Unterernährung bei Hausvögeln: Ursachen, Symptome und Behandlungen

Vögel sind Tiere, die einen hohen Pflegeaufwand mit sich bringen. Aus diesem Grund kann ein Tierpfleger trotz aller Bemühungen auf Unterernährung bei den von ihm betreuten Ziervögeln stoßen.

Um diese Pathologie rechtzeitig zu erkennen, ist es wichtig zu wissen, wie man die Symptome erkennt: Wenn die Anzeichen bereits sehr deutlich sind, ist das Leben des Vogels in ernsthafter Gefahr. Machen Sie sich keine Sorgen, denn mit den Informationen, die Sie in diesem Artikel haben, werden Sie in der Lage sein, diese Anzeichen zu erkennen und entsprechend zu handeln, bevor es zu spät ist.

Was ist Unterernährung?

Unterernährung ist ein Mangel an Kalorien oder einem oder mehreren essentiellen Nährstoffen. Die Ursachen sind vielfältig: Es besteht kein ausreichender Zugang zu Nahrung, der Energiebedarf steigt oder es liegt eine Störung vor, die die Aufnahme von Nährstoffen verhindert. In beiden Fällen erhält der Körper des Vogels nicht die Substanzen, die er benötigt, um richtig zu funktionieren.

Wenn dies geschieht, greift der Körper auf gespeicherte Energiereserven wie Fett und Eiweiß zurück. Andere Stoffe (z. B. Vitamine und Mineralstoffe) sind ohnehin nicht so einfach zu ersetzen und ihre Mängel sind offensichtlich. Wenn das Diagramm einen bestimmten Punkt erreicht, beginnt das Defizit Auswirkungen auf die Gesundheit des Vogels zu haben.

Vögel sind endotherme Tiere und produzieren ihre eigene innere Wärme. Sie haben einen anspruchsvollen Stoffwechsel und benötigen viel Energie, um sich zu erh alten, insbesondere in sehr k alten Ökosystemen.

Ursachen der Unterernährung bei Hausvögeln

Bei Vögeln geht es bei den meisten Tierarztbesuchen um Probleme mit der Fütterung. Die H altung bestimmter Arten in Gefangenschaft ist neu, insbesondere wenn es sich um bestimmte exotische Arten handelt (z. B. einige Papageientaucher). Dies verursacht eine Reihe von Problemen:

  • Unzugänglichkeit geeigneter Produkte: Je nachdem, wie ungewöhnlich eine Vogelart in einer bestimmten Region ist, reichen die verfügbaren kommerziellen Produkte möglicherweise nicht aus, um sie ausreichend zu ernähren.
  • Mangel an Informationen: Es ist nicht üblich, dass Vogelpflege Teil der Populärkultur ist, daher ist es für Tierpfleger schwierig, zuverlässige Quellen zu finden, um sich über ihre Bedürfnisse zu informieren.
  • Parasiten: Einige der komplexen Krankheitserreger, insbesondere solche, die im Verdauungssystem vorkommen, verhindern die ordnungsgemäße Aufnahme von Nährstoffen.

Je nach fehlendem Nährstoff sind einige oder andere Organe betroffen. Unterernährung macht den Körper des Vogels jedoch anfälliger für Krankheiten und Befall, da sein Immunsystem geschwächt ist.

Mangelernährung äußert sich durch eine Reihe spezifischer Anzeichen, aber auch durch generalisierte und systemische Symptome.

Symptome einer Mangelernährung bei Hausvögeln

Es kann unmöglich sein, Unterernährung bei einem Vogel zu erkennen, wenn Sie nicht wissen, wonach Sie suchen. Es reicht nicht aus, nach Warnsignalen Ausschau zu h alten. Überprüfen Sie daher regelmäßig alle folgenden Punkte, wenn Sie Ihr Haustier testen:

  • Haut: Ein unterernährter Vogel hat trockene, schuppige und fleckige Haut.
  • Federn: Diese werden verblasst, zerrissen und ausgefranst sein. Wenn sich der Vogel unwohl fühlt, ist er möglicherweise schmutzig, weil er nicht ausreichend gepflegt wird.
  • Problematische Eiablage, schwache Küken oder Unfruchtbarkeit.
  • Anzeichen von Krankheit oder Parasiten: Apathie, Durchfall, Verstopfung, mangelnde Aktivität oder kein Gesang.
  • Knochendeformationen und Lahmheit.
  • Schmutzige Nasenlöcher.
  • Nägel: Unterernährung kann dazu führen, dass die Nägel eines Vogels übermäßig lang werden oder ungewöhnliche Formen annehmen, beispielsweise eine Korkenzieherform.
  • Schnabel: Der Schnabel muss völlig glatt und ohne Mängel sein. Bei Mangelernährung wird es spröde und schuppig erscheinen.
  • Kopf: Wenn er unverhältnismäßig groß aussieht, liegt das höchstwahrscheinlich daran, dass der Körper des Vogels zu dünn ist, auch wenn er mit den Federn nicht allzu viel zu sehen ist.
  • Kiel: Es handelt sich um eine Verlängerung des Brustbeins, die als Anker für die Flugmuskulatur fliegender Vögel dient. Bei Unterernährung ist der Kiel deutlich auffälliger, da die Muskelmasse in der Brust abnimmt.

Die Schilder variieren je nach Art. Stellen Sie daher sicher, dass Sie spezifische Informationen über den Vogel sammeln, den Sie pflegen. Es versteht sich von selbst, dass Sie, sobald Sie eines dieser Anzeichen feststellen, den Tierarzt Ihres Vertrauens aufsuchen sollten.

Behandlungen bei Unterernährung

Das erste, was Ihr Tierarzt tun wird, ist, die Ernährung Ihres Haustieres anzupassen. Wenn der Vogel aufgrund von Mangelernährung an einer Krankheit erkrankt ist, wird ihm eine spezielle Behandlung verabreicht. Es ist möglich, dass der Vogel für eine Weile auch Nahrungsergänzungsmittel benötigt, um die Auswirkungen eines bestimmten Nährstoffdefizits zu lindern.

Wenn die Unterernährung schwerwiegend genug ist, um das Leben des Vogels zu gefährden, ist es sehr wahrscheinlich, dass Sie ihn im Krankenhaus behandeln müssen, bis er sich stabilisiert hat. In extremen Fällen von Anorexie und Dehydrierung ist eine Flüssigkeitstherapie erforderlich.

Die Mindestzeit bis zur vollständigen Genesung des Vogels beträgt 6 Monate. Seien Sie also geduldig. Die folgenden vorbeugenden Maßnahmen werden Ihre besten Verbündeten sein:

  1. Stellen Sie spezielles Pelletfutter zur Verfügung: Manche Vögel fressen Pellets nur ungern, aber es ist einen Versuch wert. Die Zutatenmischungen sind zwar ernährungsphysiologisch vollständig, ermöglichen es dem Vogel jedoch, auszuwählen, was ihm am besten schmeckt, und seine eigene Ernährung zu kompensieren.
  2. Stellen Sie Obst, Gemüse und Samen in einem angemessenen Verhältnis bereit: Dieser Prozentsatz variiert je nach Art, aber versuchen Sie sicherzustellen, dass ihre Ernährung immer so abwechslungsreich wie möglich ist.
  3. Wiegen Sie Ihren Vogel regelmäßig: Besonders bei fliegenden Vögeln kann ein kleiner Grammunterschied von Bedeutung sein. Führen Sie ein Tagebuch mit allen Gewichten, die Sie für jedes Ihrer Haustiere aufzeichnen, da dies für Ihren Tierarzt eine große Hilfe sein wird.

Zögern Sie nicht, Geld in die Fütterung Ihres Vogels zu investieren. Obwohl die Futterpreise (und der tägliche Kühlschrank voller frischer Lebensmittel) hoch sind, ist eines sicher: Sie werden immer günstiger sein als eine tierärztliche Behandlung.Wenn es Ihnen gelingt, die richtige Formel zu finden, wird Ihr Vogel die Praxis nur noch zu Kontrolluntersuchungen und gelegentlichen Beschwerden aufsuchen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave