Meine Katze sabbert, warum und was tun?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Ihre Katze sabbert und Sie wissen nicht warum, etwas, das Sie nervös macht. Es ist natürlich, besorgt zu sein, insbesondere wenn das Verh alten unerwartet aufgetreten ist und von Anzeichen dafür begleitet wird, dass es Ihrer Katze nicht gut geht.

Leider ist das Sabbern von Katzen ein sicheres Zeichen für medizinische Probleme, von denen einige sehr schwerwiegend sind. Wenn Ihre Katze sabbert, sollten Sie sie sofort zum Tierarzt bringen.

Bei Katzen kann es sehr unterschiedliche Ursachen haben, von Stress-, Angst- oder Furchtsituationen bis hin zu viel ernsteren Problemen, wie Nierenversagen oder Trauma nach sehr starken Schlägen. Als Nächstes erläutern wir die einzelnen Gründe und die Richtlinien, was Sie dagegen tun können.

11 Gründe, warum meine Katze sabbert

Es ist wichtig, dass Sie zwischen normalem und übermäßigem Speichelfluss und damit auch zwischen diesen beiden und dem Sabbern unterscheiden. Es ist normal, dass Katzen nach der Fellpflege, dem Fressen und auch beim Streicheln ein wenig Speichel bilden (vom Schnurren). In diesen Fällen kann man ein wenig Speichel unter seinem Kinn sehen, aber nur, wenn man näher herangeht und es sehr genau beschreibt.

Im Gegenteil, eine Katze, die übermäßig sabbert, tut dies auch außerhalb dieser Kontexte. Die Tat ist sehr berüchtigt, und selbst die Menge des Schleims kann so groß sein, dass er auf den Boden tropft oder die Bereiche verfärbt, in denen sein Kinn aufliegt. Dieses Problem wird normalerweise durch zwei klinische Zustände verursacht: Ptyalismus (übermäßiger Speichelfluss) und falscher Ptyalismus (Unfähigkeit, die normale Speichelansammlung zu schlucken).

Dennoch ist der Akt des Sabberns fast immer eine Reaktion auf einen pathologischen Zustand oder ein Phänomen, das dazu führen könnte.Hierbei handelt es sich um ein atypisches Phänomen, das plötzlich auftritt und von anderen Symptomen begleitet wird, die darauf hinweisen, dass etwas nicht stimmt. Wir nennen Ihnen 11 Gründe, warum Ihre Katze übermäßig sabbert.

1. Stress-Sabbern

Einer der Gründe, warum Ihre Katze sabbern kann, ist ein für sie stressiges Ereignis, das Angst oder sogar Furcht hervorruft. Zum Beispiel vor Tierarztbesuchen. Eine Katze reagiert sehr empfindlich auf verschiedene Situationen oder Veränderungen in ihrem Leben, sodass sie unterschiedliche Anzeichen und Verh altensweisen auslösen kann, einschließlich der Produktion von Speichel.

2. Sabbern aufgrund der Medikamenteneinnahme

Bestimmte Medikamente sind bei Katzen schwierig zu verabreichen. Vor allem diejenigen, die in Sirup-Aufmachung erhältlich sind, die ihnen nicht besonders gut schmeckt. Wenn dies der Fall ist, kann es bei Katzen nach der Einnahme eines Medikaments zu übermäßigem Speichelfluss kommen, insbesondere wenn ihnen der Geschmack nicht schmeckt.

Dies ist jedoch eine vorübergehende Episode, und nach einer Weile wird es so sein, als wäre nichts passiert. Wenn die Situation weiterhin besteht, sollten Sie Ihren Tierarzt konsultieren, um eine Vergiftung oder ein anderes Problem auszuschließen.

3. Ihre Katze sabbert aufgrund von Zahnresorption

Bei Kätzchen sind Zahnresorptionsläsionen sehr häufig. Laut einer im Small Animal Veterinary Clinic Journal veröffentlichten Studie leiden bis zu 75 % der Hauskatzen ihr Leben lang unter diesen Erkrankungen.

Tierärzte konnten die Ursachen dieser Pathologie nicht ermitteln, wissen aber, dass die Folge immer Schmerzen in der Mundhöhle und übermäßiger Speichelfluss sind. Eine Zahnresorption kann innerlich oder äußerlich erfolgen. Wenn es innerlich auftritt, frisst die Krankheit den Zahn von der Mitte nach außen ab.

Bei der externen Resorption beginnt der Verfall normalerweise an der Stelle, an der Wurzel und Zahnschmelz aufeinandertreffen. Allerdings ist dieser Bereich oft von Zahnfleisch oder Zahnstein bedeckt, was die Erkennung recht schwierig macht.

Im Allgemeinen ist eine Zahnresorption an einer roten Linie entlang der Gingiva zu erkennen. Dieser Zustand ist für Ihre Katze sehr schmerzhaft. Daher reagiert Ihr Körper auf natürliche Weise, indem er überschüssigen Speichel produziert, um Reizungen zu lindern. Einige der zusätzlichen Symptome dieser Erkrankung sind wie folgt:

  • Halitosis oder Mundgeruch.
  • Dysphagie oder Schluckbeschwerden.
  • Magersucht aufgrund der Unfähigkeit, Nahrung zu sich zu nehmen.
  • Dehydrierung und Gewichtsverlust.
  • Lethargie und allgemeines Unwohlsein.

4. Ihre Katze sabbert aufgrund von Nierenversagen

Wie viele Tierärzte Ihnen sagen können, ist Nierenversagen eine der häufigsten Todesursachen bei Hauskatzen, insbesondere bei älteren Katzen. Es kann akut oder chronisch sein und zu den Symptomen gehören Gewichtsverlust, erhöhter Durst oder erhöhte Urinmenge, verdünnter Urin (aufgrund des übermäßigen Trinkens von Wasser), Mundgeruch, Erbrechen und Speichelfluss.

Eine aktuelle Studie, die 2020 im Journal of Veterinary Internal Medicine veröffentlicht wurde, berichtet über verschiedene klinische Symptome bei Katzen mit akuter oder chronischer Nierenerkrankung. Unter ihnen werden am häufigsten Anorexie, Lethargie, Gewichtsverlust und Erbrechen beobachtet. Er erwähnt auch, dass bei diesen Pathologien übermäßiger Speichelfluss und oraler Ausfluss auftreten können.

Wenn Sie diese Symptome bei Ihrer Katze bemerken, sollten Sie sie sofort zum Tierarzt bringen. Denken Sie daran, dass es sich bei diesen Wesen um Raubtiere handelt, die ihr Unbehagen sehr gut verbergen, um sich nicht verletzlich zu zeigen. Daher ist es möglich, dass der Zustand bereits etwas fortgeschritten ist, wenn Ihre Katze klinische Anzeichen zeigt.

Ihr Tierarzt wird wissen, was zu tun ist, und wird häufig so schnell wie möglich eine intravenöse Flüssigkeitszufuhr einführen. Im Allgemeinen sollte eine Katze mit Nierenproblemen die Proteinaufnahme in ihrer Nahrung reduzieren. Darüber hinaus ist es wichtig, Ihre Blutwerte regelmäßig zu überwachen.

Leider gibt es keine 100 % wirksame Heilung für chronisches Nierenversagen. Eine unterstützende Therapie ist in vielen Fällen der einzige Ausweg, um die klinischen Symptome der Krankheit zu reduzieren und die Qualität und Lebenserwartung der Tiere zu verbessern.

5. Rausch oder Vergiftung

Natürlich sind die im Haush alt vorkommenden Chemikalien schädlich für unsere Haustiere. Bei diesen Produkten handelt es sich meist um Wasch- und Reinigungs- oder Gartenprodukte. Einige Medikamente, giftige Insekten und menschliche Nahrungsmittel (z. B. Schokolade) können diese Episoden verursachen.

Die meisten Chemikalien und Reinigungsmittel können für Katzen tödlich sein. Dies liegt daran, dass ihnen einige Enzyme fehlen, die für die Metabolisierung bestimmter Verbindungen auf Leberebene erforderlich sind, die Hunde und andere Säugetiere besitzen. Da sie nicht verstoffwechselt werden können, vergiften die Chemikalien den Körper der Katze von innen.

Wenn Ihre Katze also ohne ersichtlichen Grund sabbert, kann dies das erste Symptom einer versehentlichen Vergiftung sein. Konsultieren Sie sofort den Tierarzt, wenn Sie dieses und andere Anzeichen feststellen.

6. Vergiftung durch schädlichen Pflanzenkonsum

Andererseits können bestimmte Pflanzen, die unlösliche Calciumoxalatkristalle enth alten, Verbrennungen im Maul von Katzen verursachen. Glücklicherweise sind diese Verbindungen für Katzen nie tödlich, sondern nur sehr unangenehm. Elefantenohr (Caladium spp.) und Galatea (Dieffenbachia spp.) sind einige Arten mit dieser chemischen Verbindung.

Wie bei einer Vergiftung ist übermäßiger Speichelfluss das erste Symptom bei der Einnahme von Oxalatkristallen. Wenn Ihre Katze sabbert, sollten Sie ihr sofort das Maul mit reichlich Wasser ausspülen. Denken Sie daran, eine Spritze ohne Nadel zu verwenden, um den Vorgang zu vereinfachen.

Andere Pflanzen können bei Katzen schwerwiegendere Probleme verursachen.Dies ist der Fall bei den Lilienarten der Gattungen Lirium und Hemerocallis, die in vielen Gärten als Zierpflanzen verwendet werden und nephrotoxische Moleküle enth alten, die Nierenversagen und sogar den Tod verursachen.

Eine Veröffentlichung aus dem Jahr 2019 in der Zeitschrift Acta Scientiae Veterinariae berichtet über zwei Fälle der Einnahme von Lilien bei zwei Katzen, beide mit tödlichem Ausgang. Klinische Symptome waren Sabbern, Anorexie, Erbrechen, Apathie und Polydipsie (übermäßiger Durst). Darüber hinaus wurden Hinweise auf ein Nierenversagen vorgelegt.

7. Deine Katze sabbert vor Trauma

Es wird aus vielen Gründen empfohlen, dass Ihre Katze im Haus bleibt, vor allem aber, um das Risiko eines Traumas zu minimieren. Wir sprechen nicht von einem psychischen Trauma (was auch der Fall ist), sondern von einem physischen.

Eine Katze kann unter vielen anderen Umständen ein Trauma erleiden, nachdem sie von einem Fahrzeug angefahren oder von einem Hund angegriffen wurde. Selbst wenn Ihre Katze nicht betroffen zu sein scheint, reagiert ihr Körper möglicherweise nur auf das Adrenalin der Situation, indem er mehr als normal speicheln kann.

In einem etwas weniger optimistischen Szenario kann ein Schlag auf den Kiefer oder ein Bruch ein Grund dafür sein, dass eine Katze übermäßig sabbert. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt. Er wird Ihnen sagen, ob Sie Röntgenaufnahmen oder andere Untersuchungen machen sollten.

8. Sabbern aufgrund einer Atemwegserkrankung

Einige Mikroorganismen sind in der Lage, die oberen Atemwege der Katze zu besiedeln und so eine Infektion der Atemwege zu verursachen. Andererseits können bestimmte virale Pathologien zusätzlich zu einer Beeinträchtigung der Atmung im Maul des Tieres Geschwüre hervorrufen, was zu der oben erwähnten Hypersalivation führt, wie bei der felinen Calicivirus-Erkrankung.

In den meisten Fällen besteht die einzige Behandlung einer Viruserkrankung in einer unterstützenden Therapie und dem Warten darauf, dass das Immunsystem der Katze die Infektion selbst bekämpft. Wenn die Erkrankung hingegen durch Bakterien und Pilze verursacht wird, ist die Gabe von Antibiotika oder Antimykotika für einen unterschiedlichen Zeitraum erforderlich.

9. Ihre Katze sabbert aufgrund eines Mundtumors

Oraler Plattenepithelkarzinom bei Katzen tritt auf, wenn sich entlang der Linie des Mundgewebes, einschließlich Zahnfleisch, Gaumen, Zunge und Mandeln, ein Tumor bildet. Es ist die häufigste Art von Neubildung im Mundbereich von Katzen und kann sich sehr leicht auf die Kieferknochen ausbreiten.

Leider wachsen Mundkrebstumore sehr schnell und zur Behandlung des Schmusetiers ist eine ziemlich invasive Resektionsoperation erforderlich. Auch eine Strahlentherapie wird empfohlen, um verbleibende bösartige Zellen zu beseitigen.

Trotz aller klinischen Versuche wird geschätzt, dass weniger als 10 % der betroffenen Katzen ein Jahr nach der Diagnose überleben. So wird es in einer 2007 im Journal of Small Animal Practice veröffentlichten Studie detailliert beschrieben, in der 54 betroffene Kätzchen im Vereinigten Königreich untersucht wurden.

10. Stomatitis sabbert

Feline Stomatitis ist eine schwere Entzündung des Mundraums und des Zahnfleisches. Die Ursache liegt in einer überschießenden Reaktion des Immunsystems auf die minimale Ansammlung von Zahnbelag. Neben dem Sabbern kommt es bei dieser Erkrankung häufig auch zu blutigem Ausfluss aus dem Mund, Gewichtsverlust, Apathie und völliger Appetitlosigkeit.

Dieser Zustand ist schwer zu behandeln. Meistens wird die Erkrankung zunächst mit Schmerzmitteln und Antibiotika behandelt. Allerdings ist auch ein langfristiger Ansatz erforderlich.

11. Deine Katze sabbert, weil etwas feststeckt

Obwohl dies nicht der häufigste Grund dafür ist, dass eine Katze sabbert, ist es wahrscheinlich, dass übermäßiger Speichelfluss auf das Vorhandensein eines Fremdkörpers im Maul zurückzuführen ist. Beispielsweise könnte ein Stück Knochen oder eine Fischgräte zwischen Ihren Zähnen stecken geblieben sein. Beim Versuch, sich von dem festsitzenden Gegenstand zu befreien, produziert es zusätzlichen Speichel.

Versuchen Sie niemals, einen festsitzenden Gegenstand aus dem Maul Ihrer Katze zu entfernen. Gehen Sie zum Tierarzt und lassen Sie die Experten sich darum kümmern.

Was tun, wenn Ihre Katze sabbert?

Wenn Sie bemerken, dass Ihre Katze sabbert, sollten Sie Ihren Tierarzt aufsuchen. Sabbern bei Katzen ist nicht normal und sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Es gibt mehrere Gründe, die dieses Zeichen hervorrufen können, und nur ein Fachmann kann es bestimmen.

Der Tierarzt wird nach der Ursache des Problems suchen, eine mögliche Vergiftung ausschließen und den Mundraum Ihrer Katze untersuchen. Es kann auch auf andere Tests, Röntgen- und Ultraschalluntersuchungen hinweisen. Die Behandlung wird von Fall zu Fall unterschiedlich sein. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Katze ständig im Auge beh alten, um zu verhindern, dass sich die Probleme verschlimmern, wenn sie unbehandelt bleiben.