Immer mehr Menschen entscheiden sich für ein Haustier, das kein Hund oder keine Katze ist, und jede Art benötigt besondere Pflege. Zu den immer beliebter gewordenen Tieren zählen Kaninchen, ein charismatisches Kleinsäugetier, das sich an fast jede Umgebung gut anpasst.
In diesem Artikel informieren wir Sie über verschiedene Behandlungsmöglichkeiten für Kaninchen mit Flöhen. Wenn dieser Zustand nicht rechtzeitig behandelt wird, kann er kompliziert werden und zu ernsthaften Gesundheitsproblemen für das Tier führen.
Was sind Flöhe?
Flöhe sind Insekten der Ordnung Siphonaptera.Dieses Taxon umfasst etwa 2.500 Arten flugunfähiger Wirbelloser, die sich hauptsächlich von Blut ernähren, also hämatophage sind. Sie parasitieren die Epidermis verschiedener Arten von Säugetieren und Vögeln (Warmblüter oder endotherme Tiere).
Diese Insekten sind klein und haben Abmessungen von 1,5 bis 3 Millimetern. Sie sind recht wendig und springfähig, haben einen spitzen Rüssel, um die Haut ihres Wirts zu durchbohren, und robuste Gliedmaßen. Darüber hinaus haben die Beine von Flöhen an ihren Enden eine Art „Haken“, mit denen sie am Körper des Säugetiers oder Vogels befestigt bleiben.

Der Kaninchenfloh
Es gibt viele Floharten, aber die typische Flohart für Kaninchen ist Spilopsyllus cuniculi. Dieser Parasit ist nicht länger als einen Millimeter und hat eine schwarze Färbung sowie einen an den Seiten zusammengedrückten Körper. Sein Lebenszyklus wird in den folgenden Punkten zusammengefasst:
- Erwachsene Weibchen legen Eier ab. Dazu müssen sie zuvor das Blut des Kaninchens gefüttert haben. Es wird geschätzt, dass ein einzelnes Exemplar im Laufe seines Lebenszyklus bis zu 500 Eier ablegen kann.
- Eier sind klein und weiß. Sie haften nicht an der Oberfläche des Kaninchens und können abfallen und sich zwischen Rissen, Sand und anderen Untergründen verstecken. Die Anzahl der Eier ist fast vergleichbar mit der Anzahl der aktiven Exemplare in einem Befallsbild.
- Eier schlüpfen in etwa 2 Wochen (etwa 12 Tagen). Diese Insekten sind holometabolisch, das heißt, sie werden als Larven geboren und müssen eine vollständige Metamorphose durchlaufen, um erwachsen zu werden. Diese Larven ernähren sich nicht von Blut und sind sehr schwer zu erkennen.
- Larven umhüllen sich innerhalb von 1-3 Wochen (abhängig von der Temperatur) in einen Kokon.
- Puppen können innerhalb von Tagen oder Wochen schlüpfen oder in der Diapause bleiben, bis sich die Bedingungen verbessern.
Erwachsene, die gerade aus der Puppe geschlüpft sind, müssen innerhalb von maximal einer Woche Blut aufnehmen, sonst verhungern sie. Die optimale Temperatur für eine schnellere Entwicklung des Zyklus dieser Wirbellosen liegt zwischen 21 und 30 °C.
Wie Kaninchen Flöhe bekommen
Flöhe bewegen sich mit großer Leichtigkeit sowohl im Fell von Tieren als auch in der sie umgebenden Umgebung, sodass es für sie recht einfach ist, neue Wirte zu erreichen. Das bedeutet, dass jeder Kontakt mit befallenen Tieren, Menschen, Kleidung oder Möbeln ausreicht, um Kaninchen zu infizieren.
Darüber hinaus sind Flöhe nicht von ihren spezifischen Wirten abhängig. Mit anderen Worten: Wenn die Umgebung günstig ist, kann die Art, die Hunde oder Katzen befällt, Kaninchen infizieren und umgekehrt. Aus diesem Grund gelten Flöhe als einer der häufigsten Parasiten bei Haustieren.
Wie man Flöhe bei Kaninchen erkennt
Das erste, was Sie tun sollten, wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Kaninchen Flöhe hat, ist, sein Fell und Fell zu untersuchen. Wenn Sie braune Punkte sehen, kann es sich um Flohkot handeln. Allerdings bestätigt sich das „Bild“, wenn man sich die winzigen springenden Parasiten anschaut, die sich hauptsächlich hinter den Ohren und in der Nase befinden.
Es ist auch wichtig, sowohl die Möbel als auch das Spielzeug Ihres Kaninchens zu überprüfen. Flöhe können einige Tage außerhalb des Wirts überleben, daher ist es normal, dass sie auch ihre Umgebung befallen. Wenn Sie also kleine, dunkle Insekten entdecken, die sehr hoch zwischen Ihren Sachen herumspringen, handelt es sich mit Sicherheit um Flöhe.
Symptome, dass Ihr Kaninchen Flöhe hat
Einige der Symptome, die das Vorhandensein von Flöhen bei Kaninchen deutlich machen, sind die folgenden:
- Bisse und Kratzer auf Oberflächen. Das bedeutet, dass das Kaninchen einen Juckreiz verspürt, wobei die Intensität des Verh altens von der Toleranz jedes Einzelnen abhängt.
- Rötliche Flecken und Ausschläge auf der Haut. Diese Zeichen entsprechen den am stärksten verletzten Bereichen der Haut des Tieres. Wenn Sie nicht behandelt werden, kommt es zu einer Infektion.
- Anämie. Ein junges Kaninchen oder ein Kaninchen mit einer schweren Infektion ist anfällig für Anämie, wenn die Flohbelastung sehr hoch ist. Schließlich ernähren sie sich Minute für Minute von deinem Blut.
- Haarausfall und Bildung von Hautflecken. Unterernährung und die dadurch verursachten Verletzungen führen dazu, dass das Tier immer kranker und müder aussieht.
Behandlung für Kaninchen mit Flöhen
Flöhe sind für Haustiere sehr lästig, da sie beißen, um sich von ihrem Blut zu ernähren. Sobald Sie also feststellen, dass Ihr Kaninchen diese Parasiten beherbergt, müssen Sie sofort handeln. Einige Behandlungen, die Sie anwenden können, sind die folgenden.
1. Flohkamm
Wenn Sie nur sehr wenige Flöhe haben, können Sie diese ganz einfach mit einem speziellen Kamm entfernen, der in Zoofachgeschäften oder Tierarztgeschäften erhältlich ist. Um den Vorgang zu vereinfachen, empfehlen wir:
- Kämmen Sie zuerst das Kaninchen und tauchen Sie dann den Kamm in warmes Wasser.
- Führen Sie es dann von der Haarrichtung nach hinten aus (als ob Sie es durcheinander bringen wollten). Bei jedem Durchgang mit Seife und Wasser oder Alkohol abspülen.
2. Flohmittel
Der Tierarzt kann unterschiedliche Behandlungen für Kaninchen mit Flöhen empfehlen, insbesondere in schwereren Fällen, das heißt, wenn sie stark von Parasiten befallen sind. Es gibt verschiedene Marken und Produkte, die auf den Nacken des Tieres aufgetragen werden, genau dort, wo es ihn nicht ableckt (wie bei Hunden oder Katzen).
Wenn Sie mehr als ein Kaninchen haben, müssen Sie diese nach der Anwendung des Mittels ein bis zwei Tage lang trennen.Dadurch wird verhindert, dass sie sich gegenseitig lecken. Vergessen Sie nicht, dass es sich um eine chemische Komponente handelt, die sie berauschen oder zumindest ihre Wirksamkeit verringern kann.
Wie das Fachportal VCA Hospitals angibt, gibt es im Allgemeinen keine spezifischen Antiflöhe für Kaninchen. Aus diesem Grund werden häufig solche Mittel verwendet, die bei Hunden und Katzen angewendet werden, wie z. B. Advantage® und Revolution®. Die Konzentrationen können je nach Individuum und Spezies stark variieren, daher ist immer die Anleitung eines Tierarztes erforderlich.

3. Pulver oder Sprays
Bei dieser Art von Anti-Floh-Produkten muss man sehr vorsichtig sein, denn viele von ihnen können, auch wenn sie vom Tierarzt verschrieben werden, Allergien oder andere dermatologische Reaktionen hervorrufen. Einige Ärzte stellen das Produkt sogar selbst ein, um sicherzustellen, dass es das richtige ist.
Wie die House Rabbit Society erwähnt, sollte man auch handelsüblichen „natürlichen“ Pulvern nicht zu sehr vertrauen. Mehrere antiparasitäre Verbindungen aus Pflanzen sind auch für einige Säugetiere giftig, beispielsweise Pyrethrine.
4. Natürliche Heilmittel
Die Behandlung mit natürlichen Heilmitteln zur Beseitigung von Flöhen bei Kaninchen ist nicht so einfach wie bei anderen Tieren. Dies liegt daran, dass einige beliebte Pflanzen giftig für die Art sein können, beispielsweise Eukalyptus. Daher ist Vorsicht geboten und gegebenenfalls der Rat des Tierarztes einzuholen. Zu den Arzneimitteln, die immer noch als sicher für Kaninchen gelten, gehören:
- Wasser mit Apfelessig (Verhältnis 1:1, gleiche Teile).
- Aufguss mit Lavendel.
- Aufguss mit Kamille.
- Diatomeenerde in Lebensmittelqualität (direkt auf die Haut des Tieres gestreut).
Wie auf der offiziellen Website der Ohio State University Extension erwähnt wird, gibt es außer den oben genannten noch viele andere pflanzliche Heilmittel zur Flohbekämpfung. Allerdings können die chemischen Bestandteile, die als Antiparasitika dienen, für Kaninchen giftig sein (im Fall von Pyrethrinen).Darüber hinaus haben viele von ihnen eine verminderte Wirkung, sodass andere Optionen in Betracht gezogen werden müssen.
Der Vorteil dieser Mittel besteht darin, dass sie direkt auf die Haut des Kaninchens (bis diese leicht feucht ist) oder auf die Umgebung aufgetragen werden können. Es empfiehlt sich, sie vorzugsweise nach der allgemeinen Reinigung zu verwenden, da dadurch eine abweisende Wirkung erzielt und die Stelle (bei Aufgüssen) aromatisiert wird.
5. Hausreinigung
Es ist mehr als eine Behandlung für Kaninchen mit Flöhen, es ist ein Mittel zur Vorbeugung des Problems. Wenn Sie andere Haustiere haben, tun Sie Ihr Bestes, um eventuelle Parasiten zu beseitigen, und wenden Sie bei allen Haustieren gleichzeitig das Medikament Ihrer Wahl an. Auch Teppiche, Betten, Kissen und alle Stellen, an denen sich Flöhe „verstecken“ können, müssen unbedingt gereinigt werden.
Es gibt Sprays für Ecken und Textilien, die Flöhe in kurzer Zeit abtöten und verhindern, dass sie in die Wohnung gelangen.Sie müssen darauf achten, dass das Kaninchen – oder jedes andere Tier – nicht den Boden leckt, da dies für es tödlich sein kann. An diesem Tag empfehlen wir Ihnen, mit ihm spazieren zu gehen oder ihm den Zugang zu der betreffenden Umgebung zu verbieten.

Flohhalsbänder und Pipetten vermeiden
Es gibt keine Flohhalsbänder für Kaninchen, daher müssten Sie auf die von Hunden und Katzen verwendeten zurückgreifen. Da sie jedoch für andere Tiere formuliert sind, könnte sich das Kaninchen vergiften oder sich selbst verletzen, indem es versucht, es zu beißen.
Andererseits sind Pipetten aufgrund ihrer einfachen Anwendung und Wirksamkeit eines der beliebtesten Mittel bei Hunden und Katzen. Allerdings enth alten sie für Kaninchen gefährliche Verbindungen wie Fipronil, ein topisches Antiparasitikum, das sich als zu giftig erwiesen hat, wie ein klinischer Fall im Open Veterinary Journal zeigt.
Toiletten meiden
Obwohl es die praktischste Option ist, ist das Baden für Kaninchen sehr stressig. Daher könnten sie einen Schock erleiden oder sogar sterben, wenn keine Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden. Diese Haustiere müssen nicht auf natürliche Weise gebadet werden, daher sind sie nicht darauf vorbereitet, mit solchen Situationen umzugehen.
Wir empfehlen Ihnen, wöchentlich eine Vorbeugungsbehandlung mit dem Flohkamm durchzuführen. Auf diese Weise verhindern Sie, dass sich Parasiten bei Ihrem Haustier vermehren. Darüber hinaus wird es Ihnen helfen, eine schöne Zeit mit Ihrem Kaninchen zu verbringen und die Beziehung zwischen Ihnen beiden zu stärken.
Wie Sie sehen, unterscheidet sich die Behandlung von Flöhen bei Kaninchen ein wenig von der Behandlung anderer Haustiere. Wenn Sie Zweifel haben, wenden Sie sich daher an Ihren Tierarzt, der Sie über die jeweils richtige Vorgehensweise beraten kann. Denken Sie daran, dass diese Insekten zwar normalerweise kein ernstes Gesundheitsproblem darstellen, es aber besser ist, sich bald um sie zu kümmern, um Beschwerden und Komplikationen zu vermeiden