Was tun, damit Ihr Hund nicht an den Möbeln kaut?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Es gibt viele Nachhilfelehrer, die verzweifelt nach Lösungen suchen, damit ihr Hund nicht an Möbeln und anderen Gegenständen herumkaut, und das aus gutem Grund. Dies ist jedoch ein natürliches Verh alten des Tieres, sodass es durch Schelten nur verwirrt wird.

Aber es ist auch nicht möglich, dass er das Haus zerstört, also wie kann man das reparieren? Hier geben wir Ihnen die Schlüssel, um dieses Verh alten zu verstehen und es auf gesunde Weise umzuleiten. Auf diese Weise kann der Hund weiterhin sein natürliches Verh alten zeigen und Sie können Ihr Zuhause in gutem Zustand h alten. Verpassen Sie nichts, denn wir fangen an.

Hunde und Beißverh alten

So wie ein menschliches Baby eine Phase durchmacht, in der es alles, was es greift, in den Mund nimmt, erleben auch Hunde eine ähnliche Phase. Schon in jungen Jahren (insbesondere im Alter von 3 bis 16 Wochen) lernen Welpen, ihre Zähne zu nutzen, um mit anderen Hunden zu interagieren und ihre Umgebung zu erkunden. Daher ist es normal, dass sie Beißen spielen und alle möglichen Gegenstände mit dem Maul fangen.

Denken Sie, dass Geruch und Geschmack eine grundlegende Rolle in der Beziehung des Hundes zu seiner Umwelt und in seinen sozialen Beziehungen spielen.

Dazu kommt der Jagdinstinkt (bei manchen Exemplaren stärker entwickelt als bei anderen, aber vorhanden), der sie dazu drängt, das zu zerstören, womit sie spielen, auch wenn sie es nicht essen. Deshalb sollten sie für diese Verh altensweisen nicht beschimpft oder bestraft, sondern umgeleitet werden, um keinen unnötigen Stress zu verursachen.

Die soziale Regulierung des Beißens

Ein weiterer zu berücksichtigender Faktor ist, dass Welpen durch Sozialisation lernen, die Kraft ihres Bisses zu kontrollieren. Ihre Mutter und ihre Geschwister werden ihnen durch Spielen und Modellieren beibringen, wann sie beißen sollen und wann nicht und wie schwer sie beißen dürfen.

In vielen Fällen werden Welpen von ihren kürzlich entwöhnten Brüdern und ihrer Mutter getrennt, sodass die Zeit der Sozialisierung mit Artgenossen verloren geht. Daher wird es für den Hund schwierig sein, nicht in die Möbel, andere Gegenstände oder sogar seinen Betreuer zu beißen, wenn diese Unterweisung nicht zu Hause durchgeführt wird.

Wie verhindere ich, dass mein Hund an den Möbeln kaut?

Angesichts aller oben genannten Informationen werden Sie als Erstes zu dem Schluss kommen, dass Bestrafung keine sinnvolle Methode ist, um zu verhindern, dass ein Hund Möbel kaut. Das heißt, die Vorgehensweise besteht nicht darin, den Hund dazu zu bringen, sein Kauverh alten aufzugeben, sondern vielmehr darin, die richtigen Gegenstände zu kauen.Beachten Sie daher die folgenden Tipps.

Wenn man ihn von klein auf erzieht

Leider können Sie ihm nicht die gleichen Lehren vermitteln wie seine Artgenossen. Sie können jedoch die enorme Plastizität des Gehirns, die sie zu diesem Zeitpunkt aufweisen, nutzen, um ihnen durch positive Verstärkung beizubringen, welche Verh altensweisen wünschenswert sind und welche nicht.

Denken Sie daran, dass eine Bestrafung nur dazu dient, Situationen mit Angst in Verbindung zu bringen, nicht Verh altensweisen mit Konsequenzen. Verwenden Sie dazu das typische „Nein“-Kommando und belohnen Sie ihn, wenn er das Beißverh alten unterbricht.

Vermeide es, mit deinen Händen zu spielen

Wenn Ihr Hund beim Spielen zum Beißen neigt, hören Sie auf, Ihre Hände zu benutzen. Wenn Sie sich von ihm beißen lassen (auch wenn es nicht wehtut) und ihn dann bitten, das Gleiche nicht mit den Möbeln zu tun, stiften Sie eher Verwirrung, als dass Sie ihm etwas beibringen. Wenn er während des Spiels beißt, bitten Sie ihn, anzuh alten und die Interaktion zu unterbrechen.

Bringen Sie ihm außerdem wünschenswerte Formen des Kontakts bei, wie z. B. körperliche Nähe, Fellpflege oder Streicheleinheiten.

Um zu verhindern, dass Ihr Hund an den Möbeln kaut, bieten Sie ihm eine Alternative an

Letztendlich besteht die zentrale Idee dieses Problems darin, den Hund dazu zu bringen, nicht mehr zu beißen, was er zerbrechen kann. Eine der effektivsten Möglichkeiten, dies zu erreichen, besteht darin, ihm eine Alternative zu Möbeln zu bieten: seine Spielzeuge. Es ist sehr wahrscheinlich, dass das Tier, wenn es sich langweilt, nach etwas sucht, mit dem es sich unterh alten kann, deshalb sollten Sie seine Spielsachen zur Hand haben.

Damit Ihr Hund nicht an den Möbeln kaut und die Spielsachen auswählt, bringen Sie ihm einfach mit der oben beschriebenen Methode bei, damit aufzuhören. Wenn er das tut, bieten Sie ihm den Beißring als Leckerli an. Der nächste Schritt besteht darin, ihn zu belohnen, wann immer er das Spielzeug selbst auswählt, um dieses Verh alten gegenüber dem unerwünschten Verh alten zu verstärken.

Die Bedeutung der Angsterkennung bei Caniden

Neben Langeweile und Instinkt gibt es noch einen weiteren Grund, warum ein Hund Gegenstände in seiner Umgebung kaut: Stress. Wenn Sie bemerken, dass das Verh alten übertrieben oder zwanghaft ist oder dass das Tier Anzeichen von Unruhe und Unwohlsein zeigt, leidet es möglicherweise unter Angstzuständen und einer anderen Verh altensstörung, wie zum Beispiel krankhaftem Kauen. In diesem Szenario ist das Kauen auf den Möbeln eine Möglichkeit, die negativen und intensiven Emotionen, die Sie erleben, zu lindern.

In diesen Fällen ist es am besten, zum Tierarzt und zum Hundepädagogen zu gehen, um im ersten Fall körperliche Beschwerden auszuschließen und im zweiten Fall Hilfe bei den psychischen Beschwerden zu holen. Diese Fachleute helfen Ihnen mit Ressourcen und einem individuellen Leitfaden, um sicherzustellen, dass Ihr Hund nicht an Möbeln oder anderen Gegenständen herumkaut. Und denken Sie vor allem daran, dass wir alle einen Freund brauchen, wenn es uns schlecht geht, also lassen Sie Ihren Hund niemals leiden.