5 häufigste Fehler bei der Pflege eines Hundes

Hunde gehören heute zu den beliebtesten Haustieren. Dennoch gibt es viele allgemeine Anliegen, die nicht alle Tutoren anwenden. Daher werden mehrere Pathologien indirekt durch Unachtsamkeit und häufige Fehler bei der Hundepflege verursacht.

Obwohl es wahr ist, dass die Erh altung der Gesundheit des Haustiers eine „einfache“ Aufgabe ist, kann eine gewisse Unachtsamkeit zu Problemen bei seinem Wohlbefinden führen. Aus diesem Grund empfiehlt es sich immer, sich über die Pflege des Haustieres zu informieren, bevor man es mit nach Hause nimmt. Lesen Sie diesen Bereich weiter und erfahren Sie, was die häufigsten Fehler sind, die bei der Hundepflege gemacht werden.

Die Betreuung eines Hundes ist nicht immer einfach

Die Pflege eines Hundes besteht darin, auf seine Gesundheit, sein Wohlbefinden, seine Sozialisierung, seine Erziehung, seine körperliche Aktivität, seine Ernährung und seine Hygiene zu achten. Zwar gilt die Einh altung dieser Punkte oft als einfach, doch je nach Rasse, Größe und Geschlecht des Haustiers gibt es eine gewisse Komplexität.

Das bedeutet, dass die Pflege eines großen Hundes wie einer Deutschen Dogge nicht dasselbe ist wie die Pflege eines Zwergschnauzers. Die meisten Erziehungsberechtigten erwägen jedoch, sie unabhängig von ihren offensichtlichen körperlichen Unterschieden und spezifischen Bedürfnissen gleich zu behandeln.

Darüber hinaus sind manche Menschen so sicher in ihren umgangssprachlichen Kenntnissen der Tierpflege, dass sie den Gang zum Tierarzt meiden. Aus diesem Grund werden Selbstdiagnose und Selbstmedikation gefördert, was die Gesundheit von Hunden beeinträchtigt und sogar dazu führt, dass sich ihr Zustand noch komplizierter entwickelt.

Häufige Fehler bei der Hundepflege

Es ist wichtig zu betonen, dass ein großer Teil der H alter, die Fehler in der Hundebetreuung machen, dies nicht aus Bosheit tun, sondern sich dessen nicht bewusst sind. Sie sind in der Regel das Ergebnis traditionellen Wissens, das von Generation zu Generation weitergegeben wird. Früher waren sie nützlich, um die Gesundheit von Haustieren zu erh alten, aber mit dem Fortschritt im Wissen über Hunde sind sie obsolet geworden.

Aus diesem Grund ist es unerlässlich, für eine Untersuchung zum Tierarzt zu gehen, denn nur so können für jede Probe die passenden Indikationen eingeholt werden. Ebenso wie bei der menschlichen Gesundheit kann die Vorsorge viele unerwünschte zukünftige Komplikationen verhindern. Die folgende Liste listet die häufigsten Fehler bei der Hundepflege auf.

1. Nicht auf die Fellhygiene achten

Das größte Problem bei Hunden ist, dass ihr Fell sehr empfindlich werden kann, daher sollten alternative Strategien ausprobiert werden, um es sauber und gesund zu h alten. Vor allem im Hinblick auf die Häufigkeit der Bäder und die dabei verwendeten Reinigungsmittel.

Anders als man denkt, sind Seifen und Shampoos für den menschlichen Gebrauch nicht zum Baden des Hundes geeignet. Dies liegt daran, dass sie so formuliert sind, dass sie den pH-Wert der menschlichen Haut (zwischen 4,7 und 5,7) aufrechterh alten, der nicht mit dem eines Hundes (zwischen 5,8 und 7) übereinstimmt. Daher benötigen sie spezielle Produkte für Haustiere.

2. Sie reinigen ihre Ohren nicht

Wie Menschen produzieren auch die Ohren von Hunden Ohrenschmalz, das sich ansammeln und den Gehörgang verstopfen oder zu Infektionen führen kann. Das bedeutet, dass es notwendig ist, die Ohren des Hundes mit speziellen Produkten zu reinigen, um solche Komplikationen zu vermeiden.

Obwohl diese Praxis normalerweise nicht durchgeführt wird und es sogar den Anschein hat, dass sie nicht notwendig ist, verbessert sie in Wirklichkeit das Wohlbefinden des Haustieres und beugt Krankheiten vor. Aus diesem Grund wird dringend empfohlen, die Reinigung der Ohren zur Gewohnheit zu machen, um zu verhindern, dass bei Ihrem Haustier schwerwiegendere Komplikationen auftreten.

3. Kümmere dich nicht um die Augen

Die Augen sind eines der anfälligsten und exponiertesten Organe von Hunden. Tatsächlich kommt es häufig vor, dass bei Spaziergängen im Park, beim Spielen mit einem anderen Exemplar oder beim Schnüffeln in der Umgebung die Augäpfel beschädigt oder gereizt werden. Daher ist es wichtig, Ihren Status wann immer möglich zu überprüfen.

Das größte Problem besteht darin, dass das Haustier sich nicht ausdrücken kann, wenn es Beschwerden in den Augen hat. Folglich gelingt es den Tutoren erst, zu erkennen, wann die Situation kompliziert geworden ist. Aus diesem Grund wird empfohlen, die Augäpfel regelmäßig zu reinigen und sie sorgfältig auf Veränderungen zu überprüfen.

4. Zahnreinigung

Obwohl wenig bekannt ist, benötigen auch Hunde eine tägliche Zahnreinigung, um Munderkrankungen vorzubeugen. Zwar gibt es Preise für die Zahnreinigung Ihres Haustiers, aber die Realität ist, dass diese das Zähneputzen mit speziellen Produkten nicht ersetzen.

Außerdem sollten Sie einen Tierarzt aufsuchen, um eine Zahnprophylaxe (Tiefenreinigung) durchzuführen. Dies und die tägliche Pflege Ihrer Zähne sollten ausreichen, um Infektionen, Mundgeruch, Zahnfleischentzündungen und den Verlust von Zahnstücken zu vermeiden.

5. Gib ihm menschliche Nahrung

Die normale Ernährung von Hunden sollte ausschließlich aus der Verwendung von Tierfutter bestehen. Am besten sollten Sie es vermeiden, ihnen für Menschen zubereitete Lebensmittel anzubieten, da die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass sie ihnen schaden und ihrer Gesundheit schaden.

Es ist normal, dass Sie Ihrem Partner köstliche Leckereien wie ein Stück Fleisch oder einen anderen Eintopf anbieten möchten. Gewürze wie Salz oder Pfeffer belasten jedoch den Körper des Tieres. Darüber hinaus könnten bestimmte Lebensmittel giftig sein oder Allergien auslösen, die Ihre Gesundheit gefährden.

Wie Sie sehen, werden bei der Pflege eines Hundes mehrere häufige Fehler gemacht. Mit den oben genannten Empfehlungen und der Hilfe eines Fachmanns können Sie Ihrem Haustier jedoch sicherlich eine bessere Lebensqualität bieten.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave