Obdachloser Deutscher Schäferhund, schenkt einer Frau sein Vertrauen und sie stellt ihn einem Freund vor

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Dieser obdachlose Deutsche Schäferhund stellte ihren Partner der Frau vor, die versuchte, sie zu retten. Sie versuchte mehrmals, ihr Vertrauen zu gewinnen, aber der Hund, der seit mehreren Tagen im Wald lebte, war etwas schüchtern.

Am Ende gelang es nicht nur der Deutschen Schäferhündin, einen sicheren Ort für sich selbst zu finden, sondern auch für ihre Freundin. Lesen Sie weiter, denn diese Geschichte ist wunderschön und wird Sie bis zum Ende bewegen.

Der obdachlose Deutsche Schäferhund traute überhaupt nicht

Es ist nicht einfach, die Gründe für ein Aussetzen zu ermitteln, und es ist auch nicht einfach, ein Tier, das auf die Straße geworfen wurde, dafür zu verurteilen, dass es Menschen nicht vertraut.Das ist bei dieser obdachlosen Deutschen Schäferhündin der Fall, die lange brauchte, um ihrem Retter zu vertrauen, obwohl sie die besten Absichten hatte.

Judy Obregón, Gründerin der Tierrettungsorganisation The Abandoned Ones (TAO), erhielt die Benachrichtigung über einen Hund, der durch den Wald im Echo Lake Park in Fort Worth, Texas, wanderte. Ohne nachzudenken ging er dorthin und fand es.

Oh Überraschung! Die Pelzige freute sich nicht über die Rettung, sie war ziemlich verängstigt und aufgebracht. Das ist ein sicheres Zeichen dafür, dass sie Angst vor Menschen hatte. Als Judy versuchte, sich ihr zu nähern, rannte sie in den Wald.

Sein Vertrauen zu gewinnen war eine ziemliche Herausforderung

Der Retter musste sehr geduldig sein und sich Tag für Tag das Vertrauen des Hundes verdienen. „Ich wusste, dass es äußerst dringend war, sie zu fangen. Um sein Selbstvertrauen zu gewinnen, musste man jede seiner Bewegungen studieren“, kommentierte er.

Als sie Judys Truck sah, rannte der obdachlose Deutsche Schäferhund weg, aber am Morgen hofft sie, dass man ihr etwas zu essen dalassen würde. Dazu sagte der Retter: „Ich habe ihm jeden Tag das Gleiche gesagt, damit er meine Stimme kennt und darauf vertraut, dass sich sein Leben eines Tages ändern würde.“ Es ist sehr erfreulich, wenn wir ihre Angst vor einem Lächeln ändern können.“

Die ersten Male kam Iris, wie der Hund genannt wurde, aus dem Wald und kam Judy immer näher. Sein Selbstvertrauen steigerte sich so sehr, dass er eines Tages mit einem Freund auftauchte. Es war ein kleiner Pitbull, mit dem er im Wald lebte und mit dem er Judy teilen wollte.

Obdachloser Deutscher Schäferhund bat Retter, ihrer Freundin zu helfen

Als Iris ihn seinem Freund vorstellte, hätte er beinahe verlangt, dass Judy sie beide rettet. Es schien, als ob sie sich beide umeinander kümmerten und einander bei ihrem Verlassensein begleiteten. Clover, wie der Pitbull genannt wurde, hatte Narben im Gesicht, die zeigten, wie hart das Leben sie getroffen hatte.

An diesem Tag konnte die Retterin die beiden Hunde mitnehmen und zur Untersuchung direkt zum Tierarzt bringen. Nachdem festgestellt wurde, dass sie in das Tierheim gehen konnten, wurden sie dorthin geführt, wo sie sich nach und nach daran gewöhnten, die Gesellschaft von Menschen zu genießen und ihr zu vertrauen.

Nach und nach hörten sie auf, sich so nahe zu sein, und es wurde beschlossen, dass sie getrennt in Adoptivhäuser gehen konnten, ohne dass ihr emotionales Wohlbefinden beeinträchtigt wurde. Dies wurde auch deshalb festgestellt, weil Iris viel älter war und ein ruhigeres Zuhause brauchte, während Clover lange Spieltage brauchte. So wurden ihre neuen Häuser ausgewählt.

Jeder einzelne zeigte seine Persönlichkeit

Judy erzählte, dass Iris „gerne gebadet und gebürstet wird und sogar kleine Tänze aufführt. Manche würden denken, dass es aufgrund ihrer Angst Monate dauern würde, bis sie sich erholt hat.“ Dies ist ein Beweis dafür, dass dies nicht bei allen streunenden Hunden der Fall ist.“

Außerdem bemerkte er, dass es ihm in seiner Pflegestelle, wo es andere Hunde und Kinder gibt, sehr gut ginge. Nach mehreren Monaten haben die beiden Hunde ein Zuhause für immer gefunden und sind jetzt unglaublich glücklich, das ist der wahre Wert einer zweiten Chance.