Harnwegsinfektion bei Hunden: Ursachen und Behandlung

Harnwegsinfektionen kommen bei Hunden häufiger vor, als wir denken: Sie verursachen bei unseren Haustieren Unbehagen und Schmerzen, insbesondere in den Nieren und anderen Bereichen des Harntrakts. Wir sprechen über die Ursachen, Behandlungen und auch darüber, wie Sie feststellen können, ob es Ihrem Hund so schlecht geht.

Ursachen einer Harnwegsinfektion bei Hunden

Eine Harnwegsinfektion bei Hunden kann viele Ursachen haben und manchmal kann sie sich entwickeln, ohne sichtbare Symptome zu zeigen. Aus diesem Grund spielen ständige tierärztliche Untersuchungen eine sehr wichtige Rolle, da so festgestellt werden kann, ob Ihr Hund davon betroffen ist oder bald davon betroffen ist.

Die häufigsten Ursachen für Harnwegsinfektionen bei Hunden sind die folgenden:

  • Bakterieninfektionen
  • Endokrine Erkrankungen
  • Längere Einnahme von Medikamenten
  • Ansammlung von Steinen in der Harnröhre
  • Pilzinfektionen
  • Harninkontinenz
  • Trauma
  • Krebs
  • Prostataerkrankung
  • Mark oder andere angeborene Anomalie

Symptome einer Urininfektion bei Hunden

Eine Harnwegsinfektion bei Hintern weist eine Reihe von Symptomen auf, die Ihnen bei der Diagnose helfen können, ob Ihr Hund darunter leidet, damit Sie so schnell wie möglich zum Tierarzt gehen können, um die entsprechende Behandlung durchzuführen. Dennoch kann es vorkommen, dass bei einigen Proben eine asymptomatische Infektion vorliegt, die keine äußeren Anzeichen zeigt.

Auf Veränderungen im Verh alten oder Charakter unseres Haustieres zu achten ist ein wesentlicher Schritt, um ihm umgehend helfen zu können. Dies sind die häufigsten Anzeichen einer Harnwegsinfektion bei Hunden:

  • Blut im Urin
  • Fieber
  • Harninkontinenz
  • Erhöhte Menge oder Häufigkeit des Wasserlassens
  • Obsessives Lecken an seinen Genitalien
  • Starker Uringeruch
  • Probleme beim Wasserlassen
  • Gewichtsverlust
  • Lethargie
  • Schmerzen beim Drücken auf den unteren Rücken

Diese Symptome sind ein Alarmsignal dafür, dass mit den Harnwegen Ihres Hundes etwas nicht stimmt. Auch wenn es am häufigsten auf eine Infektion zurückzuführen ist, könnte es ein noch schlimmeres Problem geben. Zögern Sie also nicht, schnell zum Tierarzt zu gehen.

Behandlung von Harnwegsinfektionen bei Hunden

Der Tierarzt wird derjenige sein, der die Behandlung festlegt, da diese Infektion, wie wir zu Beginn gesehen haben, unterschiedliche Ursachen haben kann und jede von ihnen eine andere Behandlung erfordert. Als Erstes entnimmt der Tierarzt eine Urinprobe und analysiert sie.

Das Vorhandensein weißer Blutkörperchen weist darauf hin, dass eine Infektion durch Bakterien oder Steine im Harntrakt vorliegt. Normalerweise reicht dieser Test aus, um die Harnwegsinfektion zu diagnostizieren und zu wissen, wie man sie behandelt. Wenn der Hund jedoch sehr starke Symptome zeigt, können andere Tests durchgeführt werden, um festzustellen, wie weit sich die Infektion ausgebreitet hat.

Die Behandlung hängt von der Art der Infektion und ihrem Ausmaß ab, aber in der Regel sind dies die häufigsten:

  • Antibiotika
  • Medikamente
  • Ernährungsumstellung
  • Wasseraufnahme erhöhen
  • Urin alkalisierend oder säuernd
  • Intravenöse Flüssigkeitstherapie
  • Operationen in den schwersten Fällen
  • Behandeln Sie die Grunderkrankung. Manchmal kann eine Harnwegsinfektion bei Hunden durch eine andere Krankheit verursacht werden und durch die Behandlung wird die Infektion verschwinden.

Was können Sie tun

Auch wenn bei Ihrem Hund bereits eine Infektion diagnostiziert wurde und er medizinisch behandelt wird, können Sie dazu beitragen, dass der Prozess für ihn schneller und erträglicher wird. Hier sind einige Tipps:

Achten Sie auf Sauberkeit und Hygiene

Das ist wichtig, denn wenn Sie an einer Infektion leiden, kann sich Schmutz viel leichter auf Ihren Körper auswirken und zu einer Quelle für Bakterien werden. Und wenn der Hund andererseits an einer Infektion leidet und Sie zu Hause nicht auf Hygiene achten, könnte sich die Infektion sogar auf Sie übertragen.

Medikamente

Denken Sie daran, die Medikamente rechtzeitig zu verabreichen, da dies ein wichtiger Schritt bei der Behandlung von Harnwegsinfektionen bei Hunden ist. Geben Sie ihm natürlich keine Medikamente, die nicht vom Tierarzt verschrieben wurden, und brechen Sie die Einnahme auch nicht ab, ohne dass er sie verschrieben hat.

Sauberes Wasser

H alten Sie das Wasser Ihres Hundes stets sauber und frisch und achten Sie darauf, dass er nicht mehr als gewöhnlich trinkt. Wenn Sie sehen, dass es ihm schwer fällt, können Sie ihm mit einer Spritze helfen. Wasser ist für diese Art von Krankheit unerlässlich, insbesondere wenn die Nieren betroffen sind.

Drücke ihn nicht

Die Infektion verursacht Beschwerden in verschiedenen Teilen seines Körpers, sodass Ihr Hund jetzt keine Lust auf Umarmungen und Umarmungen hat. Mach dir keine Sorgen, er weiß, dass du ihn liebst.

Keine Sorge, eine Harnwegsinfektion kommt bei Hunden häufig vor und führt selten zu Komplikationen. Die Behandlung ist einfach und mit diesen Tipps können Sie viel für Ihr Haustier tun.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave