Hundebetreuung nach Kaiserschnitt

Wussten Sie, dass ein Kaiserschnitt eine Operation ist, die auch bei Hunden durchgeführt wird? Es ist üblich, dass dies für einen Notfall getan wird, wenn es Schwierigkeiten bei der natürlichen Geburt gibt Daher ist es am besten, die wichtigste Pflege für Hunde nach einem Kaiserschnitt zu kennen.

Die meisten von ihnen erholen sich nach diesem Eingriff schnell, aber wenn Ihre Wehen vor der Operation mehrere Stunden verzögert wurden, wird die Genesung langsamer und Sie benötigen zusätzliche Pflege und Hilfe bei Ihren Welpen. Deshalb erfahren Sie hier, unabhängig davon, ob der Prozess schnell war oder nicht, wichtige Informationen, um Hunde nach einem Kaiserschnitt so zu behandeln, wie sie es verdienen.

Direkt nach der Operation

Nach der Operation und aufgrund der Sedierung muss die Mutter engmaschig überwacht werden, damit sie nicht stürzt, sich verletzt oder sich umdreht und die Welpen nicht versehentlich zerquetscht. Aus diesem Grund sollten die Welpen nicht mit ihr allein gelassen werden, bis sie vollständig wach ist, alleine stehen kann und sich für ihre Welpen interessiert.

Nach dem Verfahren kommentiert die FIAVAC, dass die Mutter und ihre Jungen sollten so schnell wie möglich in eine angenehme Umgebung gebracht werden um die mütterliche Vereinigung zu gründen. Es ist auch wichtig, darauf zu achten, welche Medikamente gegen Schmerzen verabreicht werden, und befolgen Sie jederzeit die Empfehlungen Ihres Tierarztes.

Wie pflegt man die Kaiserschnittwunde?

Ein wichtiger Abdominalprozess wie dieser bedeutet, dass die Hündinnen nach einem Kaiserschnitt laut Spezialisten 7 bis 10 Tage ruhen müssen. Das bedeutet kein Laufen, Springen oder Spielen. Es ist vorzuziehen, die Mutter an der Leine in die Toilette zu nehmen und - ebenfalls an der Leine - 3-mal täglich 15 Minuten lang zu gehen, um ihren Körper zu stimulieren.

Die Bauchnähte Ihres Hundes müssen auch 7-10 Tage nach der Operation von ihrem Tierarzt entfernt werden. Halten Sie die Wundhaut zu Hause sauber und trocken, indem Sie sie nach Bedarf mit warmem Wasser desinfizieren, zumindest für die ersten 48 Stunden nach dem Kaiserschnitt.

Vermeiden Sie dazu die Verwendung von Wattebäuschen – da diese sich an den Nähten verfangen können – und verwenden Sie Mulltupfer.

Fütterung von Hündinnen nach Kaiserschnitt

Die Mutter sollte innerhalb weniger Stunden mit dem Essen beginnen. Bieten Sie häufig kleine Mengen an Futter und Wasser an (alle 15 bis 30 Minuten) während der ersten 24 Stunden nach der Operation. Wenn sie viel oder zu schnell isst oder trinkt, kann sie sich übergeben, also solltest du auch auf sie achten. Zu diesem Zeitpunkt sollte Ihre Nahrungsaufnahme etwa das Eineinhalbfache Ihres normalen Verzehrs betragen.

In der dritten oder vierten Stillwoche kann Ihre Nahrungsaufnahme das 2- bis 3-fache des Normalwertes betragen. Sie sollten ihr während der Stillzeit ein hochwertiges, hochwertiges Hundefutter füttern, um sie und ihren Wurf ausreichend zu ernähren, sagen VCA-Experten.

Bedeutung eines warmen Nestes

Ein neugeborener Welpe kann seine Körpertemperatur nicht sehr gut regulieren, denn wenn er in der Nähe seiner Mutter bleibt, die Umgebungstemperatur ist nicht zu kritisch. Wenn es jedoch nicht dabei ist, muss die Raumtemperatur zwischen 29 ° C und 32 ° C liegen.

Um Kälte oder Überhitzung zu vermeiden, sollten Neugeborene nach Möglichkeit im Haus gehalten werden.

Wie wichtig ist die Beruhigung der Hündinnen nach einem Kaiserschnitt?

Nehmen Sie Ihren Hund mit nach Hause, lassen Sie ihn urinieren, koten, essen, trinken und beruhigen Sie ihn, um Ängste und Stress abzubauen, die er nach dem Prozess haben könnte. Denken Sie daran, dass ein Kaiserschnitt nicht irgendeine Operation ist und daher Mama muss sich wohl fühlen und fern von Lärm und Ablenkungen sein.Dies wird Ihre Genesung und die Bindung zu Ihren Babys unterstützen.

Sie können einen Welpenstall verwenden, wenn andere Hunde im Haus sind. Unabhängig davon, für welche Option Sie sich entscheiden, sollte der Raum komfortabel sein und eine waschbare Einlegematte enthalten, um den Platz sauber zu halten.

Welpenfütterung

Welpen sollten bereit sein zu stillen, sobald sie nach Hause kommen, aber die Mutter ist möglicherweise nicht wach genug, um sie zu stillen. In diesem Szenario ist es die Aufgabe des Wächters, den Hund so zu positionieren, dass er still bleibt, damit er ihn füttern kann.

Legen Sie die Babys dazu vorsichtig nahe an die Euter der Mutter. Wenn einer von ihnen nicht stillen möchte, können Sie die Brustwarze sanft massieren, um etwas Milch abzupumpen, um den Welpen zum natürlichen Stillen zu bewegen.

Wenn die Mutter anfangs nicht genug Milch hat, Sie können die Welpen für die ersten ein oder zwei Tage mit einem speziellen Ersatzstoff ergänzen. Der Tierarzt weiß, wie er Sie mit der richtigen Flasche versorgt, sowie Fläschchen, die die richtige Größe für den Mund des Babys haben.

Notfallrezept

Im Notfall können Sie die folgende Formel verwenden, bis ein bestimmtes Produkt für Babyhunde gekauft werden kann:

  • Eine Tasse Milch.
  • Esslöffel Maisöl.
  • eine Prise Salz
  • 3 Eigelb (ohne Eiweiß).
  • Mischen Sie diese Zutaten, bis sie glatt sind.

Jeder Welpe sollte 30 Milliliter (1 Unze) pro 1/8 Kilogramm (1/4 Pfund) Gewicht bekommen. Für 24 Stunden wird diese Menge in 3 bis 5 Shots aufgeteilt.

Denken Sie schließlich daran, dass ein gesundes Neugeborenes, obwohl es für Welpen vorzuziehen ist, sofort mit dem Stillen zu beginnen, problemlos bis zu 12 Stunden ohne Nahrung überleben kann. Wenn der Welpe jedoch schwach, dehydriert oder kalt ist, Die Ernährung sollte so schnell wie möglich erfolgen.

Warnzeichen bei Hündinnen nach Kaiserschnitt

Die Temperatur der Mutter kann in den ersten 1 bis 3 Tagen nach der Geburt um 0,5 bis 1,0 ° C über den Normalwert ansteigen. Dann sollte es in den Normalbereich zurückkehren (37,8º-38,9ºC). Übersteigt die Temperatur der Mutter 40 ºC, muss sie so schnell wie möglich zusammen mit ihrem Wurf untersucht werden.

Ein blutiger Ausfluss aus der Scheide ist dagegen 3 bis 7 Tage nach der Geburt normal. Wenn es länger als eine Woche andauert, seine Farbe ändert oder einen Geruch entwickelt, sollte es auf Infektionen oder andere Komplikationen überprüft werden. Wenn die Hündin zum Zeitpunkt des Kaiserschnitts kastriert wurde, sollte sie wenig oder keinen Ausfluss haben.

Auch das Weibchen kann in den ersten Tagen der Laktation möglicherweise nicht sehr mütterlich sein und das lehnt daher die Welpen ab. Daher ist es wichtig, dass die Interaktionen zwischen ihr und den Babys sorgfältig kontrolliert und überwacht werden.

Im besten Fall wird der Hund in den nächsten Stunden eine mütterlich-neugeborene Bindung eingehen, obwohl Fälle datiert wurden, in denen er gegenüber Babys aggressiv werden kann. Effektives Stillen und Stillen sind in den ersten zwei Tagen unerlässlich, und Sie sollten alles tun, um diesen Prozess zu fördern und zu erleichtern.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave