Spezielle Schnitte und Frisuren für Hunde

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Hundepflege ist heute eine wahre Kunst. Die große Auswahl an Haarschnitten und Frisuren für Hunde zeigt die Kreativität und das enorme Talent dieser Profis.

Von Hygienegeräten und klassischen Rasseschnitten bis hin zu aristokratischen Frisuren. Das Spektrum der Möglichkeiten, sich nicht nur um die Ästhetik Ihres Vierbeiners, sondern auch um seine Gesundheit zu kümmern, wird immer größer. Als nächstes sehen wir uns die gefragtesten und fabelhaftesten Schnitte und Frisuren an, um die Schönheit Ihrer besten Freundin hervorzuheben.

Jeder Hund ist anders: Es ist wichtig, ihn zu kennen und zu respektieren

Zuallererst müssen wir uns daran erinnern, dass, egal wie attraktiv der Hundefriseur auch sein mag, das Wohlergehen unseres Fells unsere Priorität sein sollte.Deshalb müssen wir wissen, welcher Schnitt am besten geeignet ist, und die entsprechende Frequenz respektieren; immer entsprechend der Wachstumsrate der Haare unseres Hundes.

Jeder Hund ist eine Welt und unsere Mission beim Zusammenleben mit diesen wunderschönen Wesen ist es, sie in ihrer Einzigartigkeit zu kennen und zu respektieren. Bevor wir uns für einen Schnitt oder eine Frisur entscheiden, die auf einem Foto fantastisch aussieht, sollten wir darüber nachdenken, ob sie für ihn bequem und sicher ist.

Wann ist es besser, einem Hund die Haare zu schneiden?

Vergessen wir nicht, dass das Fell von Hunden einen sehr wichtigen Schutz für ihre Haut und ihren Körper darstellt. Im Winter schützen sie ihre Haare vor Kälte und widrigen Bedingungen wie Wind, Schnee, übermäßiger Luftfeuchtigkeit usw. Bei hohen Temperaturen schützt das Fell Ihre Haut vor intensiver Sonneneinstrahlung, beugt Verbrennungen vor und verringert das Hautkrebsrisiko.

Aus diesen Gründen erfüllt das Fell unseres Haustieres nicht nur eine ästhetische Funktion, sondern der Hund braucht es auch. Wenn wir einen Hund übermäßig rasieren, nehmen wir ihm ein entscheidendes Element für sein Wohlbefinden, weshalb radikale Schnitte nicht ratsam sind.

Das bedeutet, dass Sie Ihr Haar nicht nur schneiden sollten, damit es sich „frisch“ anfühlt, sondern dass es wichtig ist, seine Rasse und seine Morphologie zu berücksichtigen. Fragen Sie vorzugsweise einen Tierarzt nach den besten Zeiten für das Haareschneiden. Bedenken Sie auch, dass manche Pelztiere sich möglicherweise nicht an extravagante Frisuren oder Accessoires wie Krawatten, Schleifen, Schals usw. anpassen.

Welche Hunderassen können geschnitten werden?

Obwohl alle Hunde Haare produzieren, haben manche ein kürzeres und härteres Fell, das nicht immer gut zu schneiden ist. Andernfalls könnten sie weder der Kälte noch der Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein. Daher sind Haarschnitte hauptsächlich auf bestimmte Rassen beschränkt, wie zum Beispiel:

  • Pudel.
  • Schnauzer.
  • Bichon.
  • Foxterrier.
  • Cocker.
  • Dackel.
  • Yorkshire.
  • Airedale.
  • Peking.
  • Pommern.

Im Allgemeinen ist jede Rasse mit dickem, dickem Haar ein ausgezeichneter Kandidat für einen Haarschnitt. Mit dieser Funktion lässt sich das Erscheinungsbild leicht ändern und einige seiner Funktionen hervorheben. Natürlich muss der Schnitt von einem ausgebildeten Fachmann (Tierarzt oder Friseur) durchgeführt werden, da jeder Fehler zu Stress oder Verletzungen bei Ihrem Fell führen kann.

Fabelhafte Schnitte und Frisuren für Hunde

Wie Sie vielleicht wissen, ist die Rasse einer der Faktoren, die Hunde daran hindern, bestimmte Schnitte und Frisuren zu machen. Aus diesem Grund muss der zuständige Stylist beurteilen, welches für Ihren Partner am besten geeignet ist. Zu den beliebtesten gehören:

1. Kontinentaler Schnitt und Frisur

Ohne Zweifel ist dies einer der beliebtesten Schnitte und Frisuren im Hundesalon und ein Beispiel dafür, dass der Klassiker nie seinen Glamour verliert.Der kontinentale Schnitt ist in Generationen von Pudeln (oder Pudeln) präsent und beeindruckt bei Hundeschönheitsshows immer wieder.

Zusätzlich zu einem fabelhaften Schnitt mit großer ästhetischer Schönheit beinh altet der Kontinentalschnitt auch sorgfältiges Bürsten, um eine perfekt fertige Frisur zu erzielen.

Im kontinentalen Schnitt können wir sehen, dass die Hinterhand, der Bauch und die Beine des Hundes fast vollständig rasiert sind. So zeigen Kopf und Brust das wollige, voluminöse Fell des Pudels in seiner ganzen Pracht.

Das charakteristischste Merkmal dieses Stils sind jedoch die Pompons, die sich an den Knöcheln, am Ende des Rückens und an der Schwanzspitze des Hundes bilden. Es ist ein Detail, das sehr auffällig und aristokratisch ist, kombiniert mit der bemerkenswerten Eleganz großer Pudel.

2. Westy Cut

Der Westy ist ein Schnitt für Hunde der Rasse West Highlander White Terrier, der Yorkshire etwas ähnelt. Es ist kein fabelhafter Schnitt wie der kontinentale Schnitt, aber er ist auch einer der gefragtesten Schnitte beim Hundefriseur.

Die Haare am Körper des Hundes sind kurzgeschnitten, aber nicht rasiert und hinterlassen keine sichtbare Haut. Der „Bart“ und die Augenbrauen des Hundes werden sehr subtil behandelt, mit dem Ziel, die Schnauze und Ohren dieser pelzigen Hunde zu verlängern.

Trotz der wachsenden Beliebtheit dieses Haarschnitts ist es wichtig, darauf zu achten, dass der Hund insbesondere im Winter keinen widrigen Bedingungen ausgesetzt wird.

3. Der klassische Löwenschnitt

Der Löwe gehört auch zu den größten Klassikern der Hundepflege. Dies ist ein sehr vielseitiger Schnitt, der bei Hunden unterschiedlicher Größe und Haartypen spektakulär aussehen kann. Sogar Katzenwächter haben diese üppige Frisur für ihre Katzen übernommen.

Im Löwenschnitt sehen wir, dass der hintere Teil und die Beine des Hundes rasiert sind, sodass seine Haut mit bloßem Auge sichtbar ist. Während die Gliedmaßen so getrimmt sind, dass sie nur wenige Haare zeigen, bleibt die Fülle an Fell auf Kopf und Brust erh alten.

Der Name des Schnitts spielt natürlich auf den Stil des Fells der Löwen und ihrer üppigen Mähnen an. Für bestimmte Rennen wird es ein sehr schöner Stil sein.

4. Englischer Schnitt

Dieser Schnitt ist dem klassischen Löwenschnitt sehr ähnlich, mit dem Unterschied, dass an den Beinen bauschiges Fell in Form eines Armbands verbleibt. Dadurch sieht der Hund nicht nur optisch hervorragend aus, sondern auch die Extremitäten treten hervor und verleihen ihm ein auffälligeres Aussehen.

5. Niederländisches Gericht

Der niederländische Schnitt ist ein Favorit für Hundeausstellungen, da er natürlich aussieht und nicht übertrieben ist wie andere auffällige Schnitte. Es besteht darin, den gesamten Körper des Hundes mit Ausnahme der Ohren und des Kopfes gleich lang zu h alten. Dieser Schnitt zeichnet sich dadurch aus, dass er im Schwanz eine leichte und lustige Wölbung hinterlässt, die wie ein Pompon aussieht.

6. Country-Schnitt

Der Country-Schnitt ist bei Pudeln und anderen Hunden mit lockigem Fell sehr beliebt, da er das Volumen ihrer Haare an den Extremitäten hervorhebt.Dazu wird der Körper kürzer, während Beine, Kopf, Ohren und Schwanz lang und voluminös bleiben. Dadurch entsteht ein attraktiver optischer Effekt, der beim Pudel durchaus üblich ist.

7. Cupcake schneiden

Dieser Schnitt zeichnet sich durch die große Flauschigkeit und Wölbung aus, die er an den Ohren und am Kopf des Hundes hinterlässt. Im Gegensatz zum Country- oder Continental-Schnitt versucht der Cupcake-Schnitt, dem Mantel eine abgerundete Form zu verleihen. Außerdem enden die Haare auf dem Kopf in einer Spitze, die zusammen wie ein einzigartig leckerer Cupcake auf dem Kopf des Hundes aussehen.

8. Moderner Schnitt

Dieser Schnitt ist heute sehr beliebt, da er am häufigsten bei Schönheitswettbewerben für Hunde verwendet wird. Es handelt sich um einen natürlichen Schnitt, der darauf abzielt, am ganzen Körper des Hundes fast die gleiche Haarlänge zu hinterlassen, damit er gut aussieht, ohne die Übertreibung anderer, auffälligerer Schnitte.

9. Welpenschnitt

Der Welpenschnitt ist bei Yorkshire-Hunden sehr verbreitet, wird aber auch bei Zwergpudeln verwendet.Wie der Name schon sagt, zielt dieser Schnitt darauf ab, das Haustier wie einen Welpen aussehen zu lassen, sodass möglichst viele Haare abgeschnitten werden. Natürlich sollte der Stylist darauf achten, dass es so natürlich wie möglich aussieht.

10. Pekinese-Schnitt

Diese Schnittart hat ihren Namen, weil sie bei Pekinesen-Hunden häufig vorkommt. Aber auch andere kleinwüchsige, langhaarige Rassen können davon betroffen sein. Dabei werden die Haare halblang gelassen, um zu simulieren, dass die Ohren größer und verlängert sind. Andererseits bleibt der Körper etwas voluminös, die Beine sind jedoch fast vollständig rasiert.

11. Teddybär-Schnitt

Obwohl dieser Schnitt bei jeder Rasse mit langem lockigem Haar angewendet werden kann, neigen Pudel dazu, ihn häufiger zu zeigen. Kurz gesagt besteht es darin, das Haar lang und voluminös zu lassen, damit die Locken des Hundes sichtbar sind. Darüber hinaus ist in seinem Fell eine abgerundete Kontur definiert, so dass es wie ein kommerzieller Teddybär aussieht.

Bevor Sie es wagen, Schnitte oder Frisuren für Ihre Hunde auszuwählen, denken Sie immer an deren Komfort und die Jahreszeit. Letztendlich dient ihr Fell auch als Schutz vor Kälte und Sonnenstrahlen, sodass jeder drastische Schnitt ihr tägliches Leben beeinträchtigen kann. Wenn Sie sich bei Ihrer Wahl nicht sicher sind, sprechen Sie mit einem Tierarzt oder professionellen Hundefriseur, um das Richtige für Sie zu finden.