Hornhautgeschwüre bei Katzen: Ursachen, Arten und Behandlungen

Hornhautgeschwüre bei Katzen gehören zu den häufigsten Augenerkrankungen in der Tierarztpraxis. Tatsächlich heißt es in einer von 2014 bis 2020 in der Revista de Investigaciones Veterinarias del Perú veröffentlichten Studie, dass diese Art von Verletzung bei dieser Art am häufigsten gemeldet wird, gefolgt von Bindehauterkrankungen.

Angesichts der Bedeutung der Sehorgane ist es wichtig, dass Katzenbesitzer die Hauptursachen, Symptome, Arten und Behandlungsmöglichkeiten von Hornhautgeschwüren kennen und diese daher rechtzeitig behandeln können. Lesen Sie weiter und erfahren Sie alles über diese Augenkrankheit.

Was sind Hornhautgeschwüre und was sind ihre Ursachen?

Die Hornhaut ist eine avaskuläre und transparente Struktur, deren Hauptfunktion darin besteht, das Eindringen von Fremdkörpern, Mikroorganismen und chemischen Stoffen in das Auge zu verhindern. Ebenso spielt es eine grundlegende Rolle beim Sehen.

Es ist für die Steuerung des Fokus und des Lichteintritts in das Auge verantwortlich, um die Bilder klar sehen zu können. Es besteht aus einer äußeren Epithelschicht, dem Stroma, der Descemet-Membran und einer inneren Endothelschicht.

In klinischer Hinsicht könnte ein Geschwür als der Verlust der Kontinuität einer oder mehrerer Hornhautschichten definiert werden, der die Integrität und Funktionalität dieser Schutzmembran verändert. Im Allgemeinen zeigen Patienten mit dieser Erkrankung Anzeichen von Augenschmerzen und -beschwerden, hinzu kommt eine deutliche Trübung der Hornhaut, wie aus einer im Electronic Veterinary Journal veröffentlichten Studie hervorgeht.

Zu den Faktoren, die die Bildung von Hornhautgeschwüren bei Katzen begünstigen, gehören hervorstehende Augen, der Zugang zur Natur und das Zusammenleben mit anderen Katzen. Ebenso weist die frühere Studie darauf hin, dass die Hauptursachen für die Entwicklung dieser Augenerkrankung bei Katzen die folgenden sind:

  • Traumatische Verletzungen: Wie der Name schon sagt, entstehen sie durch Schläge, Kratzer und Kontakt der Hornhaut mit Fremdkörpern oder chemischen Stoffen.
  • Viruserkrankungen: Eine der Hauptursachen für Augengeschwüre bei Katzen ist eine Infektion mit dem felinen Herpesvirus Typ 1.
  • Assoziierte Augenerkrankungen: Augenerkrankungen wie Keratokonjunktivitis sicca oder trockenes Auge, Distichiasis und ektope Zilien führen zu einer Veranlagung zur Entwicklung von Hornhautgeschwüren.

Arten von Hornhautgeschwüren bei Katzen

Je nach Tiefe, Entwicklung und Ausmaß der Läsion können Geschwüre als einfach oder kompliziert klassifiziert werden:

Einfache Geschwüre

Verletzungen, die nur das äußere Epithel der Hornhaut und die Oberfläche des Stromas betreffen, werden als einfach klassifiziert. Sie werden im Allgemeinen durch Fremdkörper, Traumata, trockene Augen, reizende Chemikalien, Virusinfektionen wie Herpesvirus-1 und chirurgische Eingriffe verursacht, bei denen keine ausreichende Befeuchtung des Auges erfolgt.

Diese Art von Geschwüren ist sehr schmerzhaft und betroffene Tiere zeigen folgende Symptome:

  • Blepharospasmus.
  • Übermäßiges Reißen.
  • Pupillenkontraktion.
  • Lichtempfindlichkeit.
  • Hornhautödem.

Die Diagnose oberflächlicher einfacher Geschwüre erfolgt durch die topische Anwendung von Farbstoffen wie Fluorescein.Ebenso kann eine vollständige beidseitige augenärztliche Untersuchung durchgeführt werden. Fügen Sie außerdem ergänzende Tests wie den Schirmer-Test hinzu, der die Tränenproduktion im Auge beurteilt.

Komplizierte Geschwüre

Komplizierte Geschwüre sind solche, die Heilungsstörungen, infektiöse Prozesse oder das Vorhandensein von Zellinfiltraten aufweisen oder mehr als die Hälfte der Hornhautstrukturen beeinträchtigen. Zu diesen Läsionstypen zählen demnach infizierte Geschwüre, indolente Geschwüre, Descemetozele und perforierte Läsionen. Woraus jedes einzelne besteht, wird unten erklärt.

Infizierte Geschwüre

Sie treten auf, wenn eine Hornhautläsion mit opportunistischen Stoffen, normalerweise Bakterien, kontaminiert wird. Laut einer in „Veterinary Clinics of North America: Small Animal Practice“ veröffentlichten Studie können diese Mikroorganismen zu einer Vergrößerung der Breite und Tiefe der Läsion führen, da einige Bakterien wie Pseudomonas proteolytische Enzyme absondern, die die Hornhautstrukturen beeinflussen.

Zur Identifizierung des infizierenden Mikroorganismus werden Methoden wie Zytologie, Kulturen und Antibiogramme von Proben aus Hornhautgewebe verwendet.

Indolente Geschwüre

Dies sind Läsionen, bei denen es zu Epithelwachstum kommt, jedoch ohne Adhäsion am Stroma oder an der Basalmembran des Epithels. Das heißt, es findet ein Heilungsprozess statt, der jedoch noch nicht vollständig abgeschlossen ist. Daher treten ständig Läsionen auf. Bei Katzen werden sie mit einer Infektion mit dem felinen Herpesvirus Typ 1 in Verbindung gebracht.

Während der akuten Phase können Anzeichen wie Blepharospasmus, übermäßiger Tränenfluss und Lichtempfindlichkeit auftreten. Wenn die Verletzung jedoch chronisch wird, zeigen die Patienten keine Anzeichen von Schmerzen oder Unwohlsein.

Descemetozele

Wenn das Geschwür die Epithelschicht zerstört hat und das Stroma die Descemet-Membran erreicht hat, kommt es zu einer schweren Läsion, die die Integrität des Auges beeinträchtigt und als „Descemetozele“ bezeichnet wird.Diese Art von Geschwür gilt als medizinischer Notfall, da die Gefahr einer Augenperforation besteht. Anzeichen einer schweren Uveitis, Zellinfiltration und geringe oder keine Schmerzsymptome können vorhanden sein.

Stichverletzungen

Perforierte Geschwüre sind die Folge von Traumata, Descemetozele, schweren Infektionen oder Hornhautsequestrierung bei Katzen. Zu den klinischen Anzeichen dieser Läsion gehören Blepharospasmus, eitriger oder seröser Augenausfluss, Hornhautödem, kollabierte Vorderkammer und Irisprolaps, mit dem daraus resultierenden Verlust des Auges, wenn keine sofortige Behandlung durchgeführt wird.

Behandlung von Hornhautgeschwüren bei Katzen

Die Behandlung dieser Augenerkrankungen sollte auf der Schwere, Komplexität und dem Ausmaß der Läsion basieren. Einerseits werden einfache oder oberflächliche Geschwüre mit Antibiotikapräparaten, Entzündungshemmern und topischen Analgetika behandelt. Es ist wichtig zu beachten, dass die Verwendung von Kortikosteroid-Medikamenten kontraindiziert ist, da sie den Heilungsprozess der Hornhaut und ihre Abwehrmechanismen beeinträchtigen.

Andererseits werden die kompliziertesten Geschwüre normalerweise chirurgisch oder durch die Einwirkung anderer Medikamente behandelt. Beispielsweise haben Techniken wie die Gitterkeratotomie, das Diamantbohrer-Debridement, der Bindehautlappen oder autologe Membranimplantate bei der Behandlung dieser Fälle korrekt funktioniert.

Darüber hinaus haben die Verwendung von plättchenreichem Plasma und die Anwendung von Stammzellen positive Ergebnisse bei der Auflösung von Geschwüren in den Augen von Katzen gezeigt.

Eine Krankheit, die Aufmerksamkeit verdient

Wie Sie vielleicht gesehen haben, sind Hornhautgeschwüre keine Krankheit, die man auf die leichte Schulter nehmen sollte. Es ist wichtig, dass Sie jedes Anzeichen von Augenschmerzen bei Ihrem Haustier rechtzeitig erkennen, um die Hornhaut rechtzeitig zu behandeln und zu verhindern, dass sie sich zu tieferen oder komplizierteren Läsionen entwickelt.

Denken Sie daran, besonders vorsichtig zu sein, wenn Ihre Katze nach draußen geht, da Kämpfe mit anderen Tieren normalerweise zu dieser Art von Krankheit führen. Versuchen Sie, regelmäßig den Tierarzt Ihres Vertrauens aufzusuchen, um die Gesundheit Ihrer Katze zu gewährleisten.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave