Warum frisst mein Hund Katzenkot?

Ein Hund, der Dinge frisst, die er nicht sollte, ist das tägliche Brot für den Nachhilfelehrer. Ganz gleich, wie intensiv sie trainiert werden, einige dieser Tiere können der Versuchung nicht widerstehen, das Erste zu nehmen, was sie in den Mund nehmen. Aber warum frisst ein Hund Katzenkot? Was ist das Besondere an diesem Kot für Caniden?

Für uns ist es eine wirklich unangenehme Szene, aber in den folgenden Zeilen werden wir erklären, dass dieses Verh alten seine Berechtigung hat. Das bedeutet natürlich nicht, dass es einen Nutzen für Hunde hat, ganz im Gegenteil. Hier erfahren Sie alle Einzelheiten zu diesem Verh alten.

Fressen Hunde Kot?

Das Verh alten bei der Kotaufnahme wird Koprophagie genannt. Obwohl es unangenehm ist, handelt es sich nicht immer um abnormales oder pathologisches Verh alten, da viele Arten aus irgendeinem Grund darauf zurückgreifen. Ein Beispiel hierfür sind Kaninchen, die in zwei Zyklen verdauen, da sie Cecotrophe (weiche Fäkalien) aufnehmen, um Nährstoffe effizienter zu nutzen.

Wenn Koprophagie ein pathologisches Verh alten ist, wird sie zur Pica-Störung gezählt, die sich auf das Verh alten bei der Aufnahme von Substanzen bezieht, die außerhalb der normalen Ernährung der Art liegen. Normalerweise reagiert dieses Verh alten auf einen Nährstoffmangel bei Tieren, bei Haustieren ist es jedoch meist die Folge von Verh altensproblemen, wie diese Arbeit der Universität Zaragoza zeigt, in der darauf hingewiesen wird, dass es bei Hunden zu Essstörungen kommt können Auswirkungen auf ihr Verh alten haben und umgekehrt.

Tatsächlich ist Koprophagie bei Hunden laut einer in der Fachzeitschrift Veterinary Medicine and Science veröffentlichten Studie ziemlich paradox, da sie dazu neigen, eine große Abneigung gegen den Kot ihrer Art zu haben.Allerdings vermuten die Autoren dieser Studie, dass ein solches Verh alten zu einer Abwehrstrategie gegen Parasiten werden könnte.

Obwohl es stimmt, dass Koprophagie bei Hunden keine Seltenheit ist, kann dieses Verh alten auf den Verzehr von Kot anderer Tiere „ausgeweitet“ werden. Dies wird als interspezifische Koprophagie bezeichnet und kommt etwas häufiger vor als die vorherige, da Hunde eine gewisse Vorliebe dafür haben, neue Gerüche und Geschmacksrichtungen zu suchen und auszuprobieren. Aus diesem Grund ist es möglich, dass Ihr Hund den Kot von Katzen oder anderen gewöhnlichen Haustieren riecht, schmeckt oder frisst.

Warum frisst mein Hund den Kot meiner Katze?

Was treibt einen Hund dazu, den Kot einer anderen Art zu fressen? Hier sind die Hauptgründe:

  • Erkundungsverh alten: Wenn der Hund Orte erkundet, an denen sich die Katze aufgeh alten hat, wie zum Beispiel die Katzentoilette, beschränkt er sich manchmal nicht nur auf den Geruchssinn, sondern nimmt auch das wahr, was sich in seiner Nähe befindet, um seine Umgebung zu erkennen, in diesem Fall den Kot.
  • Schmutzige Umgebungen: Möglicherweise handelt es sich um ein Sauberkeitsverh alten in einer Umgebung mit mangelnder Hygiene.
  • Bedarf an Aufmerksamkeit: aufgrund der Verstärkung des Koprophagie-Verh altens.
  • Stress und Ängste: Bewegungsmangel, Sozialisierung oder Trennung vom Betreuer können neben anderen Faktoren bei Hunden Angstsymptome hervorrufen.
  • Langeweile: Der Mangel an Umweltreizen führt zu Verh altensweisen wie Koprophagie.
  • Kot ist sehr schmackhaft, das heißt, er schmeckt zum Beispiel Hunden gut: wie der von Katzen, Pflanzenfressern und anderen überfütterten Tieren.
  • Nährstoffmangel: Ein Mangel an essentiellen Nährstoffen kann dazu führen, dass der Hund nach ungewöhnlichen Nahrungsmitteln wie Katzenkot sucht, um das Problem zu beheben.
  • Überlebensinstinkt: Dies ist der Fall bei Hunden, die auf der Straße aufgegriffen wurden oder die irgendwann in ihrem Leben großen Hunger hatten. Wenn sie Kot gegessen haben, um zu überleben, könnte dieses Verh alten bei ihnen behoben worden sein.

Gesundheitsrisiken für Hunde durch interspezifische Koprophagie

Nein, Ihr Hund sollte keinen Kot fressen, weder seinen eigenen noch den von anderen Tierarten. Obwohl es sich um eine Überlebensanpassung handelt, die sinnvoll war, als die Hunde noch in der Wildnis lebten, bringt dieser Akt in der heutigen Welt nur Probleme mit sich. Die häufigsten Folgeerkrankungen sind die unten aufgeführten:

  • Magen-Darm-Beschwerden: Wenn der Hund reichlich Katzenkot frisst, wird er krank. Durchfall und Erbrechen sind die häufigsten Symptome einer Verdauungsstörung.
  • Innere Parasiten und bakterielle Infektionen wie Spulwürmer, Hakenwürmer und Peitschenwürmer: Diese Krankheitserreger werden vom Hund zusammen mit dem Kot der Katze aufgenommen und siedeln sich im Verdauungstrakt an. Besonders gefährlich ist Toxoplasma gondii, das Toxoplasmose verursacht.
  • Darmverschluss: Wenn der Hund den Kot direkt aus der Katzentoilette frisst, nimmt die Katze sicherlich auch diesen Sand auf. Dies kann zusammen mit den Haaren im Katzenkot zu einer Verstopfung des Darms oder Magens führen, da dieser nicht verdaut wird.

Kann ein Hund sterben, wenn er Katzenkot frisst?

Obwohl es für einen Hund schwierig ist, an der Aufnahme von Katzenkot zu sterben, ist es möglich. Der Tod ist in der Regel das Ergebnis von Komplikationen im Zusammenhang mit Koprophagie und nicht die Menge an Kot, die man an sich isst.

Bei inneren Parasiten kommt es beispielsweise zu anh altendem Durchfall, der das Tier stark dehydriert und zu Nährstoffdefiziten führt, die es nicht aufnehmen konnte.

Einer der schwerwiegendsten Fälle ist die oben erwähnte Toxoplasmose, eine Erkrankung, bei der das neuromuskuläre System, das Darm- und Atmungssystem aufgrund der Oozysten des Parasiten bei Hunden am stärksten betroffen sind. Die häufigsten Anzeichen einer Toxoplasmose sind Zittern, Krampfanfälle, unkoordinierter Gang, Muskelschwäche, Lähmungen, Fieber und Kurzatmigkeit.

Andererseits können die Folgen eines Magen-Darm-Verschlusses durch den Verzehr von Katzenstreu auch tödlich sein.In diesen Fällen führt die Verstopfung des Darms zur Ansammlung von verdautem Inh alt, der wiederum durch die Gärung Gase erzeugt. Einige der Folgen davon sind enterale Gewebenekrose, Gewebeerweiterung und Tod (in schweren Fällen).

Gefahren für die Familie, wenn ein Hund Katzenkot frisst

Ein weiterer wichtiger Aspekt dieser Verh altensstörung bei Haustieren sind die Risiken, die sie auch für den Haush alt mit sich bringen. Wenn ein Hund den Kot einer fremden Katze frisst, wird er letztendlich zu einer möglichen Quelle einer Parasiteninfektion für die ganze Familie (Haustiere und Menschen). Das liegt nicht nur daran, dass er Fäkalien zu sich nimmt, sondern auch daran, dass seine Haare damit in Kontakt kommen.

Es ist klar, dass eine Parasitose nicht immer tödlich ist, aber es gibt einige Parasiten wie das bereits erwähnte Toxoplasma gondii, die beim Menschen hochriskante Infektionen verursachen. Der Erreger ist beispielsweise in der Lage, bei schwangeren Frauen einen Schwangerschaftsabbruch zu verursachen oder bei Babys Geburtsfehler hervorzurufen.Wenn Sie dies verhindern möchten, ist es am besten, solche schädlichen Verh altensweisen des Hundes unbedingt zu vermeiden.

Wie verhindern Sie, dass Ihr Hund Katzenkot frisst?

Prävention wird Ihr bester Freund sein, wenn es darum geht, diese Art von abnormalem Verh alten anzugehen. Obwohl man bei manchen Hunden immer auf der Hut sein muss, damit sie nichts essen, was sie nicht essen sollten, gibt es bestimmte Strategien, die das Koprophagie-Verh alten reduzieren:

  • Positives Training: Verbinden Sie einen einfachen Befehl damit, dass Ihr Hund nichts vom Boden frisst. Wenn Sie ihn beispielsweise in der Katzentoilette herumschnüffeln sehen, geben Sie ihm den Befehl und belohnen Sie ihn, wenn er weggeht.
  • Sorgt für eine ausreichende Bereicherung der Umwelt: Gelangweilte Hunde neigen viel häufiger dazu, auf dem Boden nach Dingen zu suchen, als sie zu fressen. Wenn Sie ihn beschäftigen, wird der Hund keine Unterh altung mit Gegenständen und Abfällen suchen, die er nicht berühren sollte.
  • Reinigen Sie die Katzentoilette so schnell wie möglich: Versuchen Sie, den Katzenkot direkt nach dem Verschwinden zu entsorgen, damit Ihr Hund keinen Zugriff darauf hat.
  • Verwenden Sie eine spezielle Katzentoilette: Es gibt verschiedene Arten von Katzentoiletten, einige davon mit kleinen Öffnungen, damit der Hund seinen Kopf nicht hineinstecken kann. Andere verfügen über Selbstreinigungssysteme, die ebenfalls nützlich sind.
  • Fügen Sie dem Sand abweisende Substanzen hinzu: Pfeffer, Citronella oder scharfe Soße sind weit verbreitete Hausmittel. Allerdings gibt es Hunde, denen der starke Geruch dieser Substanzen egal ist. Wenn Ihr Hund immer noch den Kot der Katze frisst, versuchen Sie es mit einem anderen System.
  • Ernähren Sie ihn ausreichend: Eine hochwertige Portion mit abwechslungsreichem Frischfutter ist die beste Option, damit es Ihrem Hund nicht an Nährstoffen mangelt. Wenn Sie Ernährungsdefizite vermeiden, lösen Sie einen Teil der Koprophagie.
  • Spezielle kommerzielle Produkte: Es gibt verschiedene Produkte auf dem Markt, die verhindern sollen, dass Hunde Kot fressen. Diese enth alten Enzyme und Probiotika, die die Textur und den Geschmack des Kots verändern. Wenn Sie ihn also der Katze geben, wird der Hund diese besondere „Delikatesse“ als unangenehm empfinden.Einige bekannte Marken: For-Bid®, Nasty Habit®, NaturVet® Deterrent®, Potty Mouth®, S.E.P®, Coproban®, Deter®, Dis-Taste®.
  • Kümmern Sie sich um die Gesundheit der Katze: Wenn die Katze richtig entwurmt ist und bei guter Gesundheit ist, vermeiden Sie einen Großteil des Risikos, dass der Hund gelegentlich seinen Kot frisst, auch wenn es ihm noch gar nicht gut geht für ihn.

Das Kotfressverh alten kann bei manchen Hunden zwanghaft werden. Aus diesem Grund ist es ratsam, bei Auftreten eine tierärztliche Untersuchung durchzuführen, um sicherzustellen, dass hinsichtlich der Gesundheit des Hundes alles in Ordnung ist. Zögern Sie auch nicht, einen Hundeethologen aufzusuchen, um Hilfe und Anleitung zur Beseitigung dieses stereotypen Verh altens zu erh alten.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave