Lernen Sie, das Alter Ihres Welpen zu erkennen und sich richtig um ihn zu kümmern

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Es ist nicht immer möglich, die Zeichen des Alterns bei Hunden zu erkennen, da es komplex ist, ihr spezifisches Alter zu verstehen. Hinzu kommt, dass viele ältere Hunde ein Energieniveau haben, das nicht ihrem wahren Alter entspricht.

Genau aus diesem Grund möchten wir Ihnen in diesem Artikel etwas mehr über die Anzeichen erzählen, die darauf hinweisen, dass Ihr Fell ein alter Mann ist. Beachten Sie es und finden Sie heraus, in welchem Stadium sich Ihr vierbeiniger Begleiter befindet.

Die 10 Anzeichen, um das Alter bei Hunden zu erkennen

Hunde beginnen, Alterserscheinungen zu zeigen, wenn sie das 7. Lebensjahr eines Menschen überschreiten. In diesem Alter werden Sie beginnen, Veränderungen in ihrem Verh alten zu bemerken, die darauf hindeuten könnten, dass sie ins hohe Alter kommen und daher besondere Pflege benötigen.

1. Seine Sinne beginnen zu versagen

Hunde haben hochentwickelte Sinne, insbesondere den Geruchssinn. Wenn jedoch das Alter kommt, wie es bei Menschen der Fall ist, beginnen sie, ihre Sinne zu verlieren.

Sie beginnen, ihre Sehschärfe bis zur Blindheit zu verlieren und beginnen auch, taub zu werden. Es ist wichtig zu erkennen, dass dies Ihrem Vierbeiner passiert, um mit der Suche nach neuen Kommunikationskanälen zu beginnen, die Ihre Beziehung auf einem optimalen Niveau h alten.

Das Ideal wäre auch, Routinen beizubeh alten und Ihre Sachen nicht zu bewegen, damit Sie, egal ob Sie nicht sehen oder hören können, immer Ihr Bett, Essen, Wasser und Spielzeug finden können.

2. Inkontinenz tritt auf

Sehr recht haben diejenigen, die sagen, dass das Alter wie eine Rückkehr in die Kindheit sei. Bei Hunden ist die Inkontinenz ein Zeichen dafür, dass sie ins hohe Alter gekommen sind.

Sie werden feststellen, dass Ihr Welpe von Zeit zu Zeit (mit Tendenz zur Häufigkeit) an ungeeigneten Stellen uriniert oder kleine Lecks hinterlässt. In diesem Fall sollten Sie den Hund nicht schelten, weil er seine Schließmuskeln nicht mehr unter Kontrolle hat, denn genau wie er altern auch seine Organe.

In diesem Fall ist es ideal, die Häufigkeit der Ausflüge zu erhöhen, damit Sie sich entlasten können, und darauf zu achten, dass diese kurz sind, damit Sie nicht übermüdet werden.

3. Degenerative Erkrankungen treten auf

Im Laufe der Jahre und der körperlichen Aktivität verschleißen Hunde ihre Gelenke, Knochen, Muskeln und Organe, was zur Entstehung degenerativer Erkrankungen führt.

Dazu zählen unter anderem Arthrose, Hüftdysplasie, Ellenbogendysplasie und Arthrose. Darüber hinaus können aber auch neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer und Demenz auftreten.

In jedem Fall sind Geduld, tierärztliche und palliative Betreuung unerlässlich, um eine hervorragende Lebensqualität bis zum Abschied zu gewährleisten.

4. Es gibt Veränderungen an Ihrer Haut und Ihren Zähnen

Die Haut ist das größte Körperorgan aller Tiere auf der Welt. Wenn das Alter naht, sieht sich bei Hunden die Gesundheit ihrer Haut beeinträchtigt, es treten Haarausfall, graue Haare, Schwielen an den Pfotenballen und Unterschiede bei Allergien auf.

Andererseits sind auch die Zähne betroffen, es kommt zu Karies und Zahnstein. In diesem Fall ist es wichtig, für Mundhygienesnacks zu sorgen und die Zähne zu putzen.

5. Sie ermüden sehr schnell

Eines der Alterserscheinungen bei Hunden ist Müdigkeit. Die Hunde fühlen sich sehr müde und schläfrig sowie wenig aktiv und motiviert, Dinge zu tun.

Sie werden feststellen, dass Ihr Hund Sie nicht mehr so überschwänglich empfängt, es für ihn schwierig ist, Aktivitäten auszuführen, die einen großen Energieaufwand bedeuten und er keine Lust mehr hat, sich zu bewegen.

Was Sie an diesem Punkt tun müssen, ist, ihn nicht zu zwingen, das zu tun, was er nicht will. Motivieren Sie ihn, ohne Druck auf ihn auszuüben, und seien Sie vorsichtig mit den Übungen, die Sie ihm sagen, denn sie können sich auf jede altersbedingte Krankheit auswirken.

6. Sein Gewicht beginnt zu schwanken

Der Verlust von Muskelmasse bei älteren Hunden kommt sehr häufig vor und hängt mit einer Umstellung ihrer körperlichen Aktivität und Ernährung zusammen. Aus diesen Gründen sollten Sie sehr gut auf die Ernährung Ihres älteren Hundes achten, da seine Ernährungsbedürfnisse unterschiedlich sind und der Schwerpunkt auf der Ergänzung von Nährstoffen und Vitaminen liegt.

Ebenso sollte Fettleibigkeit bei Hunden unbedingt vermieden werden, da dadurch die Gelenke zusätzlich belastet und geschädigt werden.

Passen Sie besonders auf Ihre Hunde auf, wenn Alterserscheinungen auftreten

Wenn sich bei Ihren Hunden Alterserscheinungen zeigen, seien Sie nicht beunruhigt, das gehört zum natürlichen Lebenszyklus und Sie müssen es akzeptieren. Was Sie tun sollten, ist, sich mit Ihrem Haustierarzt darüber zu beraten, wie Sie ihn am besten pflegen und ihm das Leben so erträglich wie möglich machen können.