Fütterung ist ein grundlegender Prozess, der sich positiv oder negativ auf das Leben Ihres Hundes auswirken kann. Vor diesem Hintergrund ist zu beachten, dass es derzeit Elemente gibt, die darauf abzielen, Ihrem Haustier Komfort und Wohlbefinden während der Nahrungsaufnahme zu bieten. Beispielsweise bestimmen die Form und Anordnung des Hundefutters die Art und Weise, wie er frisst.
In diesem Sinne zeigt Ihnen der folgende Artikel, wie wichtig es ist, beim Kauf eines Futterautomaten für Ihren vierbeinigen Freund eine gute Wahl zu treffen. Dies unter Berücksichtigung der Tatsache, dass es sich, auch wenn es unwichtig erscheint, um eine Entscheidung handelt, die über die Frage hinausgeht, ob es sich um ein schönes Objekt handelt, das zum Rest der Wohnmöbel passt.
Deshalb erfahren Sie hier, welche Details Sie vor der Anschaffung eines Hundefutterspenders beachten sollten, da nicht alle gleich gesund sind, aus dem gleichen Material bestehen oder auf die gleiche Weise funktionieren. Überprüfen Sie die folgenden Aspekte, wenn Sie den Behälter auswählen, den Sie für die Futterversorgung Ihres vierbeinigen Freundes verwenden möchten.
Auswahl eines Hundefutters
Der Futterautomat ist ein Behälter, in den Menschen das Futter legen, das sie ihren Haustieren geben. Normalerweise besteht diese aus einer Schüssel, die aus 3 verschiedenen Materialien bestehen kann: Kunststoff, Keramik oder Edelstahl.
Darüber hinaus ist es ein wichtiger Gegenstand, der entsprechend den Eigenschaften Ihres Hundes geformt werden muss. Das heißt, bei der Anschaffung eines Feeders muss man sich nicht nur auf seine Farbe oder seine Auffälligkeit konzentrieren. Auch der Behälter, in dem Ihr Haustier frisst, muss sich an seine Ernährungsbedürfnisse anpassen.
Kunststoff-Futterspender
Futterspender aus Kunststoff sind sehr praktisch. Obwohl sie leicht zu handhaben und zu waschen sind, handelt es sich auf jeden Fall um Behälter, die giftstoffe auf das Futter Ihres Hundes übertragen können. Einige Hunde reagieren sogar allergisch auf Bestandteile dieses Materials. Daher ist es immer wichtig, einen Tierarzt zu konsultieren, der Ihnen bei der Auswahl eines Kunststoff-Futterspenders von ausgezeichneter Qualität hilft.
Keramik-Futterspender
Viele Besitzer neigen dazu, einen Keramiknapf zum Füttern ihrer Hunde zu wählen, da die Behälter aus diesem Material in vielen Farben und Designs erhältlich sind. Sie sind sehr attraktive Optionen, allerdings sind diese Futterspender zerbrechlich und haben eine poröse Komponente, die nicht leicht zu reinigen ist und Bakterien beherbergen kann.
Futterspender aus Edelstahl
Der Futterspender aus Edelstahl ist wiederum eine tolle Option für Hunde.Dieser Behälter besteht aus einer Mischung aus korrosionsbeständigen Metallen und setzt keine Schadstoffe frei, die den Futterportionen Ihres Hundes schaden könnten. Dementsprechend ist es eine qualitativ hochwertige Alternative, die widerstandsfähig ist und sich leicht reinigen lässt.
Richtige Größe eines Hundenapfes
Die Notwendigkeit, Ihrem Hund eine angemessene Ernährung zu bieten, macht alles im Fütterungsprozess wichtig. Daher hat auch die Größe des Feeders Einfluss. Daher sollte der Behälter, in dem Ihr Hund als Welpe Futter frisst, nicht derselbe sein, den er als Erwachsener verwendet, genauso wie ein großer Hund keinen kleinen Hundefutterspender verwenden sollte.
Der Behälter ist auch eine Möglichkeit, die Futtermengen, die Sie Ihrem Haustier geben, besser zu kontrollieren. Das heißt, stellen Sie sicher, dass der Futterspender ideal für die Größe Ihres Hundes ist, sonst könnte es bei Ihrem Freund zu Unterernährung oder Fettleibigkeit kommen.
Arten von Futterspendern
Obwohl Futterspender den Zweck erfüllen, das Futter Ihres Haustiers aufzubewahren, funktionieren nicht alle auf die gleiche Weise. In dieser Ideenordnung gibt es, ebenso wie es Behälter aus unterschiedlichen Materialien gibt, auch unterschiedliche Qualitäten. Als nächstes werden Sie einige davon kennen.
Transportierbar
Auch als „Reise-Feeder“ bekannt, handelt es sich um einen Silikonbehälter, der sich ideal für die Verwendung unterwegs eignet. Aufgrund seines geringen Gewichts und seiner Flexibilität können Sie es in Ihrer Tasche oder Ihrem Rucksack transportieren. Somit können Sie es überall nutzen, um Wasser, Futter oder Snacks für Ihren Hund abzulegen.
Automatisch
Diese Art von automatischem Hundefutterautomat versorgt Ihr Haustier durch elektronische Programmierung oder Schwerkraft mit der Nahrung. In diesem Sinne ist es ideal für die Tage, an denen Sie nicht zu Hause sind und es für Sie schwierig ist, Ihr Haustier persönlich zu füttern.
Wenn Sie sich jedoch für diese Alternative entscheiden, stellen Sie sicher, dass Sie einen Spender finden, der stabil genug und von guter Qualität ist. Wenn der Hund merkt, dass sich darin Futter befindet, kann es sein, dass er versucht, den Futterautomaten zu beißen, ihn wegzuwerfen oder ihn um jeden Preis zu öffnen.
Höhenzuführung
Für Hunde wie Windhunde, Deutsche Schäferhunde oder Boxer sind Futterhäuschen in großer Höhe eine gute Alternative, da große Hunderassen eher unter Magendrehungen leiden. Ebenso ermöglichen diese Behälter Hunden, die an Arthritis leiden, eine bequemere H altung beim Fressen.
Antivoracity
Schließlich eignen sich Futternäpfe gegen Fresssucht auch für Hunde, die sehr schnell fressen oder sehr gefräßig sind. Diese Art von Behälter soll Ihrem Hund dabei helfen, das Futter langsamer zu fressen und Verdauungsstörungen vorzubeugen. Es handelt sich also um eine Variante, die über Reliefs bzw. Erhöhungen und eine rutschfeste Sohle verfügt, damit der Hund sie beim Fressen nicht bewegen kann.
Zusammenfassend lässt sich sagen: So wie Haustiere Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden positiv beeinflussen, ist es wichtig, dass Sie in gleicher Weise zu ihrer Lebensqualität beitragen. Sich um jedes Detail seiner Ernährung zu kümmern, ist Teil der Aufmerksamkeit, die Sie Ihrem Haustier widmen sollten.
Denken Sie daran, dass nicht alle Futternäpfe gleich sind und jeder Napf Besonderheiten aufweist, die möglicherweise zu Ihrem Hund passen (oder auch nicht). Unabhängig davon, für welches Sie sich entscheiden, vergessen Sie jedoch nicht, es gründlich zu waschen und sauber zu h alten. Vergessen Sie auch nicht, dass die Rücksprache mit einem Tierarzt Ihnen die Auswahl des Behälters erleichtern kann, in dem Sie Ihrem Freund Futter geben.