Der Chihuahua ist eine der kleinsten Hunderassen, die es gibt. Er stammt ursprünglich aus Mexiko und zeichnet sich durch seinen nervösen, mutigen und unerschrockenen Charakter aus. Es ist kein leicht zu erziehender Hund, aber seine Größe hat ihn zu einem der beliebtesten Haustiere der Menschen gemacht.
Die Zucht- und Produktionsprozesse von Hunden haben die Entstehung verschiedener Arten von Chihuahua-Hunden gefördert. Jeder von ihnen hat besondere Eigenschaften, behält aber das zarte und unverwechselbare Aussehen der Rasse bei. Lesen Sie diesen Bereich weiter und lernen Sie alle Varianten dieser merkwürdigen Dose kennen.
Eigenschaften des Chihuahua
Der Chihuahua ist ein Hund, der normalerweise nicht sehr groß wird, obwohl seine Größe selbst bei renommierten Hundewettbewerben stark schwankt. Tatsächlich schlägt die Institution, die Rassestandards festlegt, der sogenannte Kennel Club, keine Beschränkungen hinsichtlich der Größe, sondern des Gewichts vor.
Diese Hunde haben einen runden Schädel mit kleinen Stehohren, einen Körper, der länger als breit ist, und einen aufrechten Schwanz. Sie haben große und ausdrucksstarke Augen, die ihr Gesicht hervorheben, während ihre Schnauze verlängert oder verkürzt sein kann. Sie haben eine ungefähre Größe zwischen 15 und 38 Zentimetern Höhe und wiegen immer weniger als 3 Kilogramm.
Dieser Hund neigt dazu, ein sehr nervöses und wenig vertrauensvolles Wesen zu zeigen, weshalb er sich in bestimmten Situationen recht aggressiv verhält. Er geht liebevoll mit seinen Erziehungsberechtigten um und beschützt sie um jeden Preis, aber diese Situation kann bei ihm auch zu Trennungsangstproblemen führen. Um einen gesunden Chihuahua zu haben, muss man ihm beibringen, zu vertrauen (sozial zu sein) und so viele nervöse Episoden zu vermeiden.
Sorten von Chihuahua
Die einzige von kynologischen Organisationen wie dem Kennel Club anerkannte Sorte dieser Rasse ist der sogenannte „Apfelkopf“. Hierzu zählen sowohl langhaarige als auch kurzhaarige Exemplare. Es gibt jedoch auch andere Arten von Chihuahua-Hunden, die kleine Unterschiede in ihren Eigenschaften aufweisen, die ihnen ein fantastisches Aussehen verleihen.
1. Apfelkopf
Chihuahuas mit einem kleinen, ziemlich runden Kopf werden Apfelköpfe genannt. Seine Stirn ist breit und steht stark hervor, außerdem ist seine Schnauze reduziert, was die abgerundete Form seines Schädels betont. Dieses Aussehen ähnelt in seiner kephalen Zusammensetzung stark der Krümmung eines Apfels, weshalb es seinen Namen erhält.
2. Hirschkopf
Die als Hirschkopf bezeichnete Variante zeichnet sich dadurch aus, dass sie eine längere und weniger abgerundete Schnauze aufweist als ihr Gegenstück.Auch bei diesen Chihuahuas sind die aufgerichteten Ohren das auffälligste Merkmal, so dass ihr Gesicht ein wenig dem eines Hirsches ähnelt. Normalerweise ist es die beliebteste Art als Haustier, obwohl internationale kynologische Organisationen es nicht als „reine Rasse“ anerkennen.
3. Haarlose Chihuahua
Haarlose Chihuahua werden als wirksame Alternative für Allergiker hergestellt. Obwohl ihr Name darauf hinweist, dass sie keine Haare haben, ist die Realität so, dass sie manchmal eine feine Haarschicht haben. Die selektive Züchtung, mit der sie hergestellt wurden, hat dazu geführt, dass sie einige Zahnprobleme hatten.
Diese Hunde stellen eine recht seltene Variante dar und sind heute nicht sehr bekannt.
4. Miniatur oder Teetasse
Diese Art von Chihuahua wird maximal 22 Zentimeter groß und wiegt weniger als 2 Kilogramm.Obwohl diese Hunde als eine Variante der Rasse angesehen werden, werden Hunde, die sehr kleine Größen aufweisen, als Miniaturhunde bezeichnet. Tatsächlich kann jede der vorherigen Sorten Exemplare dieser Größe haben.
Einige Medien argumentieren, dass die selektive Züchtung von Miniaturexemplaren unethisch sei, da sie tendenziell deutlich mehr gesundheitliche Probleme haben als normale Varianten.
Variationen im Haar der Chihuahua
Wie oben erwähnt, können Chihuahuas zwei Arten von Fell haben: langes und kurzes. Alle Varianten (mit Ausnahme des haarlosen Chihuahua) können beide Konformationen aufweisen. Die Eigenschaften jedes einzelnen werden unten beschrieben:
- Langes Haar: Bei dieser Fellart trägt der Hund ein langes, voluminöses, feines und seidiges Fell, das seinen gesamten Körper bedeckt. Es ist am deutlichsten am Hals und an der Basis der Ohren zu erkennen, sodass es möglich ist, es mit einem Zwergspitz zu verwechseln.
- Kurzes Haar: Dies ist das häufigste Fell der Chihuahua. Es zeichnet sich durch eine starke Anhänglichkeit an seinem Körper aus, was das schlanke Aussehen der Rasse unterstreicht.
Grundlegende Pflege
Chihuahuas erfordern Hingabe und Fürsorge bei ihrer Pflege. Sie gehören zu den Rassen, die am anfälligsten für die Entwicklung von Verh altensstörungen sind, daher muss Training einer der grundlegenden Bestandteile ihres täglichen Lebens sein. Darüber hinaus benötigen sie die Aufmerksamkeit ihrer Erziehungsberechtigten und vertragen es nicht gut, wenn man sie verlässt. Vermeiden Sie es also, sie für längere Zeit allein zu lassen oder einzusperren.
Je nachdem, für welche Sorte Sie sich entscheiden, müssen Sie möglicherweise besonders auf das Fell achten. Das bedeutet, dass Sie einen Zeitplan aufstellen müssen, um ihn mindestens zwei- oder dreimal pro Woche zu putzen. Wenn Sie sich für die Adoption eines haarlosen Exemplars entschieden haben, denken Sie daran, dass es sich um Hunde handelt, die etwas anfälliger für Kälte sind, und dass Sie ihre Haut gut mit Feuchtigkeit versorgen sollten.
Alle Arten von Chihuahuas sind ausgezeichnete Haustiere, die sich für das Leben in kleinen Räumen wie Wohnungen eignen. Allerdings benötigen sie auch die notwendige Pflege, um eine Beeinträchtigung ihrer Gesundheit zu verhindern. Seien Sie versichert, dass dieser Hund mit einem guten Trainingsplan und der nötigen Aufmerksamkeit der beste Begleiter wird, den Sie haben können.