Mein Hund wird überfahren, was kann ich tun?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Nach Angaben der spanischen Generaldirektion für Verkehr kam es in den letzten sieben Jahren zu mehr als 20.000 Verkehrsunfällen mit Beteiligung eines Haustiers. Von diesen Tieren war der Hund am stärksten betroffen. Denn aufgrund seiner Verh altensmerkmale ist es wahrscheinlicher, dass man ihn beim Umherirren auf der Straße antrifft.

Allerdings sind streunende Hunde nicht die einzigen Opfer, denn laut derselben Organisation gibt es unvorsichtige Tierpfleger, die zulassen, dass ihrem Haustier solche Unfälle passieren. Lesen Sie diesen Inh alt weiter und finden Sie heraus, wie Sie in einem so schmerzhaften Fall wie diesem handeln sollten.

Ein Hund sollte sich immer von der Straße fernh alten

Als Besitzer eines Haustiers müssen wir eine Reihe von Pflichten und Verantwortlichkeiten erfüllen, um die Integrität unseres Haustiers zu schützen. Es gibt viele Fälle, in denen Menschen darauf vertrauen, dass ihr Hund ihnen immer zuhört, oder schlimmer noch, dass sie die Leine beim Spaziergang loslassen können, weil sie nie von ihrer Seite weichen.

Die Realität hat uns jedoch gezeigt, dass diese Art von Verh alten im Unglück enden kann. Und es ist so, dass unser Haustier, egal wie trainiert es ist, sein Instinkt es bei vielen Gelegenheiten dazu bringt, so zu handeln, dass es sich selbst in Gefahr bringen kann.

Aus diesem Grund müssen wir uns ihres Verh altens im In- und Ausland bewusst sein. Und gehen Sie auf keinen Fall mit freiem Tier spazieren. Nachdem wir diesen Punkt geklärt haben, können wir mit den Maßnahmen fortfahren, die Sie ergreifen sollten, wenn Ihr Hund oder ein streunender Hund überfahren wird.

Erste Hilfe

Das Überfahren eines Hundes kann sowohl für die Person hinter dem Lenkrad als auch für das betroffene Tier ein traumatisches Ereignis darstellen. Allerdings gilt es in diesen Fällen zunächst einmal Ruhe zu bewahren, sonst könnte sich die Situation noch verschlimmern.

Angesichts der Tatsache, dass die medizinische Versorgung des Tieres von einem Tierarzt übernommen werden muss, werden unsere Maßnahmen stärker darauf ausgerichtet sein, das Überleben des Hundes auf der Straße zu sichern. Demnach müssen wir folgende Erste Hilfe leisten:

  • Bewegen Sie den Hund von der Hauptstraße weg und in einen Bereich ohne Fahrzeugverkehr. Außerdem müssen wir darauf achten, es vorsichtig zu bewegen, um eine Verschlimmerung der Verletzungen zu vermeiden.
  • Geben Sie ihr etwas Wasser, wenn wir es zur Verfügung haben.
  • Wenn wir Blutungen sehen, können wir Druck auf den Bereich ausüben oder ein Tourniquet anlegen.
  • Übertragen Sie ihn so schnell wie möglich in das nächstgelegene Veterinärzentrum.

Welche Verletzungen können bei einem überfahrenen Hund auftreten?

Laut einem in der Zeitschrift The Veterinary Record veröffentlichten Artikel, in dem insgesamt 140 Verkehrsunfälle mit Hunden untersucht wurden, wurde eine Überlebensrate von 83 % ermittelt. Wie in dieser hier gibt es mehrere Studien, in denen festgestellt wurde, dass sich ein überfahrener Hund nach solchen Unfällen im Allgemeinen zufriedenstellend erholt.

Andererseits hat ein Hund, der Opfer eines Überfahrens wurde, in vielen Fällen nicht immer Brüche oder offensichtliche Verletzungen, sondern der Schaden befindet sich im Inneren seines Körpers. Aus diesem Grund ist es wichtig, die wichtigsten Verletzungen zu kennen, die ein Hund erleiden kann, wenn er von einem Auto angefahren wird. Unter diesen Schäden finden wir Folgendes:

  • Offene oder geschlossene Frakturen: Am häufigsten sind Frakturen der Hüfte, des Beckens sowie der vorderen und hinteren Gliedmaßen
  • Verbrennungen und Verletzungen durch Kontakt mit Asph alt
  • Geplatzte Blase: Wenn die Blase zum Zeitpunkt des Aufpralls voll ist, kann es sein, dass sie durch den Druck teilweise platzt.
  • Verletzungen der Milz: ein sehr empfindliches Organ, das bei Beschädigung innere Blutungen verursachen kann, die innerhalb weniger Stunden zum Tod führen.
  • Pneumothorax: Durch den Aufprall kann Luft zwischen Lunge und Brustraum austreten, was dem überfahrenen Hund das Atmen erschwert.
  • Hämothorax: Im Gegensatz zum vorherigen Fall füllt sich in diesem Fall die Brusthöhle mit Blut und verhindert so die ordnungsgemäße Ein- und Ausatmung der Luft.
  • Schädel-Hirn-Trauma: In den schwersten Fällen führt der Schlag zu einer Prellung am Kopf. Dies führt zu einer Entzündung des gesamten Zentralnervensystems, insbesondere des Gehirns

In ähnlicher Weise haben Hunde mit neurologischen Anomalien, niedriger Körpertemperatur, Hyperglykämie und Hypoproteinämie laut der oben genannten Studie ein höheres Sterberisiko.

Rechtliche Aspekte

Abschließend haben Sie rechtlich gesehen das Recht, eine Entschädigung zu verlangen, um die Kosten für den Aufenth alt Ihres Haustiers in der Tierklinik zu decken, wenn Ihr Haustier überfahren wurde. Ebenso gibt es heutzutage viele Versicherungen, die diese Art von Unfällen abdecken, obwohl die beste Lösung immer darin besteht, sie zu verhindern.

Denken Sie daran, Ihren Hund immer in der Nähe und unter körperlicher Kontrolle an der Leine zu h alten, denn selbst wenn er sehr gehorsam ist, wird er durch eine Katze, einen Hund oder eine andere Ablenkung instinktiv auf die Straße springen.