Dürfen Hunde Kiwi essen?

Das Teilen von Futter mit Ihrem Hund ist fast instinktiv - besonders wenn er aussieht, als hätte er in seinem Leben noch nie einen Teller zerbrochen -, aber es ist bekannt, dass bestimmte Lebensmittel für Haushunde schädlich sein können. Deshalb haben Sie sich schon immer gefragt: Ist Kiwi gut für Hunde? Können sie es sicher essen?

Die Antwort ist ja. Kiwis haben eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen, sowohl bei Hunden als auch beim Menschen. Es ist jedoch notwendig, eine Reihe von Überlegungen zu berücksichtigen, damit es für Ihren Körper nicht schädlich wird. In den folgenden Zeilen können Sie sich darüber informieren.

Ist Kiwi gut für Hunde?

Kiwi für Hunde ist geeignet und vorteilhaft, solange es als Leckerbissen oder Leckerbissen verwendet wird, wie bei anderen Früchten. Es ist auch gut, dass der Canid eine Vielzahl von Gemüse in seiner Ernährung hat, da sonst die Kontraindikationen jedes einzelnen von ihnen akzentuiert werden.

Um zu lernen, Kiwi richtig in die Ernährung von Hunden aufzunehmen, sind eine Reihe von Kenntnissen erforderlich, die Sie später sammeln werden. Zuallererst sollten Sie natürlich prüfen, ob keine Allergien oder Unverträglichkeiten gegen diese Frucht vorliegen, da sie sonst gesundheitliche Probleme verursachen kann.

Vorteile und Eigenschaften von Kiwi

Kiwis haben eine lange Liste von Vorteilen, die Menschen sehr nutzen, aber dies kann nicht gleichermaßen auf Hunde übertragen werden. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Kiwi für Hunde von geringem Nutzen ist, ganz im Gegenteil. Wir nennen Ihnen einige seiner Tugenden in der Hundewelt:

  • Verbessert die Mobilität: Kiwi enthält etwa 250 Milligramm Kalium in jeder Einheit, ein äußerst nützlicher Nährstoff für den Muskelerhalt, da er – zusammen mit Kalzium – in die Muskelkontraktion eingreift.
  • Reduzieren Sie das Cholesterin: Sein hoher Gehalt an löslichen Ballaststoffen - 2,4 Gramm - begünstigt die Senkung des Cholesterinspiegels im Blut, da er beim Aufblasen mit Wasser diese Moleküle mit einigen Toxinen mitnimmt und über den Kot ausgeschieden wird.
  • Verbessert die Verdauung: Ballaststoffe, obwohl Allesfresser daraus keine Energie gewinnen können, sind sie für die Darmflora von Vorteil. Es begünstigt die Aufnahme von Nährstoffen und vergrößert den Stuhlgang, wodurch Verstopfung vorgebeugt wird.
  • Antioxidative Wirkung: Kiwi enthält mehr als 100 % der empfohlenen Tagesmenge an Vitamin C. Dies spielt neben der Stärkung der körpereigenen Abwehrkräfte eine grundlegende Rolle bei der Verlangsamung des oxidativen Stresses in den Zellen.
  • Durch die Reduzierung der Menge an freien Radikalen im Blut bildet Vitamin C auch einen Schutzfaktor gegen das Auftreten von Tumoren, wie wissenschaftliche Studien zeigen.

Neben all diesen Vorteilen, Kiwi ist arm an Natrium und gesättigtem Fett, machen es zu einem gesunden Leckerbissen für Ihren Hund. Später haben Sie Informationen, um Ihrem Haustier die entsprechende Dosis dieser Frucht zu geben.

Kiwi-Dosierung für Hunde

Der Hund ist ein nicht strenges Fleisch fressendes Tier, das heißt, sein Verdauungssystem verträgt und profitiert von pflanzlicher Nahrung, die jedoch so dosiert werden muss, dass sie keine Veränderungen hervorruft. Jeder Hund kann Obst, abhängig von seiner Größe und seinen Essgewohnheiten, besser oder schlechter vertragen, daher sollten Sie es schrittweise in seine Ernährung aufnehmen, um zu sehen, wie es sich anfühlt.

Die Idee ist, dass die Kiwi gut reif ist – um zu verhindern, dass Säure dem Tier Magenschäden zufügt – und die Haut und die Samen sollten entfernt werden, bevor sie ihnen gegeben werden. Sobald Sie sehen, dass er es ohne Probleme verträgt, Die maximale Dosis beträgt eine Kiwischeibe pro Tag für Hunde.

Wie bereits erwähnt, ist ein Stück Kiwi als Leckerbissen für sie von Vorteil. Es ist nicht gut für den Haushalt, es täglich zu essen, aber es sollte nur sporadisch verabreicht werden.

Kontraindikationen für Kiwi

Wenn der Hund ein Nährstoffdefizit hat, ist Kiwi eine großartige Ergänzung, um ihm zu helfen, sich zu erholen. Doch wie bei allem, Bevor Sie die Ernährung Ihres Hundes ergänzen, sollten Sie einen Tierarzt konsultieren, das wird die entsprechenden Analysen machen und die Ernährung anpassen. Eine falsche Dosierung von Kiwi für Hunde kann folgende Kontraindikationen haben:

  • Hyperkaliämie- Überschüssiges Kalium im Körper kann Herzrhythmusstörungen oder andere Anomalien im Elektrokardiogramm (EKG) sowie Übelkeit, Erbrechen, Muskelschwäche und Nierenprobleme verursachen.
  • Hypervitaminose C: Wenn der Körper einen Überschuss an Vitamin C hat, ist das hauptsächlich betroffene System die Niere. Seine Ansammlung in den Nieren kann Steine verursachen, insbesondere wenn es in medikamentösen Phasen verabreicht wird.
  • Sodbrennen: Wenn sie nicht reif verabreicht wird, kann Kiwi für Hunde aufgrund ihres Säuregehalts zu Magenverstimmungen führen. Hunde mit einem empfindlichen Magen sollten keine säurehaltigen Nahrungsmittel zu sich nehmen, da die Folgen von Bauchschmerzen bis hin zu Magengeschwüren reichen können.
  • Durchfall: Der hohe Ballaststoffgehalt der Kiwi kann Durchfall verursachen, wenn die empfohlene Menge überschritten wird. Denken Sie daran, dass es ein Nährstoff ist, den der Körper des Hundes nicht aufnehmen kann.

Ist Kiwi für Hunde unverzichtbar?

Wenn Sie sich fragen, ob Kiwi für Hunde in der Ernährung notwendig ist, Die Antwort ist nein. Für den Menschen ist der Beitrag von Vitamin C essentiell, da unser Körper es nicht auf natürliche Weise produziert. Hunde hingegen tun dies, also brauchen sie den zusätzlichen Beitrag nicht, obwohl er nützlich sein kann.

Ein erwachsener Hund benötigt bei einer Erhaltungsdiät täglich 18% Protein und 5% Lipide. Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe müssen individuell angepasst werden.

Die Absicht, die Ernährung Ihres Hundes zu ergänzen, um seine Gesundheit zu verbessern, ist immer gut, aber bevor Sie eine Entscheidung treffen, ist es sehr wichtig zu wissen, wie der Körper des Tieres funktioniert. Denken Sie daran, dass die Anwendung menschlicher Prinzipien auf andere Arten zu unerwarteten Komplikationen führen kann. Schließlich wenden Sie sich bei Fragen an den Fachmann Ihres Vertrauens.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave