Gabapentin für Hunde: Verwendung und Dosierung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Gabapentin ist ein Medikament für Menschen, das in letzter Zeit von einigen Tierärzten zur Behandlung bestimmter medizinischer Probleme bei Hunden verschrieben wurde. Wir werden die Natur dieses Medikaments vertiefen, da bei Dozenten viele Zweifel an seiner Zusammensetzung, Verwendung und möglichen Nebenwirkungen aufkommen können.

Bevor wir fortfahren, muss klargestellt werden, dass es nicht ratsam ist, Haustiere ohne die Genehmigung eines Fachmanns zu behandeln. Davon wird noch mehr abgeraten, wenn es um Heilmittel für den menschlichen Gebrauch geht. Daher sollte die Dosis immer vom behandelnden Arzt unter Berücksichtigung der Bedingungen, des Gewichts, der Rasse und der Größe des Tieres und anderer Variablen berechnet werden.Andernfalls kann diese Praxis tödlich sein.

Was ist Gabapentin für Hunde?

Gabapentin gehört zur Gruppe der Gabapentinoide, die mit dem Neurotransmitter GABA (Gamma-Aminobuttersäure) verwandt sind. Nach Angaben der Mayo Clinic hat dieses Medikament beim Menschen eine antiepileptische Wirkung, weshalb es zur Behandlung von Anfällen, Neuropathien und verschiedenen neurologischen und psychischen Erkrankungen eingesetzt wird.

Der genaue Wirkungsmechanismus dieses Arzneimittels ist nicht bekannt, man geht jedoch davon aus, dass es die Freisetzung erregender Neurotransmitter im Gehirn hemmt.

Spezialisten haben beobachtet, dass die Funktion dieses Medikaments die Aufnahme der Substanz P (Schmerz) durch die Nerven unterbricht, die für die Schmerzsignalisierung verantwortlich ist. Ebenso fördert es die Ausschüttung von Noradrenalin, was zusammen mit dem oben Genannten die Schmerzwahrnehmung wirksam reduziert.

Wie bereits erwähnt, ist dieses Arzneimittel für den menschlichen Gebrauch bestimmt. Die bei Hunden gezeigte Wirksamkeit hat jedoch dazu geführt, dass es von Tierärzten verschrieben wurde, obwohl diese Praxis nicht von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) zugelassen ist.

Wofür wird Gabapentin bei Hunden angewendet?

Wie beim Menschen wird Gabapentin bei Hunden zur Behandlung bestimmter Erkrankungen nervöser Natur eingesetzt. Dazu gehören Anfälle, Schmerzen und sogar Angstzustände. Im Folgenden gehen wir auf die jeweilige Wirkung ein.

1. Verhindert Anfälle

Gabapentin wird als Zusatztherapie zur Vorbeugung komplexer oder refraktärer fokaler Anfälle bei Hunden eingesetzt. Es wird in der Regel in besonderer Weise solchen Hunden verschrieben, bei denen bereits andere Medikamente ausprobiert wurden, deren Wirkung nicht vollständig wirksam ist.

Tatsächlich ergab eine Studie mit 11 Hunden, bei denen refraktäre idiopathische Epilepsie diagnostiziert wurde, dass 6 der mit Gabapentin behandelten Hunde die Anzahl der Anfälle pro Woche um 50 % reduzierten. Aus diesem Grund gilt seine Anwendung bei Hunden als wirksam.

2. Gabapentin zur Schmerzkontrolle bei Hunden

Eine weitere der bekanntesten Anwendungen dieses Arzneimittels bei Caniden hat mit der Schmerzkontrolle zu tun. Wissenschaftlichen Untersuchungen zufolge sollte Gabapentin die erste Wahl bei der Behandlung neuropathischer und krebsbedingter Schmerzen sein. Es kann die einzige Behandlung sein oder Teil eines multimodalen Ansatzes sein.

Außerdem hat es sich bei der Behandlung von postoperativen Schmerzen und Schmerzen im Zusammenhang mit degenerativen Gelenkerkrankungen als wirksam erwiesen. Tatsächlich werden nach medizinischen Kriterien gute Ergebnisse in Kombination mit Analgetika, nichtsteroidalen Antirheumatika oder Opioiden berichtet.

3. Lindert die Angstsymptome

Während die Wissenschaft noch etwas weiter gehen muss, gibt es einige Daten, die darauf hindeuten, dass Gabapentin hilft, Angstzustände bei Hunden und Katzen zu reduzieren. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihre Hunde an dieser Erkrankung leiden, verabreichen Sie ihnen keine Medikamente zu Hause: Konsultieren Sie zunächst einen Fachmann, um die Diagnose zu stellen, und verschreiben Sie das entsprechende Medikament entsprechend den Symptomen und der Ursache des Problems.

Gabapentin-Dosierung für Hunde

Die angegebene Gabapentin-Dosis für Hunde hängt von der zu behandelnden Krankheit oder dem zu behandelnden Zustand ab und muss von einem Tierarzt verschrieben werden. Es ist zu beachten, dass dieses Arzneimittel für den menschlichen Verzehr bestimmt ist und in Kapseln und Tabletten mit 100, 300 und 400 Milligramm erhältlich ist. Außerdem gibt es eine orale Lösung mit 250 Milligramm pro 5 Milliliter Sirup.

Diese letzte Präsentation kann jedoch Xylitol enth alten, einen Süßstoff, der in verschiedenen Produkten enth alten ist und laut FDA für Hunde giftig ist und zu deren Tod führen kann.Manchmal wird der chemische Name weggelassen und Nominative wie Holzzucker, Birkenzucker oder Birkenrindenextrakt verwendet. Seien Sie also vorsichtig.

Bei Hunden variiert die Gabapentin-Dosis normalerweise zwischen 5 und 30 Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht. Bei normaler Behandlung wird dieses Arzneimittel normalerweise drei- bis viermal täglich verabreicht, da es vom Körper schnell ausgeschieden wird. In jedem Fall muss der Tutor den Anweisungen des behandelnden Tierarztes strikt Folge leisten.

Nebenwirkungen von Medikamenten

Gabapentin hat leichte Nebenwirkungen wie Sedierung, Schläfrigkeit und Ataxie (Schwierigkeiten bei der Koordination von Bewegungen), die von der behandelten Person abhängen. Diese Anzeichen können zu Beginn des klinischen Ansatzes stärker sichtbar sein, daher wird eine Dosis verschrieben, die entsprechend der Entwicklung angepasst werden muss.

Es ist wahrscheinlich, dass die Nebenwirkungen verschwinden, wenn die ideale Medikamentenmenge gefunden wird.

Kontraindikationen

Gabapentin ist bei Hunden mit Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff sowie bei einigen Hunden mit Nieren- oder Leberinsuffizienz kontraindiziert. Dies liegt daran, dass diese Organe hauptsächlich für die Verstoffwechselung des Arzneimittels verantwortlich sind. Andererseits wird eine abrupte Unterbrechung der Verabreichung dieses Medikaments nicht empfohlen, da es zu Entzugserscheinungen kommen kann.

Reaktion mit anderen Medikamenten

Wie jedes Medikament reagiert Gabapentin mit anderen Medikamenten, in manchen Fällen positiv, in anderen negativ. Nachfolgend sagen wir Ihnen, mit welchen Medikamenten es kombinierbar ist und welche nicht.

1. Gabapentin und Trazodon

Trazodon ist ein Medikament, das bei Hunden als Antidepressivum eingesetzt wird. Es wirkt als Serotonin-Wiederaufnahmehemmer und wird häufig zur Behandlung akuter Angstzustände und zur Förderung der postoperativen Entspannung verschrieben.

Im Gegensatz zu Tramadol kann Trazodon zusammen mit Gabapentin verschrieben werden. Tatsächlich gibt es Produkte, die bereits kombiniert verkauft werden. Allerdings ist diese Kombination nicht in allen klinischen Fällen sinnvoll, außerdem muss die Dosis vom behandelnden Arzt berechnet und verschrieben werden.

2. Gemischt mit CBD

Cannabidiol oder CBD wird zur Behandlung von Schmerzen und Entzündungen bei Haustieren eingesetzt. Es wurden geringe Nebenwirkungen festgestellt, es ist jedoch kontraindiziert, wenn gleichzeitig Gabapentin verabreicht wird. Dies liegt daran, dass das Risiko einer Sedierung hoch ist und den Gesundheitszustand des behandelten Hundes verändert.

3. Tramadol und Gabapentin

Tramadol wird zur Schmerzlinderung bei Haustieren und Menschen eingesetzt. Studien haben jedoch gezeigt, dass seine Wirksamkeit nicht so umfassend ist wie bisher angenommen. Es wird nicht empfohlen, es mit Gabapentin zu mischen, da diese eine ähnliche Wirkung haben.

Wussten Sie Gabapentin für Hunde?

Wie Sie sehen können, ist Gabapentin ein Medikament, das Hunden Vorteile bringt, obwohl es auf wissenschaftlicher Ebene noch ein langer Weg ist, bis es als Tierarzneimittel anerkannt wird. In der Zwischenzeit muss Ihr Rezept in die Hände eines Fachmanns gegeben werden und Sie dürfen es niemals ohne vorherige Genehmigung aushändigen. Ohne ordnungsgemäße Beurteilung könnte der Hund durch das Medikament stärker gefährdet sein als durch seine Krankheit.