Obwohl jeder Hund anders ist, unterliegt die Fütterung von Welpen großer Rassen einer Reihe allgemeiner Regeln und Empfehlungen, die bekannt sein sollten. Wenn Sie einen Hund adoptiert haben, von dem Sie wissen, dass er groß sein wird, könnte seine Ernährung während der Wachstumsphase der entscheidende Faktor für das Auftreten bestimmter Gesundheitsprobleme sein.
Welche Ansprüche haben diese Hunde also in ihrer Kindheit? Das finden Sie in diesem Bereich: eine Erklärung ihrer Bedürfnisse und allgemeine Empfehlungen für ihre Ernährung. Verpassen Sie nichts, denn Ihr Welpe wird groß, aber er muss auch stark werden.
Eigenschaften von Welpen großer Rassen
Ein Hund gilt als groß, wenn er zwischen 25 und 45 Kilo wiegt und eine Widerristhöhe von 4 bis 60 Zentimetern hat. Riesenrassen gibt es im Bereich von 50–80 Kilo und einer Körpergröße von 70–80 Zentimetern.
Für die Wachstumsrate des Welpen gibt es jedoch keine so strengen Zahlen, da sie in hohem Maße von der Größe abhängt, die er als Erwachsener erreichen wird. Daher stellen wir fest, dass ein Hund, der eine große Größe erreicht, auch eine längere Wachstumsphase hat als eine kleine Rasse (ungefähr 14 Monate gegenüber 9).
In diesem Zeitraum gibt es jedoch verschiedene Phasen: eine mit exponentiellem Wachstum, gefolgt von einer weiteren, langsameren. Die erste ist für die Ernährung von entscheidender Bedeutung, da der Körper des Tieres in einem erzwungenen Entwicklungstempo arbeitet und die Verwendung von Nährstoffen daher sehr spezifisch ist.
Ernährung und rassistische Probleme, was haben sie damit zu tun?

Da es sich um ein kritisches Stadium für die Entwicklung des Organismus des Tieres handelt, ist es wichtig, seinem Wachstum ausreichend Nahrung zuzuführen. Andernfalls treten zunächst Probleme an Knochen, Gelenken und Muskeln auf. Hier einige erläuternde Beispiele:
- Übermäßige Fütterung, die beim Tier zu Übergewicht führt, hängt mit Hüftdysplasie, hypertropher Osteodystrophie und Veränderungen der Hormonsekrete wie der Schilddrüse zusammen.
- Das Ungleichgewicht von Kalzium in der Ernährung (sowohl Überschuss als auch Mangel) verursacht Probleme wie Rachitis, Osteochondrose oder Wobbler-Syndrom.
- Wenn das Kalzium-Phosphor-Verhältnis nicht stimmt, ist Osteoporose eines der häufigsten Probleme, die auftreten.
Daher ist die Kontrolle der Ernährung von Welpen großer Rassen für ihre ordnungsgemäße Entwicklung von entscheidender Bedeutung. Hier sind Tipps, wie Sie es optimal machen, also lassen Sie es sich nicht entgehen.
Futter für Welpen großer Rassen
Dass die Lebensqualität von Hunden und anderen Haustieren in hohem Maße von einer ausgewogenen Ernährung abhängt, ist schon lange bekannt, wie diese Studie zeigt. Wie wir gesehen haben, ist dies besonders in der Wachstumsphase von entscheidender Bedeutung. Berücksichtigen Sie daher die folgenden Tipps.
Wie viel Futter braucht ein Welpe?
Welpen brauchen mengenmäßig mehr Futter. Schauen Sie sich die Prozentsätze nach Alter an:
- 2-4 Monate: 10 % ihres Gewichts verzehren.
- 4-6 Monate: 8 % ihres Gewichts in Nahrung.
- 6-8 Monate: Der Betrag sinkt auf 6 %.
- 8-10: Müssen 4 % ihres Gewichts an Nahrung zu sich nehmen.
- 10-12: In diesem vorerwachsenen Stadium sinkt er auf 3 %.
Ernährungsbedürfnisse von Welpen großer Rassen
Ab dem Zeitpunkt der Entwöhnung variiert der Nährstoffbedarf des Welpen je nach Wachstumsstadium. Um Ihnen eine Vorstellung zu geben: Bis Sie 50 % Ihres Erwachsenengewichts erreichen, benötigen Sie das Dreifache Ihres Ruheenergiebedarfs. Bei 80 % Ihres Gewichts sinkt dieser Wert auf 20 %.
Andererseits sind Fette und Proteine in dieser Phase auch sehr wichtig, denn wenn sie nicht richtig kontrolliert werden, ist es sehr wahrscheinlich, dass die im ersten Teil dieses Artikels erwähnten Probleme auftreten. Ein Welpe benötigt in seiner Nahrung 22,5 % Eiweiß und 8,5 % Fett, beides ist immer von hoher biologischer Wertigkeit.
Vitamine und Mineralien sind in dieser Phase ebenfalls wichtig. Denken Sie daran, dass der Welpe auch sein Immunsystem entwickelt, seine Knochen wachsen, sein Verdauungssystem sich verändert und auch sein Nervensystem sich sprunghaft entwickelt.
Sind Nahrungsergänzungsmittel für Welpen großer Rassen notwendig?
Obwohl es viele Menschen gibt, die auf Nahrungsergänzungsmittel zurückgreifen, um die Ernährung ihrer Welpen zu kontrollieren, ist die Wahrheit, dass sie nur dann verabreicht werden sollten, wenn der Tierarzt es für angemessen hält. Konsultieren Sie deshalb vor der Anwendung einen Fachmann, sonst könnte die Ernährung des Tieres aus dem Gleichgewicht geraten.
Der beste Weg, Ihrem Welpen dabei zu helfen, gesund und stark zu werden, besteht darin, das für seinen individuellen Fall am besten geeignete Futter auszuwählen und ihm in den verschiedenen Wachstumsstadien die richtige Menge zu geben.
Veterinärmedizinische Überwachung ist unerlässlich

Es ist normal, dass Sie sich bei so vielen Zahlen und Bedürfnissen verwirrt oder unsicher fühlen, wenn es um die Fütterung eines Welpen großer Rassen geht. Aber keine Angst, in dieser Zeit müssen Sie regelmäßig zum Tierarzt gehen. Zögern Sie also nicht, ihn zu bitten, seine Ernährung zu überwachen.Ich bin mir sicher, dass Sie mit seinem Rat und Ihren Bemühungen einen ebenso tollen wie gesunden Freund finden werden.