10 goldene Regeln, die man in Hundeparks befolgen sollte

Inhaltsverzeichnis

Hundeparks sind öffentliche Einrichtungen von großem Wert, denn in ihnen können wir Hunde ohne Flucht- und Unfallgefahr freilassen. Darüber hinaus verfügen viele von ihnen über Ablenkungshilfen für die Hunde, wie zum Beispiel Agility-Elemente.

Allerdings erfordert seine Verwendung eine Reihe von Verh altensregeln, sowohl für Hunde als auch für Menschen, um unangenehme Momente (oder sogar Notfälle) zu vermeiden. Um diese Parks oder Pipicanes in vollen Zügen genießen zu können, stellen wir Ihnen hier eine Reihe von Richtlinien vor, die Sie befolgen sollten, um ein positives und bürgerschaftliches Zusammenleben zu erreichen. Verpassen Sie es nicht.

Goldene Regeln in Hundeparks

Dass bestimmte Dienste Spaß machen, beginnt natürlich mit ihrer Qualität. Dass sie geräumig und sicher sind und bestimmte Vorteile bieten, wie z. B. schattige Plätze, eine Wasserquelle und Papierkörbe. Allerdings liegt ihre sichere Verwendung bereits heute in der unmittelbaren Verantwortung des Menschen. Sehen wir uns einige Regeln an, die es zu befolgen gilt.

1. Nehmen Sie Ihren Hund nicht mit, wenn er krank ist

Hundeansammlungen sind ideal für die Übertragung von Krankheiten und Parasiten. Auch ungeimpfte oder entwurmte Tiere stellen eine Gefahr für andere und sich selbst dar. Ein Welpe, der beispielsweise noch keinen vollständigen Impfplan erh alten hat, ist stark anfällig für Krankheiten wie das Parvovirus.

2. Vorsicht vor Hitze

Sowohl Männchen als auch Weibchen verändern ihr Verh alten, wenn sie läufig sind. Wenn sie nicht kastriert sind, ist es am besten, dass Sie an diesen Tagen keine andere Gesellschaft als die haben, die Sie sich gegenseitig geben.

Männchen geraten zum Beispiel möglicherweise in Streit um die Weibchen, oder die Weibchen wehren sich heftig, wenn eines zu aufdringlich ist.

3. Betreten Sie Hundeparks mit Vorsicht

Es mag wie eine Selbstverständlichkeit erscheinen, aber manchmal wird es übersehen. Das Normalste ist, dass alle Hunde, die sich im Park aufh alten, zur Tür kommen, um Hallo zu sagen und denjenigen zu treffen, der hinein will, daher ist die Fluchtgefahr sehr hoch.

Obwohl einige Einrichtungen über Doppeltüren verfügen, ist es normal, dass dies nicht der Fall ist. Denken Sie daher beim Öffnen der Tür daran, den Raum mit Ihrem Körper zu blockieren, damit kein Hund herauskommt (oder warten Sie, bis er sich auflöst, bevor Sie eintreten).

4. Beaufsichtigen Sie Ihren Hund

Ein Hundepark ist kein Ort, an dem Sie Ihren vierbeinigen Begleiter abgeben und gehen oder bleiben können, ohne sich Sorgen machen zu müssen. Es ist sehr wichtig, dass Sie seine Aktionen und die Interaktion mit anderen seiner Art überwachen.Denken Sie daran, dass das Spiel zwischen Hunden in einem Kampf enden kann, wenn es nicht von Anfang an gesund ist.

5. Verteilen Sie keine Preise ohne Zustimmung

Viele Menschen haben die Angewohnheit, Hunden Leckerlis oder Futter zu geben, ohne die Erziehungsberechtigten zu fragen. Dies birgt neben mangelnder Aufklärung auch ein großes Risiko für die Hunde, denn wer Futter verteilt, weiß nicht, ob er es an Hunde mit Allergien, speziellen Diäten, Angstproblemen etc. verfüttert.

Bei anderen Gelegenheiten kann es zu Kämpfen zwischen Hunden um Futter kommen, insbesondere wenn viele Hunde zusammen sind.

6. Das Gleiche gilt für Spielzeug

Wenn Sie nicht absolut sicher sind, dass Sie keinen Ärger machen, sollten Sie auch kein Spielzeug in Hundeparks mitnehmen. Lassen Sie die Hunde alleine spielen und unterh alten Sie sich mit den ihnen zur Verfügung stehenden Stimulationen.

7. Abholung Ihres Hundes in Hundeparks

Einen Pipican zu betreten und ihn voller Hundekot vorzufinden, ist nicht nur unangenehm für die Augen, sondern auch eine Quelle der Übertragung von Parasiten und Krankheiten. Im Sommer locken sie Fliegen an und es besteht die Möglichkeit, dass sich Hunde damit schmutzig machen oder sie im schlimmsten Fall fressen.

Denken Sie daran, immer Taschen für sich selbst und für diejenigen, die sie in diesem Raum benötigen, bei sich zu haben.

8. Lass deinen Hund nicht den Park zerstören

Wenn Ihr Hund destruktive Verh altensweisen zeigt, ist es am besten, diese zu beseitigen, bevor Sie in einen Park dieser Art gehen. Wenn er es im Gegenteil spontan tut, stoppen Sie ihn. Das Gleiche passiert beim Graben, da dabei Löcher im Boden entstehen können, die später zu Unfällen führen können.

9. Benutzen Sie in Hundeparks kein gefährliches Zubehör

Spike-Halsbänder zum Beispiel sind eine Unfallquelle für Hunde, die kämpfen. Vermeiden Sie immer alles, was zu Verletzungen führen, Kleinteile ablösen oder Ihren Hund im Falle eines Staus ertränken könnte.

10. Löst Konflikte selbstbewusst und ruhig

Statistisch gesehen ist es in Hundeparks mehr als wahrscheinlich, dass ein unangenehmes Ereignis eintritt. Ausgehend von der Annahme, dass Hunde Wesen mit eigener Persönlichkeit sind und bestmöglich erzogen wurden, kann jedes auftretende Problem auf zufällige Faktoren zurückgeführt und friedlich gelöst werden.

Wir alle wissen jedoch, dass es unhöfliche Menschen gibt. Bei schwerwiegenden Problemen kommt es zunächst einmal darauf an, Ihren Hund und sich selbst zu schützen. Verlassen Sie anschließend das Gelände und melden Sie das Problem den Behörden.

Kurz gesagt, vergessen Sie nicht, dass es sich lohnt, einen Hundepark in Ihrer Nähe zu nutzen. Genießen Sie es und tun Sie es vor allem in dem Wissen, dass auch andere dort eine gute Zeit haben werden.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave