Hilfe! Ist meine Katze eifersüchtig auf mein Baby?

In Häusern, in denen ein Neugeborenes zur Welt kommt und in denen eine Hauskatze lebt, stellt sich oft eine wichtige Frage: Was passiert, wenn meine Katze eifersüchtig auf das Baby ist und es zu einem Unfall kommt? Es handelt sich um einen berechtigten Zweifel, der ausgeräumt werden sollte, bevor die Entscheidung getroffen wird, einen kleinen Menschen ins Haus zu bringen.

Allerdings kann es schwierig sein, bei dieser Gelegenheit über Eifersucht zu sprechen, da andere Faktoren, die die Katze betreffen, wie zum Beispiel Stress angesichts von Veränderungen, einen Einfluss haben. Hier sprechen wir über das Thema und bieten einige Lösungen an, damit die Geburt des Neugeborenen für alle Familienmitglieder, ob menschlich oder nicht, positiv ist.

Können Katzen eifersüchtig sein?

Die primären Emotionen (Freude, Traurigkeit, Ekel, Wut und Angst) wurden bei nichtmenschlichen Tieren mehr als getestet. Eifersucht ist jedoch keine primäre, sondern eine sekundäre Emotion, die experimentell schwieriger zu charakterisieren ist.

Auch bei allem hat dieses Gefühl wie alle anderen ein Ziel: eine soziale Beziehung zu schützen und aufrechtzuerh alten, die das Subjekt als wichtig einschätzt. Daher wurde in einer Studie ein Experiment durchgeführt, das dies beweist. Teilnehmende Katzen reagierten aversiver auf Gegenstände, die ihr Mensch zuvor verhätschelt hatte.

Eine Katze, die auf ein anderes Individuum eifersüchtig ist, gibt klare Signale: Sie zischt oder greift ihren Rivalen an, markiert häufiger sein Revier oder fordert eindringlicher die Aufmerksamkeit ihres Menschen.

Besonders wenn die Katze eine Hauskatze ist und eine sehr enge Bindung zu ihrem Besitzer hat, könnte Eifersucht durchaus die Erklärung für aggressives oder besitzergreifendes Verh alten sein. Wie wir jedoch weiter unten sehen werden, ist diese Eifersucht möglicherweise nicht der einzige Grund dafür.

Katzen und Stress angesichts von Veränderungen

Wenn Sie sich fragen, ob Ihre Katze auf das Baby eifersüchtig ist, liegt das wahrscheinlich daran, dass sie ihm gegenüber aggressiv oder Ihnen gegenüber besitzergreifend ist. Versetzen Sie sich jedoch in die Lage der Katze und in die enorme Veränderung, die die Ankunft des neuen Menschen in ihrem Leben mit sich gebracht hat. Viele Katzen hängen sehr an ihrer Routine und das Durchbrechen dieser Routine kann für sie sehr stressig sein.

Wenn dies geschieht, unterscheiden sich die Signale in mehrfacher Hinsicht von Eifersucht. Sehen wir uns die deutlichsten Anzeichen von Stress bei Katzen an:

  • Versteckt sich drinnen oder verbringt mehr Zeit draußen (sofern er Zugang nach draußen hat).
  • Vermeiden Sie den Kontakt mit ihren menschlichen Verwandten.
  • Pflegt sich zu sehr.
  • Ihr Appetit verändert sich, sowohl aufgrund extremer Anorexie als auch aufgrund von Hyperphagie.
  • Er benutzt seine Katzentoilette nicht.
  • Er ist gereizter als sonst.
  • Stimme öfter.
  • Unangemessenes Verh alten, wie Aggression oder Zerstörung von Hab und Gut.

Was mache ich, wenn meine Katze eifersüchtig auf das Baby ist, das ich gerade nach Hause gebracht habe?

Das erste, was Sie vor allem anderen tun sollten, ist herauszufinden, ob es sich um Eifersucht oder Stress handelt. Hierzu benötigen Sie möglicherweise die Hilfe eines Experten für Katzenethologie. Sobald Sie das Problem charakterisiert haben, ist es Zeit, die Lösungen umzusetzen.

Strategien, die man befolgen sollte, wenn man mit dem Stress der Geburt des Babys konfrontiert wird

Wenn Sie wissen, dass Ihre Katze mit den Veränderungen nicht gut zurechtkommt, ist es besser, sie zu verhindern, statt sie zu heilen. Gest alten Sie den Übergang daher so progressiv wie möglich. Bereiten Sie das Zimmer des Babys vor und lassen Sie es es in seinem eigenen Tempo erkunden, damit es sich an jedes Detail gewöhnt.

Sie können auch eine progressive sensorische Gewöhnung durchführen.Spielen Sie die Geräusche von Babyschreien ab, verbreiten Sie Düfte von Lotionen und Seifen usw. Denken Sie daran, dass die Sinne von Katzen weiter entwickelt sind als unsere, sodass diese Reize einen größeren Einfluss auf ihre Ruhe haben, als wir vielleicht denken.

Denken Sie schließlich daran, den Freiraum und die Bedürfnisse der Katze zu respektieren. Entziehen Sie ihm nicht seine Lieblingsorte und ändern Sie seine Zeitpläne nicht, wenn es nicht nötig ist. Wenn Sie Änderungen an diesen Faktoren (oder Ihrer Einstellung dazu) vornehmen müssen, denken Sie daran, dies so schrittweise wie möglich zu tun.

Was tun, wenn die Katze eifersüchtig auf Ihr Baby ist

Wenn das Problem Eifersucht ist, sollte die Lösung darauf abzielen, die Sozialisation zwischen Katze und Neugeborenem zu verbessern. Es stimmt zwar, dass dieser letzte Teil Ihnen in dieser Phase Ihres Lebens helfen kann, aber Sie können daran arbeiten, positive Verbindungen zwischen Ihnen beiden herzustellen:

  • Zwingen Sie die Katze niemals dazu, das Kinderzimmer zu untersuchen.
  • Überwachen Sie immer ihre Interaktionen.
  • Belohnen Sie die Katze für all die positiven Interaktionen, die sie mit dem kleinen Menschen hat.
  • Vernachlässigen Sie nicht die Sozialisation mit Ihrer Katze, sie hat auch emotionale Bedürfnisse.
  • Manchmal begleitet Sie Ihre Katze bei der Pflege, also lassen Sie es zu (lassen Sie sie zum Beispiel neben sich kuscheln, während Sie das Baby wiegen).

Kurz gesagt, die Situation, in der Ihre Katze eifersüchtig auf das Baby ist, lässt sich leicht bewältigen, wenn Präventions- und Sozialisierungsstrategien eingesetzt werden. Denken Sie jedoch daran, dass Sie die Person sind, die für beide Lebewesen verantwortlich ist. Deshalb sollten Sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen, wenn die Sicherheit oder das Wohlergehen jedes einzelnen von ihnen gefährdet ist.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave