9 Anzeichen dafür, dass eine Hündin ein Kind zur Welt bringen wird

Wenn Sie eine trächtige Hündin zu Hause haben, sollten die Erziehungsberechtigten wachsam sein, da es deutliche Anzeichen dafür gibt, dass sie kurz vor der Geburt steht. Wenn Besitzer verstehen, wie sich Tiere vor und während der Wehen verh alten, können sie ihrer Hündin in dieser entscheidenden Zeit helfen.

Auch aus einem anderen Blickwinkel ist es etwas, das Ihnen in Erinnerung bleiben wird, den Moment der Geburt Ihres Haustiers mitzuerleben. Wenn Kinder zu Hause sind, ist das ein tolles Erlebnis und kann zum Gespräch über diese biologische Tatsache und die Bindung zwischen Eltern und Kindern anregen.

Woher weiß ich, dass meine Hündin ein Kind zur Welt bringen wird?

Alle Tiere zeigen subtile Eigenschaften, wenn der Zeitpunkt der Geburt naht.Solche Merkmale lassen sich leicht erkennen, wenn man genau weiß, wonach man sucht. Als nächstes beschäftigen wir uns mit den 9 Zeichen, die darauf hinweisen, dass eine Hündin ein Kind zur Welt bringen wird.

1. Tragzeit

Das erste Symptom oder Anzeichen dafür, dass die Hündin ein Kind zur Welt bringen wird, ist der Zeitpunkt der Trächtigkeit. Nach Angaben des Journal of Veterinary Research of Peru dauert die Trächtigkeit von Hündinnen zwischen 57 und 70 Tagen. Der genaue Zeitraum hängt von der Biologie der Gameten und Embryonen ab, wobei zu berücksichtigen ist, dass dieser von der Befruchtung bis zur Entbindung gemessen wird.

Wenn es nun möglich ist, das genaue Datum der Befruchtung zu bestimmen, ist es viel einfacher, die Tragzeit zu bestimmen, da die Spanne auf etwa 62 oder 64 Tage verkürzt wird. Für den Fall, dass eine Person eine trächtige Hündin adoptiert hat und nicht weiß, wie alt sie ist und wie es den Babys geht, wird empfohlen, eine Ultraschalluntersuchung durchzuführen.

Wie lange dauern die Wehen bei einer Hündin?

Zur Dauer der Wehen muss gesagt werden, dass diese auch von der Anzahl der Welpen und dem Gesundheitszustand der einzelnen Hündinnen abhängt. Es beeinflusst auch, ob die Mutter neu ist oder nicht, und ihre Rasse.

Somit variiert die Dauer der Wehen von der Geburt des ersten Jungen bis zur Entleerung der letzten Plazenta durch die Mutter zwischen 2 und 12 Stunden. Wie jedoch in einem Artikel in der Zeitschrift Veterinary Profession erwähnt wird, kann es bei frischgebackenen Müttern bis zu 36 Stunden dauern. Wenn dieser Prozess länger dauert als geschätzt, ist es notwendig, dringend tierärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.

2. Auf der Suche nach Firma

Wenn zwischen der Hündin und ihrem Herrn eine vertrauensvolle Verbindung besteht, wird sie seine Gesellschaft suchen. Auch dies ist eines der Wehensymptome bei Hunden, die sehr ernst genommen werden müssen. Da das Tier nicht sprechen kann, fängt es an, die Aufmerksamkeit eindringlich auf sich zu lenken.

Sie werden feststellen, dass die Lautäußerung und das Keuchen zunehmen, womit das Weibchen seinem Vormund klarmachen will, dass es mit ihm an einen bestimmten Ort gehen soll. Das bedeutet jedoch, dass sie Kameradschaft und keine Weheneingriffe braucht.

Hündinnen wissen instinktiv, was in ihrem Körper vor sich geht und was zu tun ist, daher ist ein Eingreifen unnötig, es sei denn, etwas stimmt nicht. In diesem Fall a Tierarzt ist erforderlich.

3. Wahl und Schaffung des Nestes

Ein weiteres Anzeichen dafür, dass sich eine Hündin auf die Geburt vorbereitet, ist die Wahl des Nestes, also des Ortes, an dem sie sich wohl fühlt, um mit der Arbeit zu beginnen. Sie werden feststellen, dass sie ihre Zeit am liebsten an einem versteckten und warmen Ort verbringt, da sie sich dort beschützt fühlt und ihre Welpen in Sicherheit bringt.

Wenn die Hündin ihr Bett bereits an einem Ort hat, den sie für die Geburt und Aufzucht ihrer Babys als sicher erachtet, werden Sie feststellen, dass sie dort viel mehr Zeit verbringt.Auch wenn Sie sich mit dem gewählten Nest nicht wohl fühlen, ist es wichtig, die Entscheidung zu respektieren und nicht zu versuchen, sie zu ändern, da dies zu Stress führen kann. Es ist wichtig, der frischgebackenen Mutter unnötigen Stress und Emotionen zu ersparen.

Laut dem Buch „The Ethology of Domestic Animals“ versucht die Mutter in manchen Fällen auch, den von ihr als Nest gewählten Ort anzupassen. Das bedeutet, dass der Hund nach Stoff oder Papierstücken sucht, die er als Unterlage verwenden kann, was eines der deutlichsten Anzeichen dafür ist, dass er einen Welpen zur Welt bringt. Soweit möglich empfiehlt es sich, Kleidung anzubieten, damit sich die Mutter in ihrem Nest wohler fühlt.

4. Kontraktionen

Zu den bekanntesten Anzeichen dafür, dass ein Hund ein Kind zur Welt bringen wird, gehören Wehen. Hierbei handelt es sich um eine Art unwillkürlicher und rhythmischer Krämpfe, die während der Wehen auftreten. Sie werden feststellen, dass das Haustier auf der Seite liegt, dass seine Atmung unruhiger wird und dass sich Brustkorb und Bauch viel schneller bewegen.Darüber hinaus können Sie erkennen, dass die Hündin an Kraft gewinnt und die Welpen anfangen, herauszukommen.

Sie können sogar versuchen, die Zeit zwischen den Wehen zu messen, damit Sie sie beh alten können Spur der Wehen .

Laut einer Fallstudie der Universidad Peruana Los Andes haben Geburtskomplikationen (Dystokie) bei Hunden eine weltweite Prävalenz von 5 %. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Wehen und den Beginn der Wehen genau zu überwachen, um etwaige Probleme zu erkennen.

5. Reinigung

Sauberkeit ist eines der Anzeichen dafür, dass die Hündin kurz vor der Geburt steht. Ihre Genitalien beginnen, Flüssigkeiten abzusondern, sodass das Haustier dazu neigt, sich übermäßig zu reinigen. Dieses Verh alten lindert Schmerzen in der Umgebung und erleichtert den Welpen das Herauskommen.

Der Vormund sollte nicht durch das ständige Austreten von Flüssigkeiten aus der Vulva der Hündin beunruhigt sein, solange diese nicht blutig oder stinkend sind. Es ist ein normaler Vorgang und Sie sollten auch nicht eingreifen, da es nicht notwendig ist, ihr beim Reinigen zu helfen.

6. Nervosität

Wenn bei einer Hündin die Wehen einsetzen, führen die Wehen und das Unbehagen des Augenblicks dazu, dass sie nervös wird. Es ist normal, dass er sich von fremden Menschen fernhält, auch von den anderen Haustieren im Haus. Er wird es vorziehen, mit dem Mitglied des Haush alts zusammen zu sein, zu dem er das größte Vertrauen hat.

Dieser Nervositätszustand ist leicht erkennbar und bleibt noch einige Zeit nach der Geburt bestehen. Daher wird er als eines der Anzeichen dafür angesehen, dass die Hündin ein Kind zur Welt bringen wird. Sobald die Welpen geboren sind, wird der Hund misstrauisch und etwas aggressiv gegenüber unbekannten Menschen sein. Trotzdem ist es notwendig, ihre Gefühle zu respektieren und zu vermeiden, sie zu verärgern.

7. Körpertemperatur

Der Temperaturabfall ist für den Erziehungsberechtigten eines der komplexesten Wehensymptome bei Hündinnen, da es nicht immer leicht zu erkennen ist. Wie jedoch aus einer in der Fachzeitschrift Theriogenology veröffentlichten Studie hervorgeht, sinkt die Körpertemperatur des Haustiers 24 Stunden vor der Entbindung um etwa 1 Grad.

Die normale Temperatur einer Hündin liegt Tage vor der Geburt bei 38 Grad. Der Rückgang tritt auf, weil dabei auch der Progesteronspiegel stark sinkt. Dies ist kein Grund zur Besorgnis, da sich die Mutter nach maximal 24 Stunden erholt.

8. Appetitlosigkeit

Der Appetitverlust bei Hündinnen, die kurz vor der Geburt stehen, ist normal und ein weiteres Symptom dafür, dass der Nullpunkt gekommen ist. Dieser Appetitverlust tritt zwischen 12 und 24 Stunden vor der Geburt auf, allerdings muss man sagen, dass dieses Verh alten nicht bei allen Hündinnen auftritt.

9. Schleim

Stunden vor Beginn der Wehen stößt die Hündin den Schleimpfropfen aus, der die Aufgabe hat, die Gebärmutter und die Welpen während der gesamten Trächtigkeit zu schützen. Es ist ein natürlicher Mechanismus, der Infektionen und Bakterien fernhält.

Der Vormund sollte sich nicht durch die Farbe dieses Schleims beunruhigen lassen, der normalerweise gelb oder weiß und sehr dicht ist.Sobald das Haustier den Pfropfen ausstößt, dauert es maximal 12 Stunden, bis die Wehen einsetzen, wie in der offiziellen Zeitschrift des spanischen Veterinärverbandes der Kleintierspezialisten berichtet. Dies ist also eines der zuverlässigsten Wehensymptome bei Hündinnen.

Warnsymptome während der Geburt bei Hündinnen

Obwohl es nicht empfohlen wird, dass der Vormund während der Wehen eingreift, können bei der Geburt von Hündinnen andere Symptome auftreten, die darauf hinweisen, dass etwas nicht stimmt. In diesen Fällen ist es notwendig, die Hilfe eines Tierarztes in Anspruch zu nehmen. Zu den Alarmsymptomen, die der American Kennel Club als wichtig erachtet, gehören die folgenden:

  • Trächtigkeitszeit länger als vom Tierarzt festgelegt.
  • Wehen ohne Geburten für mehr als 2 Stunden. Dies ist oft ein Zeichen für eine Behinderung, die die Mutter oder die Welpen gefährden könnte.
  • Übelriechender oder grünlicher Schleim nach der Geburt des ersten Welpen.
  • Nicht alle Plazenten sind während der Wehen sichtbar.
  • Fieber, Krampfanfälle oder Ablehnung von Welpen.
  • Mastitis oder Probleme in den Brustdrüsen.

Postpartale Betreuung einer Hündin

Sobald alle Wehensymptome bei Hündinnen beseitigt sind und der Prozess abgeschlossen ist, ist es an der Zeit, mit der speziellen Wochenbettbetreuung zu beginnen. Diese sind grundlegend und konzentrieren sich auf das Wohlergehen der Mutter, da die Welpen in den ersten zwei Monaten ausschließlich von ihr abhängig sind. Dies sind einige der wichtigsten:

  • Wechseln Sie regelmäßig Bettwäsche, Decken oder Handtücher.
  • Kot und Urin reinigen.
  • Bieten Sie der Mutter hochwertige Lebensmittel an.
  • Überprüfen Sie die Körpertemperatur, insbesondere einige Stunden nach der Entbindung.
  • Reinigen Sie von Zeit zu Zeit die Brüste der Mutter, um Infektionen zu vermeiden und ihre Schmerzen ein wenig zu lindern.
  • Gehen Sie zum Tierarzt, wenn mit der Mutter oder den Welpen etwas nicht stimmt.

Idealerweise begleiten Sie Ihr Haustier dabei

Tiere haben wie Menschen die Fähigkeit, ihre Zustände zu reflektieren. Bei Hündinnen kommt es zu einer Reihe von Symptomen oder deutlichen Anzeichen, wenn sie kurz vor dem Beginn der Wehen stehen. Das Beste, was ein Vormund tun kann, ist, Ihr Haustier zu begleiten und dafür zu sorgen, dass es sich bei der Aufnahme seiner Welpen wohlfühlt.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave