Famotidin für Hunde: Verwendung und Dosierung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Es ist sehr wahrscheinlich, dass Sie Famotidin in Ihrer Hausapotheke haben, da es sich um ein Medikament handelt, das in der Humanmedizin eingesetzt wird. Wenn dies der Fall ist, werden Sie überrascht sein, dass es eine Version für Hunde gibt. Sie sollten die Präsentation, die Sie für sich selbst verwenden, jedoch nicht bei Ihren Haustieren anwenden, wenn Sie bemerken, dass sie Symptome haben, die Ihnen bekannt vorkommen.

Denken Sie daran, dass nur der Tierarzt befugt ist, Ihren Vierbeinern Medikamente zu verschreiben, da Variablen wie Rasse, Gewicht und Diagnose berücksichtigt werden müssen. Wenn Ihrem Hund nun Famotidin verschrieben wurde, ist es normal, dass Sie Zweifel darüber haben, was es ist, wofür es angewendet wird und welche Risiken oder Nebenwirkungen nach der Verabreichung auftreten können.Hier verraten wir es euch!

Was ist Famotidin für Hunde?

Famotidin ist ein Medikament gegen Geschwüre, das dabei hilft, die Menge der im Magen produzierten Magensäure zu reduzieren. Es gehört zur Gruppe der H2-Rezeptor-Antagonisten oder H2-Blocker und hat die Funktion, die Sekretion von Magensäure zu hemmen, die Histamin induziert.

Konkret verhindert diese Verbindung, dass sich das von den Magenzellen produzierte Histamin an seinen Rezeptor bindet, was zu einer Verringerung der betreffenden Säure führt.

Dieses Arzneimittel hat den großen Vorteil, dass es wirksamer ist als andere Wirkstoffe wie Cimetidin oder Ranitidin. Leider wird es bei Hunden schlecht aufgenommen. Nur 37 % von Famotidin in seiner oralen Darreichungsform werden vom Körper verwendet.

Warum wird Famotidin Hunden verschrieben?

Angesichts der Tatsache, dass die Resorption dieses Medikaments bei Caniden schlecht ist, ist es normal, dass Sie sich fragen, warum Tierärzte diesen Tieren Famotidin verschreiben. Dieser Zweifel verstärkt sich, wenn man bedenkt, dass es wirksamere Medikamente wie Omeprazol gibt.

Der Grund dafür ist, dass das Medikament, das wir in diesem Artikel besprechen, weniger Nebenwirkungen hat als andere, auf die wir später näher eingehen werden. Welches der beiden Medikamente zum Einsatz kommt, entscheidet jedoch der behandelnde Arzt unter Berücksichtigung der jeweils genauen Diagnose.

In ähnlicher Weise kann Famotidin mit dem Futter verabreicht werden, was bei Hunden mit höherer Arzneimittelresistenz von Vorteil ist. Die Verfügbarkeit von Omeprazol wiederum wird durch die Nahrung beeinflusst und wird auf nüchternen Magen verabreicht.

Verwendung von Famotidin bei Hunden

Wie man sich derzeit vorstellen kann, wird Famotidin bei Hunden eingesetzt, die Krankheiten aufweisen, die mit der Wirkung von Magensäure in Zusammenhang stehen. Es ist üblich, dass das Arzneimittel bei der Diagnose verschiedener Arten von Gastritis verschrieben wird, sowie in den folgenden Tabellen:

  • Zwölffingerdarmgeschwür.
  • Gutartiges Magengeschwür.
  • Therapie zur Reduzierung des Wiederauftretens von gutartigen Zwölffingerdarm- oder Magengeschwüren.
  • Hypersekretorische Syndrome wie Zollinger-Ellison (ein Zustand, bei dem der Körper das Hormon Gastrin überproduziert).
  • Gastroösophageale Refluxkrankheit, die nicht auf Diät oder Antazida anspricht.
  • Gastroösophageale Refluxösophagitis.

Andererseits berichten wissenschaftliche Studien der Universität Hiroshima, dass Famotidin die Verringerung der Magendurchblutung bei Hunden verhindert. Insbesondere solche, die durch nichtsteroidale entzündungshemmende Arzneimittel (NSAIDs) wie Natriumdiclofenac hervorgerufen werden.

Andererseits vermuten Forscher des National Brain and Cardiovascular Center in Suita, Okata, Japan, eine kardioprotektive Wirkung des Arzneimittels. Dies ist auf eine Verbesserung verschiedener Parameter der Herzinsuffizienz bei Hunden durch die Verabreichung des Produkts zurückzuführen.Wie Sie sehen, gibt es im Veterinärbereich vielfältige Einsatzmöglichkeiten.

Famotidin-Dosierung bei Hunden

Die Dosis von Famotidin für Hunde muss vom behandelnden Tierarzt berechnet werden. Dies erfolgt auf der Grundlage des Gewichts des Tieres sowie der jeweiligen Diagnose. Das Gleiche gilt für die Behandlungsdauer und die Häufigkeit zwischen den einzelnen Dosen. Die empfohlene Dosis liegt zwischen 0,1 Milligramm und 1 Milligramm Famotidin pro Kilogramm Körpergewicht. Der Fachmann wird entscheiden, ob es ein- oder zweimal täglich verabreicht wird.

Dies ist ein Arzneimittel in Tablettenform, das vor jeder Mahlzeit oder in einem Produkt verabreicht wird, um zu verhindern, dass der Hund es ablehnt oder gestresst wird (wenn er Schwierigkeiten bei der Einnahme von Arzneimitteln hat). Es ist auch als Suspension zum Einnehmen erhältlich, also als Pulver, dem Wasser zugesetzt wird, um eine Art dickflüssigen Sirup zu erh alten.

Famotidin-Injektion für Hunde

Obwohl dies nicht üblich ist, verschreiben einige Tierärzte injizierbares Famotidin, eine Form, die nur von einem Fachmann angewendet werden sollte. Es wird normalerweise bei Hunden angewendet, die aufgehört haben zu fressen und es für sie schwierig ist, ihre Pillen einzunehmen.

Produktlagerung

Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich, daher kann es bei Raumtemperatur gelagert werden, ohne dass die Temperatur 30 °C überschreitet. Es ist jedoch zu beachten, dass es vor Feuchtigkeit und Licht geschützt werden muss. Bewahren Sie es außerdem an einem sicheren Ort auf, um die Reichweite von Kindern und Tieren zu vermeiden.

Kontraindikationen für Medikamente

Wie die meisten Arzneimittel für Menschen oder Hunde hat Famotidin Kontraindikationen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass es zu Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten kommt. Sollte Ihr Hund also welche einnehmen, müssen Sie dies umgehend dem behandelnden Tierarzt mitteilen. Sie müssen auch Nahrungsmittel oder Vitaminpräparate melden.

Darüber hinaus ist dieses Medikament bei Hunden kontraindiziert, die zuvor über eine Allergie gegen das Medikament oder ähnliche Produkte berichtet haben und an einer Nieren- oder Lebererkrankung leiden. Darüber hinaus sollte es bei älteren Hunden oder mit gesundheitlichen Komplikationen mit Vorsicht und unter strenger Empfehlung des behandelnden Arztes verabreicht werden.

Es muss betont werden, dass Famotidin keine Kontraindikationen hat, wenn es trächtigen oder säugenden Hündinnen verabreicht wird. Es sollte jedoch mit Vorsicht und unter Beachtung der Anweisungen des Experten verabreicht werden.

Nebenwirkungen

Obwohl Famotidin für Hunde weniger Nebenwirkungen hat als andere ähnliche Medikamente, kann Folgendes auftreten:

  • Appetitlosigkeit.
  • Durchfall und Erbrechen.
  • Trockene Haut und Schleimhäute.
  • Hypotonie.
  • Verminderte Herzfrequenz (bei intravenöser Verabreichung).

Bei den Symptomen, die wir im Folgenden nennen, ist hingegen besondere Vorsicht geboten, da sie auf eine mögliche Überdosierung hinweisen. In diesem Fall muss der Vormund dringend einen Tierarzt aufsuchen:

  • Nervosität.
  • Erbrechen.
  • Tachykardie oder erhöhte Herzfrequenz.
  • Zusammenbruch.

Wussten Sie über den Nutzen und die Risiken von Famotidin bei Hunden?

Famotidin ist ein Medikament, das häufig bei Hunden eingesetzt wird, die Probleme im Zusammenhang mit ungewöhnlich hohen Mengen an Magensäure haben. Es wird sowohl bei Menschen als auch bei Haustieren angewendet, es gibt jedoch jeweils eine spezielle Version.

Es ist ein Medikament, das mit Vorsicht angewendet werden muss und immer von einem Experten verschrieben werden sollte. Wir erinnern Sie daran, dass es völlig verboten ist, unseren Haustieren ohne die Zustimmung eines Fachmanns Medikamente zu verabreichen.