten als Trocken- oder Nassfutter zuzuführen, da die Nährstoffbeiträge jeweils spezifisch sind.
Wie viel Futter sollte ich meinem Hund geben?
Wie bereits erwähnt, hängt die Antwort auf diese Frage von mehreren Faktoren ab. Insbesondere wenn Sie Ihrem Hund eine Diät auf Basis von Trockenfutter anbieten, müssen Sie sich je nach Alter und Größe Ihres Tieres an die Herstellerangaben h alten. Um Ihnen eine Vorstellung zu geben, stellen wir Ihnen nachfolgend beispielhaft die Tagesmengen in Gramm Trockenfutter (für Hunde ohne besonderen Energiebedarf) vor:
- Für Spielzeug- oder Minihunde mit einem Gewicht von etwa 1 bis 5 Kilogramm liegt die Menge zwischen 35 und 100 Gramm.
- Hunde kleiner Rassen, zwischen 3 und 10 Kilogramm, sollten eine Tagesration von etwa 100 bis 150 Gramm erh alten.
- Mittelgroße Rassen mit einem Gewicht zwischen 11 und 25 Kilogramm sollten 160 bis 300 Gramm Futter aufnehmen.
- Ältere Menschen zwischen 25 und 45 müssen 300 bis 500 Gramm pro Tag essen.
- Und bei den Extragroßen mit mehr als 45 Kilogramm liegen die Mengen zwischen 500 und 800 Gramm.
Obwohl diese Werte Ihnen eine Vorstellung davon geben, wie viel Gramm Futter Sie Ihrem Hund geben sollten, denken Sie daran, dass die Zahlen in jeder kommerziellen Formel variieren, sodass Sie sich an die Anweisungen des Herstellers h alten müssen.
Außerdem handelt es sich bei den angegebenen Mengen um Trockenfutter. Werden Dosenfutter oder Produkte mit Wasseranteil verwendet, müssen die Rationen angepasst werden, indem die Gramm Nassfutter pro Kilo Gewicht erhöht werden.Das Gleiche gilt für selbst zubereitete Mahlzeiten oder besondere Energiebedürfnisse, wie zum Beispiel trächtige oder säugende Hündinnen oder Arbeitshunde.
Konsultieren Sie den Tierarzt Ihres Vertrauens, wenn Sie Bedenken haben.
Wie oft am Tag sollte ich meinen Hund füttern?
Bei der Häufigkeit müssen wir je nach Alter, Größe und anderen besonderen Bedürfnissen variieren. Sie ist also umso größer, je jünger der Hund ist, und nimmt ab, wenn er das Erwachsenen- oder Seniorenstadium erreicht. Als Welpe sollten die für das Wachstum benötigten Tagesmengen wie folgt aufgeteilt werden:
- Mit 2 oder 3 Monaten: zwischen 4 und 6 Mahlzeiten am Tag.
- Von 4 bis 6 Monaten: Die Anzahl der Einnahmen wird auf 3 täglich reduziert.
- Ab 6 Jahren (je nach Rasse bis zu 1 oder 2 Jahren): 2 oder 3 Mahlzeiten am Tag reichen aus.
Bei einem erwachsenen und älteren Hund gibt es Unterschiede zwischen den Fachleuten. Einige sagen, dass es besser ist, die tägliche Nahrungsration auf zwei oder drei Portionen aufzuteilen, um Angstzustände und Gastritisprobleme zu vermeiden. Allerdings gibt es eine Studie, die argumentiert, dass die Fütterung einmal täglich bei diesen Haustieren mit besseren gesundheitlichen Vorteilen verbunden ist.
Bei Hunden kleiner Rassen sollten große Mahlzeiten vermieden werden, daher ist es ratsam, täglich mehrere Dosen (2 oder mehr) einzunehmen. Auf diese Weise wird die Magenkapazität nicht zu einer Einschränkung für die Aufnahme des notwendigen Bedarfs.
Abschließend empfehlen wir Ihnen, feste Zeiten für die Fütterung Ihres Hundes festzulegen. Darüber hinaus sorgen wir dafür, dass frisches und sauberes Wasser zur Verfügung steht. Er verwendet auch Schalen mit geeigneten Materialien und Größen. Und wenn Sie Bedenken haben, wenden Sie sich immer an den Tierarzt Ihres Vertrauens, denn Futter ist der Grundpfeiler für die Gesundheit Ihres Haustieres.