Anleitung zum Training mit Ihrem Hund

In den letzten Jahren erfreuen sich Trainingsroutinen mit Ihrem Hund großer Beliebtheit. Sie basieren auf der Tatsache, dass Sie, wenn Sie Ihre persönliche körperliche Verfassung und Fitness verbessern, dies auch bei Ihrem Haustier tun. Auf den ersten Blick scheint alles darauf hinzudeuten, dass Sie einfach rausgehen und mit Ihrem treuen Begleiter trainieren müssen; Aber in der Praxis gibt es viele Dinge, die man beachten sollte.

In der Tat werden beim Training mit Ihrem Hund sehr oft Grundprinzipien außer Acht gelassen. Dazu gehören der körperliche Zustand des Tieres, mögliche Grunderkrankungen, die Umgebungstemperatur und die natürliche Neigung der Rasse, sich mehr oder weniger zu bewegen.Mit der Ermutigung, diese Gewohnheit auf gesunde Weise zu integrieren, haben wir einen ausführlichen Leitfaden erstellt, den Sie am Ende beider Übungen mit Ihrem Hund teilen können.

So beginnen Sie mit dem Training mit Ihrem Hund

Wie uns der American Kennel Club (AKC) daran erinnert, sollten Sie beim Training mit Ihrem Hund das tatsächliche Fitnessniveau und die Vorlieben Ihres Haustieres berücksichtigen, bevor Sie eine Aktivität auswählen. Dies ist ein wesentlicher Schritt, da das Weglassen ihn vom Aufwand her überfordern kann.

Hierfür ist es ideal, dass Sie einen Tierarzt konsultieren, um den allgemeinen Gesundheitszustand Ihres Hundes zu beurteilen. Abhängig von Variablen wie Rasse, Gewicht und Alter kann der Fachmann die Häufigkeit, Intensität und Art der körperlichen Aktivität angeben, die Sie mit ihm ausüben können. Daher müssen die Übungen, die wir heute zusammenstellen, den Filter Ihrer Hinweise durchlaufen.

Wenn Sie längere Zeit nicht körperlich aktiv waren oder zum ersten Mal damit beginnen möchten, kann es nicht schaden, sich dazu einer ärztlichen Untersuchung zu unterziehen. Dies wird häufig unterlassen, aber dadurch können Sie die Übungen auf sichere und gesunde Weise durchführen. Wir geben Ihnen weitere Tipps, wie Sie mit dem Training mit Ihrem Hund beginnen können:

  • Wenn Sie vorhaben, draußen Sport zu treiben, sollten Sie immer das Wetter prüfen, um sicherzustellen, dass es für Ihr Haustier nicht zu heiß ist. Es ist bekannt, dass ein Hitzschlag bei Hunden bei anstrengender körperlicher Betätigung unter Hitzestress nicht ungewöhnlich ist.
  • Verwenden Sie immer eine starke, nicht ausziehbare Leine, um eine bessere Kontrolle über ihn zu haben. Ebenso verwendet er ein Geschirr anstelle eines Halsbandes, um ein Ziehen am Hals zu vermeiden.
  • Wenn Sie vorhaben, in einer natürlichen Umgebung Sport zu treiben, stellen Sie sicher, dass Ihr Haustier Floh- und Zeckenschutzmittel einnimmt.
  • Achten Sie auf Anzeichen dafür, dass Sie Ihren Welpen überfordern: übermäßiges Hecheln, schnelles Atmen und Widerwillen, weiterzumachen, sind die offensichtlichsten.
  • Wenn der Untergrund, auf dem Sie mit Ihrem Hund Übungen machen, sehr rau ist, sollten Sie über den Kauf eines Satzes Füßlinge nachdenken, um seine Ballen und Pfoten zu schützen.

Darüber hinaus gibt es noch weitere Dinge, die Sie beachten sollten, um richtig mit dem Training zu beginnen. Planen Sie eine Routine ein, bei der Sie von weniger auf mehr verzichten, das kommt Ihnen beiden zugute. Es ist normal, dass Sie am ersten Tag aufgeregt sind, aber je nachdem, wie anspruchsvoll die Aktivität ist, ist es wahrscheinlich, dass Ihr Hund innerhalb von 15 bis 20 Minuten bereits die Grenze seiner aktuellen körperlichen Verfassung erreicht hat.

Aus diesem Grund sollten Sie schrittweise unter Berücksichtigung der Anweisungen des Tierarztes vorgehen. Die Absicht ist nicht, dass beide am nächsten Tag mit Muskelkater aufwachen; sondern die Gewohnheit zu festigen, damit sie zu einer häufigen Praxis wird.Ein paar Mal pro Woche kann ausreichen, dann können Sie die Häufigkeit und Intensität der Übung erhöhen, immer unter Berücksichtigung der Anforderungen des Hundes.

Aufwärm- und Dehnübungen für Sie und Ihren Hund

Wenn Sie vor der Ausübung einer körperlichen Aktivität mindestens 15 Minuten mit Aufwärmen und Dehnen verbringen müssen, benötigt Ihr geliebtes Haustier auch ein paar Minuten, um seine Muskeln auf das Training vorzubereiten.

Wie uns Canine Arthritis Resources & Education daran erinnert, führt das Aufwärmen zu einem Anstieg der Körpertemperatur, was wiederum zu einem Anstieg der Muskeltemperatur führt. Diese Steigerung beschleunigt den Muskelstoffwechsel und die Faserleitungsgeschwindigkeit, was sich in einer höheren Effizienz bei der Ausführung von Bewegungen niederschlägt. Befolgen Sie diese einfachen Schritte, um mögliche Verletzungen zu vermeiden und das Beste aus Ihrer Leistung herauszuholen:

  • Legen Sie die Leine Ihres Hundes in Ihre rechte Hand und achten Sie darauf, dass der Abstand zwischen Ihrem Körper und seinem Körper einen halben Meter nicht überschreitet.Sobald dies erreicht ist, gehen Sie zwei Minuten lang zügig auf eine Seite, drehen Sie sich um und gehen Sie zwei Minuten lang auf die andere Seite. Wiederholen Sie diese Sequenz etwa viermal.
  • Erhöhen Sie nach vier Wiederholungen Ihr Tempo auf ein leichtes Joggen oder Sprinten und gehen Sie in jedem Satz zwei Minuten lang hin und her.
  • Verleiten Sie Ihren Hund mit einem Leckerli oder Spielzeug dazu, seine Vorderpfoten auf einen Stuhl zu stellen oder aufzustehen, um danach zu greifen. Dies wird Ihnen helfen, Ihre Hüften zu strecken.
  • Wenn Ihr Hund trainiert ist, bitten Sie ihn, mehrmals hintereinander zu sitzen und aufzustehen. Versuchen Sie es auch mit Seitenkombinationen, Überschlägen usw.
  • Machen Sie eine Acht um zwei Kegel (oder zwei beliebige Gegenstände, wie zwei hohe Gummistiefel). Platzieren Sie die Zapfen in einem Abstand, der der doppelten Körperlänge des Hundes entspricht. Diese Aufwärmübung wird von der Haustierversicherung des American Kennel Club (AKC) empfohlen.

Denken Sie daran, dass die Absicht nicht darin besteht, Ihr Haustier vorzeitig zu erschöpfen, sondern lediglich seine Muskeln darauf vorzubereiten, einen unerwarteten Übergang von der Inaktivität zum Training zu vermeiden. Machen Sie die entsprechenden Dehnübungen und Aufwärmübungen entsprechend der jeweiligen Aktivität.

7 Übungen, die Sie in Begleitung Ihres Hundes machen können

Bevor wir Ihnen einige körperliche Aktivitäten beibringen, die Sie mit Ihrem Hund durchführen können, möchten wir Sie noch einmal darauf hinweisen, wie wichtig es ist, diese an den aktuellen Gesundheitszustand Ihres Haustieres anzupassen. Erhöhen Sie die Intensität schrittweise und überanstrengen Sie es niemals über die von Ihrem Tierarzt empfohlene Grenze hinaus. Vor diesem Hintergrund hinterlassen wir Ihnen einige Ideen.

1. Im Park spazieren gehen

Mit Ihrem Hund in mäßiger Geschwindigkeit spazieren zu gehen hat mehr Vorteile als Sie denken. Es ist die am häufigsten von Tierärzten verordnete körperliche Aktivität, da sie sich positiv auf die Gesundheit des Besitzers und des Haustieres auswirkt.Sie helfen ihm, sein Körpergewicht zu h alten, Sie tragen dazu bei, seine Energie zu verbrauchen, Sie h alten sein Herz-Kreislauf- und Atmungssystem in einem optimalen Zustand, Sie fördern seine Verdauungsfunktion und Sie fördern die Gesundheit seiner Gelenke.

Diese Vorteile gelten auch für Tierh alter. Tatsächlich stellt die American Heart Association fest, dass die Spaziergänge, die Menschen mit ihren Haustieren unternehmen, teilweise das geringere Sterberisiko für Herzinfarkt- und Schlaganfallüberlebende erklären. Es ist sogar bekannt, dass das Gassigehen mit dem Hund die Gewohnheit fördert, regelmäßig Sport zu treiben.

2. Spielen Sie Frisbee mit Ihrem Hund

Wenn Sie schon einmal mit Ihrem Hund Frisbee gespielt haben, haben Sie sicherlich festgestellt, dass es für Sie beide eine anspruchsvolle Aktivität ist. Dieser einfache Akt aktiviert und fördert Propriozeptionsmechanismen, räumliches Vorstellungsvermögen, Koordination, Gleichgewicht und mehr. Es ist wichtig, es nach den Richtlinien des Tierarztes zu praktizieren, da bei manchen Rassen Bandscheibenerkrankungen auftreten können, wenn es sehr regelmäßig durchgeführt wird.

3. Mache Yoga

Wenn Sie mit Ihrem Hund nicht draußen trainieren möchten, können Sie jederzeit auf Aktivitäten im Innen- oder Außenbereich zurückgreifen. Yoga für Hunde ist vielleicht das beste Beispiel und die Praxis erfreut sich in den letzten Jahren großer Beliebtheit. Es ist auch als Doga bekannt und besteht aus Dehnübungen, Massagen und Körperh altungen, die von dieser alten Praxis inspiriert sind.

Es ist wahr, dass es nicht die anspruchsvollste körperliche Aktivität ist, aber es kann eine Option für ältere Hunde sein oder für diejenigen, die aus irgendeinem Grund keine anstrengenden Übungen machen können. Darüber hinaus ist es eine Möglichkeit, eine engere Bindung zwischen Besitzer und Haustier herzustellen.

4. Inlineskates

Wenn Ihr Hund über ein gewisses Maß an Training verfügt und Sie ein Fan von Inline-Skaten sind, sollten Sie diese Aktivität in Betracht ziehen. So machen Spaziergänge mit Ihrem Haustier viel mehr Spaß.Wenn Sie einen großen Hund haben, sollten Sie beim Ziehen natürlich sehr vorsichtig sein. Von der ersten Minute an besteht das Ziel darin, dass Ihr Hund direkt neben Ihnen läuft, ohne an der Leine zu ziehen. Mit ein wenig Übung schaffst du es.

5. Laufen oder Joggen mit Ihrem Hund

Wenn Sie beide über die richtigen körperlichen Voraussetzungen verfügen, ist es möglicherweise an der Zeit, mit dem Joggen oder Laufen zu beginnen, um die Intensität zu steigern. Es handelt sich nicht um eine Aktivität für alle Rassen, da manche eher dafür geeignet sind als andere. In diesem Zusammenhang empfiehlt der AKC den Weimaraner, den Dalmatiner, den Vizsla, den Deutsch Kurzhaar, den Rhodesian Ridgeback, den Englischen Springer Spaniel, den Dobermann, den Amerikanischen Foxhound, den Saluki und den Belgischen Malinois.

Das Wichtigste ist in jedem Fall, das Verh alten des Tieres einzuschätzen, ob es laufen, joggen oder rennen möchte. Abhängig von der momentanen Stimmung, der Temperatur, der Menge an Bewegung, die Sie tagsüber gemacht haben usw., bevorzugen Sie vielleicht das eine oder das andere.Denken Sie daran, wenn Sie mit Ihrem Hund Sport treiben.

6. Gehen Sie wandern

Eine perfekte Aktivität für Bergfans und Hunde mit einem natürlichen Instinkt, die Natur zu erkunden. Es ist sehr wichtig, steile Hügel und unebenes Gelände nicht zu befahren, bis der Hund damit vertraut ist. Daher ist es am besten, auf flacheren und einfacheren Wegen zu beginnen.

In Übereinstimmung mit dem oben Gesagten befürwortet der AKC diese Praxis in Gesellschaft von Rassen wie dem Siberian Husky, dem Australian Shepherd, dem Deutschen Kurzhaar, Vizsla, Australian Cattle Dog, Weimaraner, Berner Sennenhund, Rhodesian Ridgeback und Alaskan Malamute und Portugiesischer Wasserhund.

7. Schwimmen mit Ihrem Hund

Wie andere vorgeschlagene Übungen ist diese nicht für alle Rassen geeignet.Es kann besonders bei Hunden mit Arthrose der Hüfte von Nutzen sein. Dies wird durch mindestens eine in ISRN Veterinary Science veröffentlichte Arbeit bestätigt, in der die Auswirkungen des Schwimmens über einen Zeitraum von 2 Tagen über einen Zeitraum von 8 Wochen auf die Gelenkfunktion bei Hunden mit dieser Erkrankung untersucht wurden.

Die Sitzungen sollten kurz sein, zwischen 10 und 15 Minuten, und nach Möglichkeit von einer Schwimmweste begleitet werden. Vermeiden Sie es, dies in stehenden Gewässern, bei starkem Algenbewuchs oder bei Unterströmungen oder hohen Wellen zu tun. Um Infektionen zu vermeiden, müssen Sie Ihr Haustier nach der Fütterung sehr gut abtrocknen.

Weitere Ideen für das Training mit Ihrem Hund

Klassische Spiele mit Bällen sind immer noch eine körperliche Betätigung, die sowohl Besitzer als auch Tier problemlos durchführen können, egal ob in städtischer oder ländlicher Umgebung. Ebenso stimulieren Geschicklichkeitsspiele, bei denen Haustiere sogar an Wettbewerben teilnehmen können, die Tiere körperlich und geistig.Es gibt verschiedene Vereine, die Räume anbieten, die diesem Sport gewidmet sind.

Bei kleineren Hunderassen besteht die Möglichkeit, sich auch im Innenbereich körperlich zu betätigen. Zum Beispiel:

  • Ermutigen Sie Ihren Hund, die Treppe hoch und runter zu gehen. Es ist eine einfache Möglichkeit, Ihre Muskeln zu trainieren, ohne das Haus zu verlassen. Allerdings ist bei Rassen mit kurzen Gliedmaßen wie kleinen Jagdhunden oder Corgis Vorsicht geboten, da sie sich leicht verletzen können.
  • Verstecken zu spielen kann sowohl körperlich als auch geistig eine Herausforderung sein und ist auch die perfekte Unterh altung an regnerischen Tagen.
  • Wenn Sie zu Hause ein Laufband haben, können Sie Ihrem Hund das Laufen auf dem Laufband beibringen und Sie bei Ihren Trainingseinheiten drinnen begleiten.

Tanzen mit dem Hund, langsames und sicheres Fahrradfahren und Fußball spielen sind weitere willkommene Ideen. Wichtig ist auf jeden Fall, dass wir bedenken, was wir zu Beginn besprochen haben.

Abschließende Gedanken zum Training mit Ihrem Hund

Bewegung mit Ihrem Hund ist ein Kanal, um die Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Haustier zu stärken, während Sie beide in Form bleiben. Es sollte eine Aktivität sein, die Ihnen beiden Spaß macht, insbesondere Ihrem treuen Freund. Bewerten Sie sowohl seine Einstellung als auch seine Eignung für intensivere Aktivitäten und passen Sie die Art der Routine, die Sie mit ihm durchführen, immer auf dieser Grundlage an.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave