7 Gründe, Hunden Magnesiumpräparate zu geben

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Ausgewogene Ernährung für Hunde liefert ausreichend Magnesium, das das Tier benötigt. Aufgrund spezifischer gesundheitlicher Probleme kann es jedoch vorkommen, dass Hunde Magnesiumpräparate für Hunde benötigen.

Im Körper ist die Menge an Magnesium geringer als die an Kalzium oder Phosphor. Dieses Magnesium wird hauptsächlich – zwischen 60 und 70 % – in den Knochen gespeichert. Zusätzlich zu dieser Funktion, dem Skelett Struktur zu verleihen, ist Magnesium an anderen Stoffwechselwegen im Körper beteiligt. Tatsächlich ist es das am häufigsten vorkommende intrazelluläre Kation, von dem viele Funktionen des Organismus abhängen.

Die reichh altigsten Lebensmittel an diesem Spurenelement sind größtenteils pflanzlichen Ursprungs. Darunter finden wir Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte, es gibt aber auch Milchprodukte.

Magnesium spielt eine wichtige Rolle im Körper

Magnesium trägt nicht nur zur Stabilität der Skelettknochen bei, sondern reguliert auch die Muskelfunktion, das Nervensystem, den Zuckerspiegel und den Blutdruck. Es ist Teil verschiedener Stoffwechselwege und an der Proteinproduktion und Zellreplikation beteiligt. Kurz gesagt, es ist ein essentielles Molekül für die Funktion des Körpers.

Magnesiumpräparate können als Medikament bei trächtigen oder postpartalen Hündinnen eingesetzt werden

Magnesiumpräparate bei Hunden können als therapeutisches Medikament zur Heilung oder Regulierung von Präeklampsie bei trächtigen Hunden eingesetzt werden. Eklampsie wird durch einen Abfall der Kalziumkonzentration im Blut verursacht und kann darüber hinaus zur Heilung bestimmter Arten von Herzrhythmusstörungen eingesetzt werden.

Magnesiumpräparate bei Hunden verbessern Diabetes

Magnesium verbessert die Blutzuckerkontrolle bei Personen mit Diabetes mellitus. Wenn der Ernährung ein Magnesiumpräparat hinzugefügt wird, trägt es dazu bei, die Glukosekonzentration beim Fasten und nach der Mahlzeit zu senken. Es erhöht auch die Insulinsensitivität.

Verhindert Arteriosklerose

Arteriosklerose war früher keine häufige Erkrankung bei Hunden. Tatsächlich g alt dieses Tier als arterioresistent. Allerdings werden heute täglich mehr Fälle von Arteriosklerose bei Hunden gemeldet. Es wird angenommen, dass dies auf seine Nähe zum Menschen, seine Rolle als Haustier und die schlechte Ernährung vieler Hunde zurückzuführen ist, da sie übermäßig und mit für Menschen bestimmtem Futter gefüttert werden.

Diese Krankheit ist durch die Bildung von fibrösen Plaques in einer der Schichten der Venen und Arterien sowie durch Fettablagerungen gekennzeichnet.Magnesiumpräparate können in diesen Fällen die Triglyceride im Blut senken, Entzündungen hervorrufen und HDL bzw. das sogenannte „gute Cholesterin“ erhöhen.

Hilft bei Bluthochdruck

Magnesiumpräparate wirken mit Medikamenten für hypertensive Hunde zusammen und erhöhen so deren Wirksamkeit. Aus diesem Grund ist die kombinierte Anwendung dieser Nahrungsergänzungsmittel mit Medikamenten gegen Bluthochdruck interessant, immer unter strenger tierärztlicher Kontrolle.

Kann die Gesundheit von Hunden mit chronischer Nierenerkrankung unterstützen

Der fortschreitende Verlust der Nierenfunktion geht mit einer Veränderung der Knochenverkalkung und einer Abnahme der Phosphorausscheidung einher und begünstigt darüber hinaus die Gefäßverkalkung. All dies kann beim Hund zu einer Hyperphosphatämie führen, die zu Vergiftungen und in einigen Fällen zum Tod führen würde.

Magnesium ist in Kombination mit anderen Komponenten an der Aufnahme von freiem Phosphor beteiligt. Dies verbessert die Knochenverkalkung und verringert die Konzentration von Phosphationen im Blut.

Magnesium als Chondroprotektor

Viele Chondroprotektoren oder andere Nahrungsergänzungsmittel für Hundeknorpel enth alten Magnesium. Dies liegt daran, dass Gelenkprobleme gelegentlich auf einen Magnesiummangel in der Nahrung oder die Unfähigkeit, Magnesium zu assimilieren, zurückzuführen sind. Somit ist Magnesium dafür verantwortlich, Kalzium zu fixieren und seine Rückresorption zu ermöglichen.