Ektrodaktylie und Arthrogryposis bei Hunden

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Strukturelle angeborene Fehlbildungen werden als Anomalien definiert, die während der Embryonalentwicklung im Schwangerschaftsprozess auftreten. Obwohl sie bei Hunden nicht sehr häufig vorkommen, wurden weltweit sowohl Ektrodaktylie als auch Arthrogryposis bei Hunden verschiedener Rassen und Geschlechter berichtet.

In beiden Fällen weisen die von diesen Pathologien betroffenen Tiere eine Verformung ihrer Extremitäten auf, die sie daran hindert, sich auf natürliche und angemessene Weise zu mobilisieren. Lesen Sie diese Zeilen weiter und erfahren Sie mehr über den Ursprung, die Behandlung und die Prognose dieser seltsamen und seltenen Muskel-Skelett-Erkrankungen.

Ektrodaktylie

Diese Pathologie, auch Hypodaktylie, Oligodaktylie oder Hummerklauensyndrom genannt, wird als angeborener Defekt beschrieben, bei dem die normale Anzahl der Finger reduziert ist und sich Knorpel und Knochen im Mittelteil oder distal einer Extremität lösen .

Eine solche Anomalie führt zu einer Teilung des Gliedes in zwei Teile, zusätzlich zu einer Aplasie oder Hypoplasie der Handwurzelknochen, einer Luxation oder Subluxation der Handwurzel- und Ellenbogengelenke, Krümmungen und Verkürzungen der Extremität. Dieser Zustand wurde bei Reptilien, Nagetieren und Säugetieren wie Menschen, Hunden und Katzen berichtet.

Ätiologie

Der Ursprung der Ektrodaktylie ist wie bei vielen anderen angeborenen Fehlbildungen hauptsächlich mit der Vererbbarkeit eines dominanten rezessiven Gens verbunden. Ebenso gibt es laut mehreren Untersuchungen an Menschen und Laborratten weitere Risikofaktoren für die Entstehung der Krankheit wie Drogenkonsum, Antikonvulsiva und Alkohol während der Schwangerschaft, schlechte Ernährung, Strahlung oder sogar Traumata.

Klinische Manifestationen

Im Allgemeinen weisen Hunde, die an Ektrodaktylie leiden, diese Art von Anomalie in den Vorderbeinen und einseitig auf.Die klinischen Symptome variieren je nach Art und Schwere der Deformation und reichen von Claudicatio oder Lahmheit bis hin zur Unfähigkeit, die Gliedmaße vollständig zu nutzen. Andererseits berichten nur wenige Patienten über Schmerzen oder entwickeln Folgekomplikationen wie Arthritis.

Obwohl die Diagnose direkt mit der körperlichen Untersuchung gestellt werden kann und da die klinischen Manifestationen der Krankheit von Patient zu Patient unterschiedlich sind,ist es wichtig, eineRöntgenaufnahme durchzuführen Studie, um den Schweregrad der dargestellten Anomalien zu identifizieren und zu bewerten.

Behandlung und Prognose

Sowohl die Behandlung als auch die Prognose stehen in direktem Zusammenhang mit der Schwere der klinischen Symptome und dem Zustand der im betroffenen Bereich vorhandenen Knochenstrukturen.

In milden Fällen kann die Ektrodaktylie chirurgisch durch einige Verfahren wie Ulnarosteotomie, partielle Karpalarthrodese oder Annäherung von abgetrenntem Gewebe behandelt werden.In manchen Fällen ermöglicht diese Art der Operation dem Hund, die Funktionalität der betroffenen Gliedmaße teilweise oder vollständig wiederherzustellen.

Bestehen dagegen Folgekomplikationen wie Interdigitalinfektionen oder traumatische Verletzungen, ist eine Amputation der betroffenen Extremität angezeigt.

Arthrogryposis

Arthrogryposis ist eine angeborene Erkrankung, die durch dauerhafte Gelenkfixierung und Verformung der Gelenkoberfläche gekennzeichnet ist. Tiere, die an dieser Erkrankung des Bewegungsapparates leiden, zeigen eine Steifheit bei der Beugung oder Streckung der Extremitäten zusammen mit einer ausgeprägten Muskelatrophie. Es wurde bei einer Vielzahl von Arten wie Pferden, Rindern, Schweinen, Hunden, Katzen und Menschen beschrieben.

Ätiologie

Obwohl es keine Klarheit über den Ursprung oder die Ursache der Krankheit bei Hunden gibt, besagt die am meisten vertretene Theorie, dass die Einschränkung des intrauterinen Raums oder der während der Schwangerschaft ausgeübte extrauterine Druck die Entwicklung einer Arthrogrypose prädisponieren können.Ebenso sind weitere Faktoren wie die Vererbbarkeit eines autosomal-rezessiven Gens, Neuropathien, Bindegewebserkrankungen oder der Konsum bestimmter Substanzen während der Schwangerschaft nicht auszuschließen.

Klinische Manifestationen

Hunde, die an dieser Muskel-Skelett-Erkrankung leiden, weisen eine völlige Steifheit in der Beugung oder Streckung der Handwurzel-, Fußwurzel-, Schulter-, Ellenbogen-, Hüft- und Kniegelenke auf. Da das Gelenk fixiert ist, ist der Bewegungsbereich daher sehr gering oder fast nicht vorhanden. Zusätzlich zu dieser motorischen Behinderung entwickeln Hunde mit Arthrogryposis ihre Muskulatur nicht vollständig. Die Krankheit kann die Vorder- oder Hinterbeine (bimelisch) oder alle vier zusammen (tetramelisch) betreffen.

Behandlung

Die angezeigte Behandlung bei der Behandlung von Arthrogrypose ist die Anwendung von Physiotherapie zur Minimierung von Gelenkkontrakturen.Ebenso kann eine Ruhigstellung der Extremitäten mit Schienen in den ersten Lebensmonaten eine deutliche Besserung bewirken. Schließlich sollten chirurgische Eingriffe je nach Schwere und Komplikation des Einzelfalls in Betracht gezogen werden.