Meine Hündin ist nicht trächtig und hat Milchsekretion

Die Trächtigkeit von Hündinnen ist ein Prozess, der viele Veränderungen auf physiologischer Ebene mit sich bringt. Eines der bekanntesten Anzeichen ist die Produktion von Milch, die den Welpen bei der Geburt als Nahrung dient. Die Milchsekretion tritt jedoch nicht nur aufgrund einer Schwangerschaft auf, sondern kann auch durch bestimmte Stoffwechselungleichgewichte bei der Hündin entstehen.

Wenn Sie sicher sind, dass Ihre Hündin nicht trächtig ist, sie aber dennoch Milch absondert, ist es höchstwahrscheinlich, dass sie nach der Läufigkeit ein hormonelles Ungleichgewicht hat. Die sogenannten psychischen Schwangerschaften erleiden fast 60 % der nicht sterilisierten Frauen.Lesen Sie diesen Bereich weiter und entdecken Sie einige Fakten zu diesem Thema.

Wie Milch während der Schwangerschaft produziert wird

Die Milchproduktion einer trächtigen Hündin beginnt vor der Entbindung und endet einige Tage nach der Entbindung. Dieser Prozess wird vom endokrinen System gesteuert, das unterschiedliche Mengen an Hormonen sendet, um jedes Stadium der Schwangerschaft zu signalisieren und zu regulieren.

Prolaktin wird allgemein als das primäre Hormon identifiziert, das für die Brustentwicklung und Milchproduktion verantwortlich ist. Es gibt jedoch mehrere andere Hormone, die damit interagieren und es sogar regulieren, wie zum Beispiel Progesteron.

Das bedeutet, dass bei einem Versagen der normalen Hormonsignale der Hündin der Prolaktinspiegel ansteigen und eine nicht trächtige Hündin zur Milchproduktion führen könnte. Natürlich sind Pathologien im endokrinen System die Hauptursache für diese Situation, aber es ist auch möglich, dass sie auf „normale“ hormonelle Unregelmäßigkeiten bei Hunden zurückzuführen ist.

Tatsächlich ist eine psychische Schwangerschaft, anders als man vielleicht denken könnte, die häufigste Ursache dafür, dass eine nicht trächtige Hündin Milch absondert. Obwohl der Name auf ein „psychisches“ Problem anspielt, hat diese Komplikation keine psychologischen, sondern hormonelle Ursachen.

Was ist die psychologische Schwangerschaft von Hündinnen

Psychische Schwangerschaft, auch Pseudozyese genannt, ist eine Erkrankung, die bei unkastrierten Hündinnen häufiger vorkommt, als es scheint. Die für diesen Zustand charakteristischen Symptome treten in der Regel 4 bis 9 Wochen nach der natürlichen Läufigkeit der Hündin auf und klingen nach 1 bis 4 Wochen ab. Der Hund zeigt ohne vorherige Ankündigung keine klinischen Symptome mehr und meldet kurzfristig keine gesundheitlichen Probleme.

Obwohl es sich nicht um eine körperliche Erkrankung handelt, müssen Sie aufpassen und einige Maßnahmen ergreifen, um Komplikationen zu vermeiden, die durch die psychische Schwangerschaft Ihres Vierbeiners entstehen könnten.Wenn sie eines dieser Bilder bereits präsentiert hat, ist es sehr wahrscheinlich, dass sie nach der nächsten Läufigkeit weitere entwickeln wird, wenn sie nicht sterilisiert wird.

Unter den Anzeichen dafür, dass ein Haustier, das sich in dieser Situation befindet, neben der Vergrößerung seiner Brüste (besonders im Leistenbereich) und der Füllung mit Milch, stechen folgende hervor:

  • Entzündung im Bauchbereich.
  • Um ihr Spielzeug oder andere Gegenstände zu behandeln, als wären sie Welpen (nimmt sie ins Bett, leckt sie usw.)
  • Unruhe, Nervosität und Traurigkeit.
  • Weinen und Stöhnen.
  • Boden und Wände zerkratzen.
  • Verweigerung des Spaziergangs oder Wunsch, sich zu verstecken.
  • Appetitlosigkeit.
  • Das Nest vorbereiten.

In manchen Fällen kann es sein, dass Ihre Hündin Anzeichen von Wehen zeigt, auch wenn mehr als klar ist, dass sie nicht trächtig ist. Dazu gehören Bauchkontraktionen, die den Durchgang von Föten durch den Fortpflanzungskanal simulieren.

Wir sagen Ihnen, warum eine Hündin, wenn sie nicht trächtig ist, zu einer Vergrößerung ihrer Brüste und zu einer Vergrößerung der Milchsekretion führen kann. Eine psychische Schwangerschaft oder Scheinschwangerschaft ist ein hormonelles Ungleichgewicht, das normalerweise bei 6 von 10 nicht sterilisierten Hündinnen auftritt.

Erfahren Sie, warum Ihre Hündin, wenn sie nicht trächtig ist, trotzdem Milch absondert

Aber was ist der Grund für die psychische Schwangerschaft dieser Tiere? Alles scheint darauf hinzudeuten, dass es sich um einen Überlebensmechanismus handelt. Auf diese Weise könnten die Weibchen des Rudels in freier Wildbahn einen Wurf aufziehen, der seine leibliche Mutter verloren hat.

Dieses Verh alten wird bei Wölfen beobachtet, den Vorfahren unserer Pelztiere. Wenn das dominierende Weibchen im Rudel ein Kind zur Welt bringt, entwickeln die anderen Wölfinnen diese Scheinschwangerschaften, um beim Säugen der Jungen zu helfen.Da alle Exemplare miteinander verwandt sind, liegt es in ihrem Interesse, dass die Jungen einer anderen Mutter das Erwachsenen alter erreichen, um sich zu vermehren und ihre Gene zu erweitern.

Ursachen für Milchsekretion bei einem Hund

Es gibt viele Ursachen, die bei Hunden zu einem hormonellen Ungleichgewicht führen und die Milchsekretion fördern können. Zu den häufigsten gehören:

  • Kopulation ohne Befruchtung (erfolgloses Besteigen): Das Besteigen ist keine Garantie für eine Schwangerschaft. Allerdings könnte der Körper der Frau die Kopulation als Zeichen einer Schwangerschaft erkennen und versehentlich mit der Milchproduktion beginnen.
  • Hitzezyklus: In den meisten Fällen kann ein einfaches Ungleichgewicht in der hormonellen Regulierung der Hitze zu einer psychischen Schwangerschaft führen.
  • Hormonbehandlungen: Obwohl es normalerweise etwas selten vorkommt, kann der Prolaktinspiegel infolge hormoneller Behandlungen bei bestimmten Erkrankungen ansteigen.
  • Neubildungen: Einige Tumoren können das endokrine System beeinflussen und die Produktion von Hormonen auf falsche Weise fördern. Folglich treten Probleme wie die Milchsekretion auf, obwohl die Hündin nicht trächtig ist.

Nebenwirkungen der Milchsekretion bei nicht trächtigen Hündinnen

Obwohl es stimmt, dass die Milchsekretion kein unmittelbares Risikoproblem darstellt, ist es möglich, dass bestimmte Nebenwirkungen auftreten, wenn man sie ignoriert. Einige der häufigsten sind:

  • Mastitis (Entzündung der Brüste).
  • Sekundärinfektionen.
  • Allgemeine Schmerzen.
  • Verh altensänderungen.
  • Angst.
  • Depression.
  • Stress.

Obwohl die Nebenwirkungen auf den ersten Blick nicht so riskant sind, ist es am besten, zum Tierarzt zu gehen, um ihnen vorzubeugen und die Ursache für diesen Konflikt zu klären. Bitte verhindern Sie so weit wie möglich, dass Ihr Haustier längere Zeit leidet.

Was tun, wenn Ihr Haustier fälschlicherweise trächtig ist

Wenn Ihr Haustier psychisch schwanger ist, bedarf es in den meisten Fällen keiner Behandlung und der Zustand sollte im Laufe der Tage von selbst verschwinden. Achten Sie auf jeden Fall sorgfältig darauf, da Sie möglicherweise die Hilfe eines Tierarztes in Anspruch nehmen müssen.

Die üblichen pharmakologischen Behandlungen, um zu verhindern, dass die Hündin weiterhin Milch absondert, ohne schwanger zu sein, sind:

  • Orale Hormone (Östrogene, Progesteron, Testosteron und Androgenderivate).
  • Prolaktinhemmer (Bromocriptin, Cabergolin und Metergolin).

Weitere Maßnahmen, die Sie ergreifen können, wenn Ihr Fell eine Scheinschwangerschaft durchmacht

Das Übliche ist, dass die psychische Schwangerschaft Ihres Fells nach 1-4 Wochen verschwindet. In der Zwischenzeit können Sie im Umgang mit einer Hündin, die nicht trächtig ist (aber denkt, dass sie trächtig ist), weitere Maßnahmen ergreifen:

  • Unterh alte sie mit mehr Spielen als sonst.
  • Stellen Sie sicher, dass er mehr trainiert.
  • Vermeide es, ihre Brüste zu lecken (um die Milchsekretion zu stoppen).
  • Entferne die Gegenstände, die es als Welpen „adoptiert“ hat.
  • Haben Sie viel Geduld und steigern Sie die Verwöhnung, damit er seine emotionale Stabilität wiedererlangt.

Erwägen Sie, Ihr Haustier kastrieren zu lassen

Sie sollten bedenken, dass dieses hormonelle Ungleichgewicht bei Hündinnen dazu neigt, erneut aufzutreten. Es wird zum Teil durch Progesteron produziert, ein Hormon, das sie auf die Mutterschaft „vorbereitet“. Dieser Zustand löst auch eine abnormale Prolaktinproduktion aus, die die Brustentwicklung, die Milchbildung und das mütterliche Verh alten verursacht.

Da Progesteron in den Eierstöcken synthetisiert wird, raten wir Ihnen, die Möglichkeit einer Sterilisation Ihres Fells ernsthaft in Betracht zu ziehen.Darüber hinaus verhindern Sie so, dass sie trächtig wird und sich dadurch die Schwierigkeit ergibt, ein Zuhause für die Welpen zu finden. Sie vermeiden auch einige gesundheitliche Probleme, wie z. B. die Entstehung von Brusttumoren oder Infektionen in der Gebärmutter.

Andere Gründe, warum eine nicht trächtige Hündin Milch absondert

Pseudozyese ist der häufigste Grund, warum eine nicht trächtige Hündin Milch absondert, aber es gibt noch mehr. Wir zeigen sie Ihnen in den folgenden Zeilen.

Hypothyreose

Hypothyreose ist eine relativ häufige Erkrankung bei Hunden mit endokrinen Problemen. Dies ist auf einen Mangel des T4-Hormons im Blutkreislauf zurückzuführen, der auf eine verminderte Funktionalität der Schilddrüse zurückzuführen ist. Die Krankheit führt zu einer verringerten Stoffwechselrate, was zu Lethargie, Gewichtszunahme und Verlust des Muskeltonus führt.

Es gibt keine Heilung für Hypothyreose, aber sie kann dauerhaft mit einer Hormonersatztherapie behandelt werden.

Brustdrüsentumoren

Wie Untersuchungen zeigen, machen Brustdrüsentumoren 54 % der bösartigen Erkrankungen bei Hündinnen aus, mit einer Inzidenz von bis zu 250 Fällen pro 100.000 Hündinnen. Diese Ausbrüche treten viel häufiger bei Personen auf, die in ihren ersten Lebensjahren nicht sterilisiert wurden.

Das häufigste Symptom ist das Vorhandensein eines harten Knotens in einer (oder mehreren) Brüsten der Hündin. In den fortgeschrittensten Fällen kann es zu einem Absondern einer weißlichen, milchähnlichen Flüssigkeit kommen, was eigentlich dem Austreten von Eiter entspricht. Es kommt auch häufig zu Blutungen und Geschwüren, wenn die Erkrankung nicht umgehend behandelt wird.

Chirurgische Resektion, Chemotherapie und Strahlentherapie sind die häufigsten Behandlungen zur Behandlung eines bösartigen Brusttumors.

Wie Sie sehen, gibt es viele Gründe, warum eine nicht trächtige Hündin Milch (oder eine ähnliche Substanz) produziert. Bei einer psychischen Schwangerschaft ist in der Regel keine Behandlung erforderlich, bei den übrigen Erkrankungen ist jedoch eine frühzeitige Behandlung sinnvoll, um eine Chronifizierung der Erkrankung zu verhindern. Daher ist es in jedem Fall am besten, zum Tierarzt zu gehen, wenn dieses Symptom beobachtet wird.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave